
Bei der Wahl eines Dateikonverters denken viele an umständliche Softwareanwendungen oder Websites mit veralteten Oberflächen, minimaler Formatkompatibilität und unerbittlichen Upselling-Taktiken, die den Nutzen dieser Tools bei den Nutzern in Frage stellen. Normalerweise greifen Nutzer nur in dringenden Situationen auf diese Tools zurück und vergessen sie schnell wieder, bis sie sie wieder brauchen.
Mittlerweile ist jedoch ein außergewöhnliches Tool auf dem Markt: File Converter, eine Open-Source-Lösung des GitHub-Benutzers Tichau. Dieses Dienstprogramm zeichnet sich durch ein schlankes Design und eine intuitive Benutzererfahrung aus und bietet eine innovative Alternative zu browserbasierten Konvertern wie VERT.sh. Es bietet eine unkomplizierte Desktop-Oberfläche und hohe Flexibilität.
Download : Dateikonverter (Windows)
Ein leichtes Open-Source-Tool zur Dateikonvertierung
Nahtlose Dateikonvertierungen ohne Komplexität
File Converter ist eine kostenlose Open-Source-Anwendung, die unter Windows (7, 8, 10, 11) unter der GPL v3-Lizenz läuft und somit den Quellcode öffentlich zugänglich macht. Ihr Hauptziel ist die Vereinfachung der Dateikonvertierung und -komprimierung.
Dieses Tool integriert sich direkt in den Windows Explorer, sodass für Formatänderungen keine separate Anwendung gestartet werden muss. Nach der Installation öffnet ein einfacher Rechtsklick auf eine Datei oder eine Gruppe von Dateien die Option „Dateikonverter“. Hier können Benutzer eine Voreinstellung auswählen – sei es die Konvertierung eines Videos in MP4 oder eines Bildes in PNG oder WebP. Der Konvertierungsvorgang erfolgt sofort, und die neue Datei erscheint im selben Verzeichnis wie das Original.
Unter Windows 10 finden Sie den Dateikonverter direkt im Kontextmenü. Windows 11-Benutzer müssen aufgrund der Menüstruktur des Betriebssystems hingegen auf „Weitere Optionen anzeigen“ klicken, um darauf zuzugreifen. Wer das traditionelle Kontextmenü bevorzugt, kann es über eine Registrierungsanpassung wiederherstellen oder durch Halten der Umschalttaste und Rechtsklick sofort darauf zugreifen.
Durch die tiefe Integration mit dem Windows Explorer kann File Converter mühelos auf Dateien auf lokalen Laufwerken, externen Speichern und Netzwerkfreigaben zugreifen.
Umfassende Formatunterstützung
Umfangreiche Formatfunktionen

Eines der herausragendsten Features von File Converter ist die Unterstützung einer Vielzahl von Formaten für Audio, Video, Bilder und Dokumente. Viele gehen davon aus, dass nur Standardformate wie MP3, JPG oder PDF unterstützt werden. Die offizielle Dokumentation deutet jedoch auf eine deutlich größere Bandbreite hin.
Der beigefügte Screenshot veranschaulicht die verschiedenen verfügbaren Ausgabeformate sowie die entsprechenden Eingabeformate für jede Kategorie.„doc*“ umfasst insbesondere gängige Office/OpenOffice-Erweiterungen wie DOC, DOCX, PPT und andere. Beachten Sie jedoch, dass zum Konvertieren von Office-Dokumenten Microsoft Office auf Ihrem Gerät installiert und aktiviert sein muss. Es gibt jedoch legale Möglichkeiten, eine kostenlose Office-Lizenz zu erwerben.
Anpassbare Voreinstellungen für optimierte Arbeitsabläufe
Einfaches Erstellen und Verwalten von Voreinstellungen
File Converter legt Wert auf Einfachheit, behindert aber nicht Benutzer, die nach weiteren Anpassungsmöglichkeiten suchen. Sollten die integrierten Voreinstellungen Ihren Anforderungen nicht entsprechen, können Sie mühelos eigene erstellen oder ändern und bei Bedarf Voreinstellungen hinzufügen oder entfernen.
Zusätzliche Einstellungen stehen zur Verfügung, darunter Optionen zum Anpassen der Ausgabequalität, Ändern der Videokodierungsgeschwindigkeit, Verwalten der Skalierung, Festlegen von Dateinamenvorlagen, Begrenzen der Anzahl gleichzeitiger Konvertierungen und Festlegen von Ausgabeorten. Benutzer können auch das Schicksal der Originaldatei nach der Konvertierung bestimmen und zwischen Verschieben, Löschen und Archivieren wählen.
Sie können auf diese benutzerdefinierten Einstellungen über die Dateikonverter-Einstellungen im Startmenü oder über „Vorgaben konfigurieren“ unten im Dateikonverter-Menü zugreifen. Darüber hinaus können Sie die Vorgaben per Drag & Drop neu anordnen. So sind Ihre häufig verwendeten Formate immer griffbereit und sparen Zeit beim Konvertieren.
Überlegungen und Einschränkungen
Positive Aspekte und Macken

Obwohl File Converter tatsächlich leistungsstark ist, weist er gewisse Einschränkungen auf. Insbesondere ist keine offizielle portable Version verfügbar. Eine Installation ist erforderlich, da die Integration des Explorer-Kontextmenüs auf bestimmte Systemkomponenten angewiesen ist.
Einige Codecs und neuere Formate werden nicht vollständig unterstützt. Obwohl die meisten gängigen Codecs abgedeckt sind, können Einschränkungen auftreten, wenn Sie häufig mit aktuellen oder Nischen-Codecs arbeiten – wie z. B.speziellen HEVC-Varianten (H.265) oder speziellen RAW-Dateien. Beispielsweise ist die Ausgabe in HEVC derzeit nicht möglich.
Auch bei Konvertierungen kann es zu Qualitätseinbußen kommen, insbesondere bei Bildern oder beim Erstellen von PDFs aus Bildern. Benutzer sollten sich bewusst sein, dass Abweichungen in Größe, Schärfe und Detailgenauigkeit auftreten können und die Qualität konvertierter PDFs möglicherweise nicht den Standards entspricht, die normalerweise von dedizierter Desktop-Publishing- oder PDF-Design-Software erwartet werden.
Ein unverzichtbares Tool für Windows-Benutzer
Der File Converter ist so konzipiert, dass er nahtlos im Hintergrund läuft. Die minimalistische Benutzeroberfläche bietet grundlegende Kontrolle, ohne den Benutzer mit unnötigen Funktionen zu überfordern. Für die meisten alltäglichen Aufgaben sind Anpassungen der Einstellungen selten erforderlich.
Dank der Zusammenarbeit mit der Community unterstützt das Tool zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels 20 Sprachen. Darüber hinaus ist sein schlankes Installationsprogramm im Vergleich zu anderen Medienkonvertierungstools weniger umfangreich und basiert auf bewährten Open-Source-Technologien wie FFmpeg für Audio und Video, ImageMagick für die Bildverarbeitung und Ghostscript für die Verarbeitung von PDFs und Dokumenten.
Schreibe einen Kommentar