
Haben Sie sich schon einmal in einem endlos langen E-Mail-Thread verloren und waren von der schieren Anzahl an Empfängern und Nachrichten überwältigt? Oder haben Sie das Scrollen durch ausführliche E-Mails schon einmal als ermüdend empfunden? Um diese Probleme zu lösen, greifen viele Nutzer auf KI-Chatbots zurück, die lange Inhalte in prägnante Zusammenfassungen umwandeln können. Googles Gemini ist eine der beliebtesten Optionen.
Google hat die Zusammenfassungsfunktionen von Gemini in einem spannenden Update direkt in Gmail integriert und ist damit standardmäßig verfügbar. Dieser Artikel erläutert, wie und wann dieses innovative Tool in Ihrer Gmail-Oberfläche funktioniert.
Einführung von Gemini in Gmail
Im Mai 2025 kündigte Google die schrittweise Einführung der Gemini-Zusammenfassungshilfe für die Gmail-Plattform an. Während diese Funktion in der Europäischen Union und Japan standardmäßig deaktiviert war, konnten Nutzer in vielen anderen Regionen sie sofort nutzen.
Diese Einführung unterstreicht das anhaltende Engagement von Google, generative KI in alle seine Produkte zu integrieren. Die Zusammenfassungsfunktion fällt unter den Dachplan der Smart Features von Gmail, zu dem auch wichtige Tools wie Nudges und Smart Compose gehören.
Gmail AI-Zusammenfassungen verstehen
Das Besondere an der neuen Zusammenfassungsfunktion von Gmail ist ihre Automatisierung – Nutzer müssen keine Zusammenfassungen mehr manuell erstellen.Überschreitet eine E-Mail eine bestimmte Länge, komprimiert Gmail sie automatisch zu einer prägnanten Übersicht von zwei Zeilen und hebt die wesentlichen Informationen hervor. Darüber hinaus werden alle Antworten im selben Thread in die Zusammenfassung integriert, sodass Nutzer stets den aktuellsten Kontext erhalten.
Wer mit der Zusammenfassung nicht zufrieden ist, wird von Google um Feedback gebeten. Die Zusammenfassung erscheint übersichtlich unter der Betreffzeile der E-Mail im Posteingang und ist mit einem eigenen Symbol zur einfachen Identifizierung versehen.
Wichtige Überlegungen
Obwohl das Zusammenfassungstool von Gmail sehr praktisch ist, ist zu beachten, dass es möglicherweise nicht immer alle Nuancen oder wesentlichen Details erfasst. Die KI-Technologie hat immer noch ihre Grenzen, und Nutzer sollten sich bei kritischer Kommunikation nicht ausschließlich auf diese Zusammenfassungen verlassen.
Berechtigung zur Verwendung von Gmail AI-Zusammenfassungen
Wenn die Zusammenfassungsfunktion in Ihrem Gmail-Konto nicht verfügbar ist, fragen Sie sich vielleicht, warum das so ist. Das Gmail-Zusammenfassungstool ist noch relativ neu und kann in manchen Regionen bis zu 20 Tage dauern. Außerdem können nicht alle Gmail-Nutzer standardmäßig auf diese Funktion zugreifen. Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen Sie:
- Die Gmail-App, verfügbar für Android und iOS, für automatische Zusammenfassungen.
- Ein Abonnement für Google Workspace oder den Google AI-Plan.
Diese Einschränkungen können sich im Laufe der Zeit ändern, aber derzeit scheint Google den Zugriff auf dieses innovative Tool einzuschränken.
So aktivieren oder deaktivieren Sie Gmail-Zusammenfassungen
Wenn Sie die Zusammenfassungsfunktion ausprobieren möchten, sie aber in Ihrer Region deaktiviert ist, oder wenn Sie sie lieber ganz deaktivieren möchten, bietet Gmail eine einfache Möglichkeit, Ihre Einstellungen zu verwalten. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
1.Öffnen Sie Gmail in Ihrem Webbrowser (für Google Workspace).

2. Klicken Sie auf das Zahnradsymbol für Einstellungen und wählen Sie dann „Alle Einstellungen anzeigen“.

3. Navigieren Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ zu „Smart-Funktionen von Google Workspace“.

4. Klicken Sie auf „Einstellungen der intelligenten Workspace-Funktion verwalten“, um die Gmail-KI-Zusammenfassungen nach Ihren Wünschen zu aktivieren oder zu deaktivieren.

5. Vergessen Sie nicht, auf „Speichern“ zu klicken, um sicherzustellen, dass Ihre Einstellungen aktualisiert werden.
Schreibe einen Kommentar