
Nachdem ich mich jahrelang auf die Everything-App für die Dateisuche verlassen habe, habe ich ein hervorragendes Tool entdeckt: Listary. Diese Anwendung hilft Ihnen nicht nur mühelos, Dateien und Apps zu finden, sondern erweitert auch die Funktionalität des Windows Explorers auf beeindruckende Weise. Der Wechsel zu Listary war eine Offenbarung, und ich wünschte, ich hätte es früher getan.
Listary: Ein umfassender Datei- und App-Launcher
Anfangs nutzte ich PowerToys Run zum Starten von Anwendungen und Everything für die Dateisuche. Diese Kombination funktionierte zwar gut, das Umschalten zwischen den beiden Tools war jedoch etwas umständlich. Ich habe verschiedene Alternativen zum Datei-Explorer ausprobiert, doch diese deckten oft unterschiedliche Anforderungen ab.Listary kombiniert nahtlos den schnellen App-Start mit der sofortigen Dateisuche und bietet so eine einheitliche und effiziente Lösung.

Schon bei der ersten Suche werden Sie eine deutliche Verbesserung feststellen. Tippen Sie nach der Installation der App einfach zweimal auf die Strg- Taste, und sofort erscheint eine elegante Suchleiste. Sobald Sie mit der Eingabe beginnen, werden Ihnen die Ergebnisse angezeigt, noch bevor Sie das erste Wort eingegeben haben. Sie können Apps starten, Dateien und Ordner suchen, einfache Berechnungen durchführen und Systembefehle ausführen – alles über eine einzige Oberfläche.
Zusätzlich zum Schnellstarter wird Ihnen durch Klicken auf das Listary -Symbol in Ihrer Taskleiste oder durch Aufrufen über das Startmenü das vollständige Dateisuchfenster angezeigt. Diese leistungsstarke Benutzeroberfläche bietet Filteroptionen in der linken Seitenleiste. So können Sie Ergebnisse nach Dateityp (Dokumente, Bilder, Videos usw.) filtern, Sortierkriterien nach Datum anpassen und erweiterte Optionen zum Durchsuchen selten verwendeter Dateien aktivieren.

Im Gegensatz zur Windows-Suche, die mitunter lange braucht, um nützliche Informationen zu liefern, passt sich Listary Ihren Nutzungsgewohnheiten an. Die Ergebnisse werden nach Ihren Gewohnheiten priorisiert – geben Sie beispielsweise ch ein, und Chrome wird ganz oben angezeigt, was Ihre Nutzungspräferenzen widerspiegelt.
Listary wurde für effiziente Tastatur-Workflows entwickelt und weist Suchergebnissen Tastenkombinationen zu. So können Sie beispielsweise Strg + 1 für das erste Ergebnis, Strg + 2 für das zweite usw.drücken und so sofort darauf zugreifen. Diese Funktion beschleunigt Ihren Workflow erheblich, da Sie bei Routineaufgaben weniger auf die Maus angewiesen sind.
Ein weiteres überzeugendes Feature ist Listarys Fuzzy-Matching-Funktion, die Ihnen die Suche ohne den genauen Dateinamen ermöglicht. Geben Sie einfach ein paar Buchstaben aus einem beliebigen Teil des Dateinamens ein, und Listary findet genau das Gesuchte. Wenn Sie nach einem Ordner mit dem Namen „Articles“ suchen, geben Sie einfach „atcls “ ein, und er wird sofort angezeigt.
Diese Funktionalität lässt sich nahtlos auf Apps übertragen. Da ich beispielsweise häufig LocalSend verwende, um Dateien zwischen meinem Desktop und meinem Mobilgerät zu übertragen, reicht die Eingabe von lclsnd aus, damit Listary die Anwendung schnell findet und startet.
Finden Sie alles blitzschnell
Wer von Everything migriert, wird erfreut feststellen, dass Listary eine vergleichbare Geschwindigkeit bietet. Beide Anwendungen bieten nahezu sofortige Dateisuchfunktionen, indem sie interne NTFS-Tabellen – wie die Master File Table (MFT) – direkt lesen. Dadurch entfällt das langsame Durchsuchen von Ordnern und die Abhängigkeit vom Windows-Suchindex. Listary erweitert diese Basisfunktionalität jedoch um zusätzliche hilfreiche Funktionen.
Das Dateisuchfenster vereint die Geschwindigkeit von Everything, präsentiert sie aber über eine übersichtlichere, moderne Oberfläche. Mit den Filtern in der Seitenleiste können Sie Ihre Suchergebnisse mühelos verfeinern – mit einem einzigen Klick können Sie nur Dokumente, Bilder oder Videos anzeigen. Der Bereich „Zuletzt geändert“ ermöglicht die sofortige Sortierung nach Änderungsdatum für den schnellen Zugriff auf zuletzt verwendete Dateien.
Das vollständige Suchfenster ist jederzeit über das Taskleistensymbol oder das Startmenü zugänglich. Ihre letzten Such- und Filtereinstellungen bleiben erhalten, sodass Sie direkt dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben. Zusätzlich enthält das Dateisuchfenster eine Vorschau mit wichtigen Dateidetails wie Größe, Erstellungsdatum und Änderungsdatum.

Pfadbasierte Suchen sind in Listary intuitiv. Durch Hinzufügen eines Backslashs (\) können Sie in bestimmten Verzeichnissen suchen. Geben Sie beispielsweise „docs“ ein, um die Ergebnisse auf Ordner zu beschränken, deren Pfad Dokumente enthält.
Tiefe Integration mit dem Datei-Explorer und Apps von Drittanbietern
Die Integration von Listary in den Datei-Explorer übertrifft die von Everything. Geben Sie beim Navigieren im Datei-Explorer einfach den Namen einer Datei oder eines Ordners ein. Die Suchoberfläche von Listary wird sofort angezeigt und unterstützt Sie bei der Suche, ohne Ihren Arbeitsablauf zu unterbrechen.

Die Funktion „Schnellwechsel“ verbessert die Benutzerfreundlichkeit zusätzlich und funktioniert einwandfrei mit allen Dateidialogen unter Windows. Beim Öffnen eines Speichern-unter- Dialogs in einem beliebigen Programm wird die intelligente Symbolleiste von Listary angezeigt. Sie enthält ein Sternsymbol zum Markieren von Ordnern, ein Uhrensymbol für den letzten Ordnerzugriff und ein Dropdown-Menü mit der aktuellen Ordnerhierarchie.
Wenn Sie beispielsweise eine Datei in Microsoft Word importieren müssen, müssen Sie nicht durch unzählige Ordner navigieren. Geben Sie einfach den Ordnernamen ein, und Listary führt Sie direkt dorthin.

Diese Integration ist nicht auf native Windows-Apps beschränkt; sie funktioniert problemlos mit Datei-Explorer-Alternativen von Drittanbietern wie Directory Opus und Total Commander. Darüber hinaus umfasst sie Komprimierungstools wie WinRAR und 7-Zip und sorgt so für ein einheitliches Erlebnis über verschiedene Anwendungen hinweg.
Anpassungs-, Websuche- und Benutzerfreundlichkeitsfunktionen
Ähnlich wie PowerToys Run bietet Listary Websuchfunktionen und unterstützt benutzerdefinierte Befehle für häufige Aufgaben. Geben Sie beispielsweise „g“ (Leertaste) und anschließend die Eingabetaste ein, um eine Google-Suche zu starten, oder geben Sie einfach „shutdown“ ein, um Ihren Computer auszuschalten.

Wenn Sie eine Datei finden, können Sie über das Menü „Aktionen“ weitere Aufgaben ausführen, ohne die Suchoberfläche zu verlassen. Drücken Sie bei markiertem Ergebnis Strg + O oder klicken Sie mit der rechten Maustaste, um auf Optionen wie das Kopieren des Dateipfads, das Navigieren zum Ordner, das Öffnen in Ihrem bevorzugten Editor, das Ausführen von Skripts und die Nutzung von Standardaktionen im Kontextmenü zuzugreifen.
Zur Beschleunigung alltäglicher Aufgaben stehen integrierte Befehle zur Verfügung. Geben Sie einfach cmd in einen beliebigen Ordner ein, um die Eingabeaufforderung in diesem Verzeichnis zu starten, oder verwenden Sie mkdir foldername, um einen neuen Ordner zu erstellen. Beachten Sie, dass die korrekte Verzeichnispositionierung bei der Ausführung dieser Befehle entscheidend ist.

Besonders nützlich ist das Popup-Menü, das Sie durch Doppelklicken auf eine beliebige leere Stelle im Explorer oder auf Ihrem Desktop aufrufen können. Dadurch öffnet sich ein anpassbares Schnellzugriffsmenü, in dem Sie Ihre bevorzugten Ordner, Befehle und Untermenüs anheften können, um von überall im Datei-Explorer schnell darauf zugreifen zu können.
Listary bietet außerdem umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten über den Optionen -Dialog. Hier können Sie Befehle und Aktionen konfigurieren, auf Ihren Arbeitsablauf zugeschnittene Hotkeys festlegen, Suchprioritäten anpassen und benutzerdefinierte Filter für komplexere Suchen anwenden. Darüber hinaus können Nutzer zwischen einem einfachen hellen Design in der kostenlosen Version und einem eleganten Dunkelmodus für Pro-Nutzer wählen.
Frei und leicht
Sie können Listary herunterladen und sofort nutzen. Die kostenlose Version umfasst wichtige Funktionen wie Launcher, Dateisuche, Quick Switch, Datei-Explorer-Integration und grundlegende Befehle und deckt damit die Bedürfnisse der meisten Benutzer ab.
Die Pro-Version, die für 19, 95 US-Dollar erhältlich ist, bietet zusätzliche Funktionen für die kommerzielle Nutzung, wie die Indizierung von Netzwerklaufwerken, benutzerdefinierte Filter und Dunkelmodus-Optionen. Ich war jedoch mit der kostenlosen Version zufrieden und verspürte keinen Druck zum Upgrade.
Ein bemerkenswerter Vorteil ist das schlanke Design von Listary. Trotz der Indizierung von Millionen von Dateien bleibt die CPU-Auslastung nahe Null, sofern nicht aktiv gesucht wird, und während der Dateisuchstarter in Betrieb ist, belegt es etwa 100 MB Speicher.
Herunterladen: Listary (Kostenlos, 19, 95 $ Pro)
Der Wechsel von Everything zu Listary hat meine Erfahrung mit der Dateisuche und dem Starten von Apps grundlegend verändert. Obwohl Everything zweifellos ein bemerkenswertes Tool für die Dateisuche ist, glänzt Listary als vielseitige App für die Dateisuche und dient gleichzeitig als effizienter App-Starter. Die verbesserte Integration mit dem Datei-Explorer behebt viele seiner Schwächen. Mit der kostenlosen Option ist Listary eine noch attraktivere Wahl.
Schreibe einen Kommentar