
Wenn Sie nach jedem größeren Update eine Neuinstallation von Windows durchführen möchten, aber die zeitaufwändige Neuinstallation Ihrer Anwendungen scheuen, gibt es gute Neuigkeiten: Sowohl Windows 10 als auch Windows 11 verfügen über ein leistungsstarkes Befehlszeilentool namens WinGet, das die App-Installation vereinfacht.
Vorteile der Verwendung von WinGet für die App-Verwaltung
Beim Einrichten eines neuen PCs oder bei der Neuinstallation von Windows ist es üblich, sofort Google Chrome herunterzuladen. Das ist ein Witz über die Abhängigkeit von Browsern für solche Aufgaben. Mit WinGet können Sie diesen Schritt komplett überspringen – geben Sie einfach einen einfachen Befehl ein, und schon kann es losgehen.
Die Konfiguration eines neuen PCs erfordert in der Regel endlose Website-Besuche, das Herunterladen zahlreicher Installationsprogramme und die Navigation durch langwierige Einrichtungsassistenten. Diese traditionelle Methode wird schnell mühsam und ineffizient.

Hier kommt der Windows-Paketmanager (WinGet) ins Spiel, der unter Windows 10 und 11 vorinstalliert ist. Damit können Sie die meisten Programme mit nur einem einzigen Befehl installieren. Im Gegensatz zu fragwürdigen Download-Seiten greift WinGet direkt auf Anwendungen aus seriösen Quellen zu und stellt so sicher, dass Sie stets sichere und legitime Software erhalten. Das Aktualisieren von Anwendungen ist ebenso unkompliziert: Führen Sie einen Befehl aus, um alle Programme gleichzeitig zu aktualisieren.
Wer Familie oder Freunden häufig bei technischen Problemen hilft, profitiert von der Remote-Funktionalität von WinGet. Es funktioniert einwandfrei über Remote Desktop oder TeamViewer und ermöglicht die nahtlose Installation von Anwendungen ohne Download-Ablenkungen oder Browserfehler, die bei Remote-Setups häufig auftreten.
Kurzanleitung zur Verwendung von WinGet für App-Installationen
Der Einstieg in WinGet ist kinderleicht. Vergewissern Sie sich zunächst, dass Sie den Windows-Paketmanager installiert haben, indem Sie die Eingabeaufforderung als Administrator aufrufen. Drücken Sie die Windows- Taste, geben Sie cmd ein und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“. Diese erhöhten Zugriffsrechte sind entscheidend; sie verhindern, dass einzelne Installationsaufforderungen erscheinen, und vereinfachen so den Installationsprozess.
Geben Sie in der Eingabeaufforderung „winget“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn eine Liste der verfügbaren Befehle angezeigt wird, sind Sie fertig. Andernfalls müssen Sie möglicherweise den App-Installer aus dem Microsoft Store installieren oder WinGet aus dem offiziellen GitHub-Repository herunterladen.
Versuchen wir, Google Chrome zu installieren. Geben Sie einfach Folgendes ein:
winget install Google. Chrome
Dieser Befehl weist WinGet an, Chrome zu suchen, herunterzuladen und zu installieren, ohne dass ein Besuch der Google-Website oder manuelle Installationsschritte erforderlich sind. Dieses Befehlsmuster funktioniert für praktisch jede gängige Software:
winget install Mozilla. Firefox winget install 7zip.7zip winget install Discord. Discord winget install OBS. OBSStudio
Wenn Sie den genauen Anwendungsnamen nicht kennen, bietet WinGet eine praktische Suchfunktion. Um beispielsweise nach ShareX zu suchen, führen Sie Folgendes aus:
winget search "ShareX"
Dieser Befehl zeigt passende Anwendungen zusammen mit ihren genauen IDs an, die Sie für die Installation benötigen, z. B.ShareX. ShareX.
Für ein reibungsloseres Erlebnis können Sie die Verwendung des Flags –silent in Betracht ziehen, um alle Eingabeaufforderungen des Installationsprogramms zu überspringen:
winget install Spotify. Spotify --silent
Um alle installierten Programme anzuzeigen, verwenden Sie:
winget list
Und um alle Anwendungen auf einmal zu aktualisieren, führen Sie Folgendes aus:
winget upgrade --all
Dieser Befehl sucht in allen installierten Anwendungen nach Updates und lindert so die häufigen Unannehmlichkeiten durch Update-Benachrichtigungen für mehrere Programme.
Mühelose Masseninstallation mit WinGet und Winstall
Obwohl WinGet unglaublich nützlich ist, müssen Sie für Batchinstallationen jeden App-Namen einzeln eingeben oder eine packages.json- Datei erstellen. Hier kommt Winstall ins Spiel – ein kostenloser Webdienst, mit dem Sie benutzerdefinierte WinGet-Skripte für Masseninstallationen erstellen können.
Navigieren Sie zu winstall.app. Dort finden Sie eine benutzerfreundliche Übersicht mit beliebten Anwendungen. Wählen Sie Ihre bevorzugten Programme – wie Chrome, Discord, Steam, VLC und Notepad++ – aus und klicken Sie darauf, um sie Ihrem Paket hinzuzufügen. Sollten Sie eine bestimmte App nicht finden, hilft Ihnen die Suchleiste oben, sie im WinGet-Repository zu finden. Sobald Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie unten auf „Skript generieren“.
Die generierte Batchdatei sieht ungefähr wie folgt aus (mit dem Flag „-e“ für exakte Übereinstimmungen):
winget install --id=Google. Chrome -e winget install --id=Discord. Discord -e winget install --id=Valve. Steam -e winget install --id=VideoLAN. VLC -e winget install --id=Notepad++.Notepad++ -e
Nach dem Klicken auf die Schaltfläche „Download.bat“ erhalten Sie möglicherweise eine Sicherheitswarnung. Klicken Sie auf „ Trotzdem behalten“, um die Warnung zu speichern. Um das Skript auszuführen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“. Anschließend können Sie sich entspannen, während Windows alle ausgewählten Anwendungen automatisch installiert.

Für noch mehr Komfort können Sie eine Liste Ihrer Lieblingsanwendungen als Textdatei speichern. So können Sie beim Einrichten eines neuen Computers einfach dasselbe Skript ausführen und Ihre ideale Konfiguration mühelos reproduzieren.
Auch wenn die Kommandozeile zunächst etwas einschüchternd wirkt, ist WinGet deutlich einfacher als herkömmliche Installationsprogramme. Sie müssen sich keine komplizierten Befehle merken; grundlegende Funktionen wie „ Installieren“, „Suchen“ und „Aktualisieren“ decken die meisten Aufgaben ab. Halten Sie eine Kurzreferenz-Textdatei mit Ihren bevorzugten WinGet-Befehlen bereit, und Sie müssen nie wieder nach Download-Links suchen.
Schreibe einen Kommentar