
Die integrierte Fotos-App in Windows 11 bietet zwar zahlreiche Funktionen, versucht aber oft, ein Alleskönner zu sein, was zu einer unterdurchschnittlichen Leistung bei der Fotoverwaltung, -bearbeitung und -anzeige führen kann. Diese Erkenntnis veranlasste mich, alternative Optionen zu erkunden, was mich schließlich zu ImageGlass führte. Dieser Open-Source-Bildbetrachter legt Wert auf Geschwindigkeit und Einfachheit und verkörpert das, was viele von Anfang an für den idealen Fotobetrachter von Microsoft halten.
Verbesserte Dateiunterstützung für ein nahtloses Anzeigeerlebnis
Nahtlose Handhabung mehrerer Bildformate

ImageGlass überzeugt sofort mit der Fähigkeit, eine Vielzahl von Bildformaten zu öffnen. Im Gegensatz zur standardmäßigen Windows-Fotos-App, die mit bestimmten Dateitypen Probleme haben kann, verwaltet ImageGlass mühelos über 80 Formate, von Standard-JPG und PNG bis hin zu selteneren Formaten wie PSD, TIFF und RAW. Diese umfassende Unterstützung ermöglicht es Nutzern, Bilder unabhängig von ihrer Herkunft sicher zu öffnen.
In puncto Leistung übertrifft ImageGlass die Fotos-App deutlich. Es ist leicht und unglaublich reaktionsschnell und lädt Bilder fast augenblicklich – selbst beim Durchsuchen von Ordnern voller hochauflösender Bilder.
Wichtige Bildwerkzeuge immer zur Hand
Schneller Zugriff auf unverzichtbare Funktionen

ImageGlass unterscheidet sich von der Fotos-App durch den Verzicht auf aufdringliche KI-Funktionen und automatische Anpassungen. Stattdessen konzentriert es sich auf ein zuverlässiges Bildbetrachtungserlebnis mit den wichtigsten Tools. Nutzer können Bilder schnell drehen, spiegeln, skalieren und automatisch zoomen, ohne sich durch komplizierte Menüs navigieren zu müssen. Klicken Sie einfach auf die drei horizontalen Linien in der oberen rechten Ecke, um zwischen Anzeigemodi wie „ Fensteranpassung“, „Vollbild“ und „Rahmenlos“ zu wechseln.
ImageGlass verfügt zwar nicht über die umfangreichen Bearbeitungsfunktionen von Photos, bietet dafür aber wichtige Tools wie Zuschneiden, einen einfachen Größenregler zum Anpassen der Bildabmessungen und einen praktischen Farbwähler, der den Hex-Code jedes Pixels anzeigt, über dem der Cursor schwebt. Darüber hinaus profitieren Nutzer von der verlustfreien Bildkomprimierung, die über die Menüschaltfläche im Bereich „ Tools“ zugänglich ist. Mit dieser innovativen Funktion können Sie die Dateigröße ohne Qualitätseinbußen minimieren – ideal, um Speicherplatz zu sparen oder Bilder für das Web zu optimieren.
Anpassbare Benutzeroberfläche und Designs passend zu Ihrem Stil
Passen Sie Symbolleisten an und wählen Sie aus einer Reihe von Themen
Im Gegensatz zu vielen Bildbetrachtern bietet ImageGlass umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, sodass Sie die Benutzeroberfläche ganz nach Ihren Wünschen gestalten können. Beispielsweise können Sie durch Drücken der Taste „T“ die Symbolleiste ein- oder ausblenden und so bei Bedarf einen übersichtlicheren Arbeitsbereich schaffen. Unter „Einstellungen > Layout“ erhalten Sie umfassende Kontrolle über die Benutzeroberfläche. Auf der Registerkarte „Symbolleiste“ können Benutzer Verknüpfungen nach Belieben neu anordnen oder entfernen. Wer den Farbwähler häufig nutzt, kann ihn in der Symbolleiste leicht zugänglich lassen, während selten genutzte Optionen wie „Umblättern“ oder „Diashow“ ausgeblendet werden können. Die Registerkarte „Galerie“ ermöglicht sogar die Anpassung der Miniaturansichtsgröße – ideal für alle, die eine kompakte Übersicht oder größere Vorschauen bevorzugen.
Die Themengestaltung ist ein weiteres herausragendes Feature von ImageGlass. Nutzer können eine Reihe herunterladbarer Themen erkunden, um das Erscheinungsbild des Viewers zu verändern. Unter der Registerkarte „Darstellung“ und der Auswahl von „Weitere Themenpakete herunterladen “ können Sie einen von der Community erstellten Stilkatalog durchsuchen. Ob Sie dunkle Modi, minimalistische Ästhetik oder leuchtende Farben bevorzugen – ImageGlass berücksichtigt Ihre persönlichen Vorlieben und verbessert Ihr gesamtes Seherlebnis.
Erhalten Sie es völlig kostenlos
Erleben Sie Premium-Funktionen zum Nulltarif

Einer der attraktivsten Aspekte von ImageGlass ist seine völlig kostenlose Open-Source-Lösung. Nutzer müssen weder Testzeiträume noch Abonnements oder Werbung nutzen. Es stehen zwei Installationsoptionen zur Verfügung: ImageGlass Classic, das von der offiziellen Website heruntergeladen werden kann, oder die Microsoft Store-Version, die schnellere Updates und mehr Komfort bietet und für eine geringe Gebühr von etwa 5 US-Dollar als Spende für die Entwicklungsunterstützung dient.
Zusammenfassend beweist ImageGlass, dass ein effektiver Fotobetrachter weder komplex noch überladen sein muss. Es bietet ein fokussiertes Erlebnis mit der richtigen Mischung aus praktischen Tools und Anpassungsmöglichkeiten und ist damit eine würdige Alternative. Wenn Sie mit der standardmäßigen Windows-Fotos-App nicht zufrieden waren, sollten Sie ImageGlass einmal ausprobieren.
Schreibe einen Kommentar