Entdecken Sie die PC-Systemanforderungen für MindsEye

Entdecken Sie die PC-Systemanforderungen für MindsEye

Spannende Updates zur MindsEye-Veröffentlichung von Build a Rocket Boy

In nur zweieinhalb Wochen präsentiert Build a Rocket Boy seinen Debüttitel MindsEye. Verantwortlich für dieses neue Projekt ist Branchenveteran Leslie Benzies, zuvor leitender Produzent der gefeierten Grand Theft Auto-Reihe. Vor dem Start hat das Studio die offiziellen PC-Systemanforderungen veröffentlicht, die Spieler erfüllen müssen, um diesen vielversprechenden Titel genießen zu können.

Systemanforderungen für MindsEye

Dank Epics hochmoderner Unreal Engine 5 entsprechen die Systemanforderungen des Spiels weitgehend denen aktueller Action-/Adventure-Titel. Nachfolgend finden Sie die Mindest- und empfohlenen Anforderungen für optimales Gameplay:

Mindestanforderungen

  • Betriebssystem: Windows 10/11 (64-Bit) mit den neuesten Updates
  • Prozessor: Intel Core i5-12400F oder AMD Ryzen 5 5600X
  • Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
  • Grafikkarte: Nvidia GeForce RTX 2060 oder AMD Radeon RX 5600 XT (6 GB VRAM)
  • DirectX: Version 12
  • Netzwerk: Erfordert eine Breitband-Internetverbindung
  • Speicherplatz: 70 GB verfügbar

Empfohlene Anforderungen

  • Betriebssystem: Windows 10/11 (64-Bit) mit den neuesten Updates
  • Prozessor: Intel Core i7-13700K oder AMD Ryzen 7 7800X3D
  • Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
  • Grafikkarte: Nvidia GeForce RTX 4070 oder AMD Radeon RX 6800 XT (8 GB VRAM)
  • DirectX: Version 12
  • Netzwerk: Erfordert eine Breitband-Internetverbindung
  • Speicherplatz: 70 GB verfügbar

Leistungsverbesserungen und Gameplay-Funktionen

Die PC-Version von MindsEye nutzt modernste Technologien, darunter NVIDIA DLSS 4 Multi Frame Generation, wodurch Gamer mit Grafikkarten der GeForce RTX 50-Serie deutlich höhere Bildraten erzielen. Nutzer von Grafikkarten der RTX 40-Serie können ebenfalls auf Frame Generation-Funktionen zugreifen, während Nutzer der RTX 30- und 20-Serie Super Resolution aktivieren können. Die Unterstützung für AMD- und Intel-Upscaler muss zwar noch bestätigt werden, ist aber durchaus möglich.

Ein Wechsel von der offenen Welt zur narrativen Erfahrung

Während Leslie Benzies bisherige Spiele vor allem durch expansives Open-World-Gameplay mit zahlreichen Nebenaktivitäten bestichten, geht MindsEye einen neuen Weg. Der Fokus liegt auf einem narrativen Erlebnis mit fesselnden Filmsequenzen, spannenden Verfolgungsjagden und dynamischen Kämpfen.

Integration mit der Everywhere-Plattform

MindsEye ist zudem mit der Plattform „Everywhere“ von Build a Rocket Boy vernetzt, die nutzergenerierte Inhalte (UGC) ermöglicht. Associate Game Director Adam Whiting sieht diese Integration als eine Art anpassbare Minecraft-Server, die es Spielern ermöglicht, Inhalte zu erstellen und zu teilen, die In-Game-Assets im gesamten Everywhere-Ökosystem nutzen.

Der Veröffentlichungstermin für Everywhere wurde derzeit noch nicht bekannt gegeben.

Weitere Einzelheiten finden Sie in der Originalquelle hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert