Entdecken Sie die 10 seltensten Dreamcast-Spiele und ihren Marktwert

Entdecken Sie die 10 seltensten Dreamcast-Spiele und ihren Marktwert

Die Sega Dreamcast markiert das Ende einer Ära für den renommierten Gaming-Giganten Sega, denn sie war die letzte Veröffentlichung einer Heimkonsole. Dieses System wurde kurz nach dem mäßigen Erfolg der Sega Saturn auf den Markt gebracht und wollte sich im umkämpften Next-Gen-Markt behaupten, bevor Giganten wie GameCube und PlayStation 2 auf den Markt kamen.

Trotz einer beeindruckenden Sammlung von Starttiteln kämpfte die Dreamcast mit schwindender Unterstützung durch Drittanbieter, da das Interesse der Verbraucher nachließ. Nach ihrem Debüt im Jahr 1998 wurde die Konsole nur drei Jahre später, im Jahr 2001, eingestellt.

Obwohl die Dreamcast nur eine kurze Lebensdauer und eine relativ begrenzte Spielebibliothek hatte, wurde sie zu einem begehrten Sammlerstück. Paradoxerweise hat das gestiegene Interesse der Sammler den Wert der Spiele scheinbar gemindert. Selbst die seltensten Titel sind oft nicht so viel wert wie die von anderen Retro-Spielsystemen wie dem Game Boy.

Auch wenn es keine astronomischen Summen einbringt, kann ein versiegeltes Dreamcast-Spiel dennoch einen beträchtlichen Gewinn abwerfen und seine Bedeutung in der Geschichte der Videospiele kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Die folgenden Titel wurden auf Grundlage der Gesamtwerte der losen, komplett verpackten und brandneuen Versionen von PriceCharting.com ausgewählt, wobei die Daten zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels aktuell waren.

10. Resident Evil 3: Nemesis

Der erste Auftritt des Big Lug

Nemesis schnappt sich Jill in Resident Evil 3: Nemesis

Lose

46, 73 $

Komplett im Karton

59, 08 $

Neu

332, 57 $

Gegen Ende der 90er Jahre galt Capcoms Resident Evil-Reihe als Pionier des Survival-Horror-Genres. Nach dem großen Erfolg der ersten beiden Teile setzte Capcom diesen Erfolg mit Resident Evil 3: Nemesis fort. Ursprünglich für die PlayStation veröffentlicht, wurde es im Jahr 2000 für die Dreamcast portiert.

Die Spielformel blieb den vorherigen Teilen treu: Spieler erkunden zombieverseuchte Orte, steuern Panzer und feste Kamerawinkel, erschießen verschiedene Monster und lösen spannende Rätsel. Die wichtigste Neuerung ist der nahezu unerbittliche Verfolger namens Nemesis, der für zusätzliche Dringlichkeit und strategische Entscheidungen sorgt.

Die Dreamcast-Version konnte jedoch nicht ganz an die Erfolge des Originals anknüpfen, was teilweise auf Kritik an der weniger beeindruckenden Grafik im Vergleich zum Vorgänger Code Veronica zurückzuführen war. Angesichts der gemischten Reaktionen auf das kürzlich erschienene Remake von Resident Evil 3 ist es faszinierend, dass die ursprüngliche Dreamcast-Version einen hohen Preis erzielt.

9. JoJos bizarres Abenteuer

Die Saat eines kulturellen Phänomens legen

Jotaro vs. Avdol in JoJos bizarrem Abenteuer

Lose

106, 56 $

Komplett im Karton

176, 06 $

Neu

349, 99 €

In modernen Diskussionen über Anime hat JoJo’s Bizarre Adventure eine immense kulturelle Bedeutung erlangt und ist zu einem wichtigen Thema unter den Fans geworden. In den späten 90er Jahren war der Ruhm von JoJo jedoch nur eingefleischten Enthusiasten bekannt, die nach unübersetzten Mangas oder den seltenen OVAs suchten.

Die Dreamcast-Version von JoJo’s Bizarre Adventure führte die Spieler in dieses exzentrische Kampfspiel ein, das auf Teil 3 der Saga, Stardust Crusaders, basiert. Spieler treten mit Kultfiguren wie Jotaro, Polnareff und Dio an und verbessern ihr Gameplay durch eine Mechanik, die mit dem Aufrufen ihres „Standes“ verbunden ist.

Die Dreamcast-Version kam gut an, wurde jedoch durch die Unbekanntheit der Serie beim breiten Publikum getrübt. In den letzten Jahren dürfte der Wert jedoch aufgrund der wachsenden weltweiten Fangemeinde von JoJo gestiegen sein.

8. Projekt Gerechtigkeit

Bringt Rival Schools zurück, Capcom

Gameplay von Project Justice

Lose

103, 68 $

Komplett im Karton

169, 19 $

Neu

350, 00 €

Capcom produzierte in den späten 80er und 90er Jahren eine Vielzahl unvergesslicher Franchises, insbesondere im Kampfspiel-Genre. Ein solches Franchise, das bis heute ruht, ist Rival Schools, dessen Fortsetzung Project Justice auf Dreamcast erschien.

Dieses Spiel wechselt das Format von Zweierteams zu Dreierteams, was komplexere Strategien und Teamkombinationen in Kämpfen ermöglicht. Die japanische Version enthielt sogar einen Brettspielmodus zur Lebenssimulation, eine Funktion, die in der westlichen Version aufgrund von Lokalisierungsproblemen fehlte.

Obwohl Project Justice bei seiner Veröffentlichung gut ankam, geriet es in den jüngsten Spielediskussionen scheinbar in den Hintergrund. Das anhaltende Interesse an Capcoms Franchises lässt vermuten, dass eine mögliche Neuauflage beim heutigen Publikum Anklang finden könnte.

7. Power Stone (Sega All Stars)

Party-Raufereien zum kleinen Preis

Ryoma verwandelt sich in Power Stone

Lose

168, 96 €

Komplett im Karton

184, 49 €

Neu

351, 00 €

Im Laufe seiner Geschichte startete Sega die Sega All Stars-Reihe mit bemerkenswerten Spielen zu günstigen Preisen, darunter auch der beliebte Party-Brawler Power Stone. Dieser Titel übertraf die Mechanik traditioneller Kampfspiele, indem er umfangreiches 3D-Sidestepping und dynamische Arena-Interaktionen ermöglichte und so eine Party-Atmosphäre erzeugte.

Die Power Stones spielen eine entscheidende Rolle im Spielverlauf. Durch das Sammeln verwandeln sich Charaktere in mächtige Krieger mit verheerenden Spezialattacken. Ein Standardexemplar von Power Stone kostet durchschnittlich rund 200 US-Dollar, eine Sega All Stars-Version kann jedoch bis zu 351 US-Dollar kosten und bietet Spielern vielfältige Möglichkeiten.

6. Speed ​​Devils (Variantencover)

Ein Fehler beim ersten Durchlauf

Speed ​​Devils-Spielablauf

Lose

175, 00 €

Komplett im Karton

199, 99 €

Neu

380, 00 €

Interessanterweise wird der Wert von Videospielen oft stärker von Marktgegebenheiten als von der Spielbarkeit beeinflusst. Nehmen wir zum Beispiel Speed ​​Devils, ein durchschnittliches Rennspiel für die Dreamcast. Während es für eine Standardausgabe rund 50 Dollar einbringt, ist der Preis für eine spezielle Variante deutlich höher.

Bemerkenswerterweise enthielt die erste Produktionsreihe der Speed ​​Devils einen Druckfehler auf dem Handbuchdeckel, weshalb der Hersteller einen Aufkleber auf das Gehäuse klebte, um den Fehler zu beheben. Diese Variante, der das Teufelsgesicht auf dem Logo der späteren Produktionen fehlte, ist recht wertvoll geworden und könnte heute rund 300 Dollar einbringen.

5. Marvel VS Capcom (Sega All Stars)

Der Beginn eines Franchise-Imperiums

Chun-Li gegen Captain Commando in Marvel vs. Capcom

Lose

55, 00 €

Komplett im Karton

75, 00 €

Neu

400, 00 €

Im Rahmen der Sega All Stars-Initiative erhielt eine der wichtigsten Veröffentlichungen in der Geschichte von Capcom, Marvel VS Capcom: Clash of Super Heroes, das Label „Budget“.Dieser Titel war nicht der erste seiner Art, sondern wurde zum Eckpfeiler von Capcoms Crossover-Kampfspiel-Franchise.

In Marvel VS Capcom kämpfen bekannte Charaktere wie Captain America und Venom neben Capcom-Ikonen wie Ryu und Mega Man. Das Gameplay ermöglicht dynamischen Charakterwechsel und einzigartige Assistenzmechanismen. Ein makelloser Dreamcast-Port kostet knapp 329 US-Dollar, während Exemplare der Sega All Stars-Reihe rund 400 US-Dollar kosten können.

4. Giga Wing 2

Es geht nichts über ein klassisches Scroll-and-Shoot

Giga Wing 2-Gameplay

Lose

129, 95 €

Komplett im Karton

272, 50 €

Neu

405, 99 €

Das Genre der vertikal scrollenden Shooter verschwand etwa zeitgleich mit der Dreamcast weitgehend, was teilweise auf die Marktsättigung zurückzuführen war. Ein herausragender Titel, der immer seltener wird, ist Giga Wing 2, das vor seiner Dreamcast-Portierung im Jahr 2001 erstmals in Spielhallen erschien.

3. Marvel VS Capcom 2

Immer noch ein Goldstandard bei Kampfspielen

Dr. Doom gegen Ryu in Marvel vs Capcom 2

Lose

72, 75 $

Komplett im Karton

120, 57 $

Neu

786, 54 $

Obwohl der Erfolg der Dreamcast insgesamt mäßig war, trug sie wesentlich zur Entwicklung des Heimspielmarktes für Kampfspiel-Portierungen bei. Zu den wichtigsten Titeln gehört Marvel VS Capcom 2: New Age of Heroes, das bis heute ein Markenzeichen der Kampfspiele ist.

Das Spiel bietet eine umfangreiche Besetzung und einen legendären Soundtrack, der oft als unübertroffene Messlatte für alle zukünftigen Crossover gilt. Obwohl es allgemein gut ankommt, könnte das Fehlen auf aktuellen digitalen Plattformen seinen steigenden Sammlerwert erklären.

2. Kanonenspitze

Das Capcom Crossover Time Forgot

Cammy in Cannon Spike

Lose

215, 19 $

Komplett im Karton

320, 00 €

Neu

713, 25 USD

Capcom ist seit langem ein herausragender Crossover-Gaming-Titel, doch Cannon Spike, das erstmals im Jahr 2000 in Spielhallen erschien, konnte nicht die gleiche anhaltende Anziehungskraft wie seine Vorgänger bewahren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kampfspielen bietet Cannon Spike ein Top-Down-Shooter-Erlebnis mit beliebten Capcom-Charakteren.

Spieler navigieren durch die Level und setzen dabei sowohl Fernkampfwaffen als auch Nahkampfangriffe gegen eine Vielzahl von Feinden ein. Trotz der gemischten Resonanz hat die schiere Kreativität bei der Kombination dieser Charaktere zu seinem steigenden Wert unter Sammlern beigetragen.

1. Death Crimson OX (Stinger Light Gun-Paket)

Schlechtes Spiel plus Plastikkram ergibt Bargeld

Death Crimson OX-Gameplay

Lose

437, 50 €

Komplett im Karton

700, 00 €

Neu

1.330, 00 €

Der Wert bestimmter Spiele steigt durch einzigartige Kombinationen von Faktoren drastisch. Die Bundle-Version von Death Crimson OX ist ein Paradebeispiel dafür. Zusammen mit der Stinger Lightgun von Pelican Accessories spricht diese Version eines Arcade-Shooters vor allem Sammler an.

Auch wenn das Gameplay viel zu wünschen übrig lässt, hat die einzigartige Situation, die durch die mitgelieferte Lightgun entsteht, die Anzahl der im Umlauf befindlichen Komplettsets verringert und den Wert eines brandneuen Geräts auf fast 1.330 US-Dollar gesteigert.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert