
Für Gamer und PC-Enthusiasten ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt, über ein Upgrade nachzudenken, da die gesamte RTX 50-Grafikkartenreihe von NVIDIA derzeit zum oder unter dem empfohlenen Verkaufspreis des Herstellers (MSRP) erhältlich ist.
NVIDIA GeForce RTX 50 GPU-Preisübersicht: Alle Karten auf Lager zum UVP oder darunter
Fast neun Monate sind seit der Markteinführung der NVIDIA GeForce RTX 50 GPUs vergangen, beginnend mit den Hochleistungsmodellen RTX 5090 und RTX 5080, gefolgt von den Modellen RTX 5070 Ti, 5070, 5060 Ti, 5060 und dem Einstiegsmodell RTX 5050. Obwohl diese Karten sporadisch im Preis gesenkt wurden, sorgt ein anhaltender Trend zu Rabatten für attraktive Angebote. Diese Angebotsflut bietet eine ideale Gelegenheit für alle, die eine neue Blackwell-GPU mit DLSS 4-Technologie ins Auge fassen, um ihr System aufzurüsten.
Einstiegsoption: RTX 5050 8 GB
Beginnend mit der RTX 5050 8 GB ist der Preis um 4 % auf 239 US-Dollar gesunken. Obwohl dieser Preis attraktiv ist, können die 8 GB VRAM der Karte einschränkend sein, insbesondere im Vergleich zu Konkurrenzmodellen wie Intels Arc B-Serie, die mehr Speicher zu ähnlichen oder niedrigeren Preisen bieten. Dennoch ist die RTX 5050 für diejenigen, die bereits im NVIDIA-Ökosystem etabliert sind, eine sinnvolle Option für 1080p-Gaming.
- MSI RTX 5050 Gaming Shadow 2X OC – 239, 99 US-Dollar bei Amazon (-4 %)
- MSI RTX 5050 Gaming Shadow 2X OC – 239, 99 US-Dollar bei Walmart (-4 %)
Mittelklasse-Wahl: RTX 5060 8 GB
Die RTX 5060 8 GB wurde um bis zu 10 % stärker im Preis gesenkt und kostet nun ab 269, 99 US-Dollar. Mit zunehmender Verfügbarkeit sind weitere Preissenkungen zu erwarten. Auch dieses Modell ist durch die 8-GB-VRAM-Beschränkung gekennzeichnet, weshalb es sich vor allem für 1080p-Gaming eignet.
- Gigabyte RTX 5060 Windforce OC – 269, 99 US-Dollar bei Microcenter (-10 %)
- ZOTAC RTX 5060 Single-Fan SOLO – 279, 99 US-Dollar bei Microcenter (-6, 6 %)
- Gigabyte RTX 5060 Windforce OC – 298, 99 US-Dollar bei Newegg (-0, 3 %)
- Gigabyte RTX 5060 Windforce OC – 298, 99 US-Dollar bei Amazon (-0, 3 %)
Starke Leistung: RTX 5060 Ti 8 GB
Die RTX 5060 Ti erweitert die Basisfunktionen durch eine höhere Kernkonfiguration und ist daher eine gute Wahl für 1080p-Leistung. Dieses Modell ist weit verbreitet und bietet Rabatte zwischen 1, 3 % und 10, 5 %.Die Preise beginnen bei 339, 99 US-Dollar.
- ZOTAC RTX 5060 Ti Twin Edge OC – 339, 99 US-Dollar bei Microcenter (-10, 5 %)
- Gigabyte RTX 5060 Ti Windforce OC – 349, 99 US-Dollar bei Microcenter (-7, 9 %)
- MSI RTX 5060 Ti Ventus 2X PLUS – 359, 99 US-Dollar bei Newegg (-5, 2 %)
Erweiterte Leistung: RTX 5060 Ti 16 GB
Eine bemerkenswerte Neuerung ist die RTX 5060 Ti, die jetzt mit doppelt so viel VRAM (16 GB) erhältlich ist. Der aktuelle Preis von 369, 99 US-Dollar mit einem deutlichen Rabatt von 13, 9 % stellt eine attraktive Option für Nutzer dar, die für etwas mehr Geld eine höhere Leistung suchen.
- MSI RTX 5060 Ti Ventus 2X PLUS – 369, 99 US-Dollar bei Microcenter (-13, 9 %)
- ZOTAC RTX 5060 Ti Twin Edge OC – 369, 99 US-Dollar bei Microcenter (-13, 9 %)
Preis-Leistungs-Verhältnis: RTX 5070 12 GB
Auch die RTX 5070 12 GB ist günstig und kostet aktuell 479 US-Dollar – ein Rückgang um 12, 7 %.Große Einzelhändler, darunter Walmart, bieten dieses Modell für rund 499 US-Dollar an und stellen damit eine wettbewerbsfähige Option auf dem Markt dar.
- MSI RTX 5070 Shadow 2X OC – 479 US-Dollar bei Microcenter (-12, 7 %)
- MSI RTX 5070 Ventus 2X OC – 499 US-Dollar bei Walmart (-9, 1 %)
Leistungselite: RTX 5070 Ti 16 GB
Dieses Modell ist seltener unter dem UVP zu finden, die besten Angebote liegen derzeit bei etwa 729 US-Dollar – ein Rabatt von etwa 2, 6 %.Für Nutzer stellt es eine Herausforderung dar, es mit Konkurrenzkarten wie der RX 9070 XT zu vergleichen.
High-End-Leistung: RTX 5080 16 GB
Mit einem Rabatt von 10 % ist die RTX 5080 16 GB für 899 US-Dollar erhältlich. Das ist ein deutlicher Rückgang gegenüber dem vorherigen Preis, der oft über 1.200 US-Dollar lag. Diese Preisgestaltung trägt zur Stabilisierung des Marktes bei.
Flaggschiff-Grafik: RTX 5090 32 GB
Schließlich ist die RTX 5090 wieder auf dem UVP-Niveau und kostet aktuell 1.999 US-Dollar. Das ist eine deutliche Verbesserung gegenüber dem vorherigen Marktpreis von über 2.200 US-Dollar. Es sind zwar immer noch höherwertige Modelle erhältlich, aber die UVP-Angebote deuten auf eine gute Verfügbarkeit für alle hin, die nach Spitzenleistung suchen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Karten der NVIDIA GeForce RTX 50-Serie bei großen Einzelhändlern in den USA in großen Mengen und zu günstigen Preisen auf Lager sind. Zwar wird erwartet, dass die Preise mit der Stabilisierung der Lagerbestände weiter sinken, potenzielle Käufer sollten jedoch nicht mit der baldigen Veröffentlichung neuer Karten rechnen. Die gemunkelten RTX 50 „SUPER“-Modelle werden wahrscheinlich noch ein Jahr auf sich warten lassen, sodass jetzt ein hervorragender Zeitpunkt für ein Upgrade ist.
Schreibe einen Kommentar