
NotebookLM nutzt ein hochmodernes Modell der Google Gemini-Familie und ermöglicht es Nutzern, schnelle Zusammenfassungen aus umfangreichen Dokumenten zu erstellen. Diese schnelle Fähigkeit, Informationen zu synthetisieren und zu generieren, erweist sich insbesondere im Rechercheprozess als unschätzbar wertvoll. Mussten Nutzer bisher Dokumente manuell hochladen, um Erkenntnisse zu gewinnen, wird diese Herausforderung durch die innovative Funktion „Quellen entdecken“ von NotebookLM erleichtert, die selbstständig Recherchequellen im Internet findet.
Schritte zur effektiven Nutzung der Funktion „Quellen entdecken“
Um Ihre Recherchereise mit der Funktion „Quellen entdecken“ zu beginnen, navigieren Sie zunächst in Ihrem bevorzugten Webbrowser zur NotebookLM-Website.
Wenn Sie NotebookLM zum ersten Mal aufrufen, müssen Sie sich über Ihr Google-Konto anmelden. Sobald Sie angemeldet sind, starten Sie ein neues Projekt, indem Sie auf die Schaltfläche „Neu erstellen“ klicken.

Suchen und wählen Sie im angezeigten Popup-Menü die Schaltfläche „Quellen entdecken“ in der oberen rechten Ecke.

Sie werden aufgefordert, Ihr Forschungsthema kurz zu beschreiben. Geben Sie Ihre Anfrage oder Ihren Forschungsauftrag ein und klicken Sie auf „ Senden “.

NotebookLM startet eine Suche nach relevanten Quellen auf verschiedenen Plattformen, darunter YouTube, Pinterest und anderen Social-Media-Kanälen. Bitte haben Sie Geduld; die Dauer dieser Suche hängt von der Komplexität Ihrer Anfrage ab. Nach Abschluss der Suche prüfen Sie die vorgeschlagenen Quellen manuell auf Relevanz und wählen diejenigen aus, die Ihren Rechercheanforderungen entsprechen. Da sich die Funktion „Quellen entdecken“ ständig weiterentwickelt, kann es sein, dass Ihre Absicht nicht immer perfekt interpretiert wird. Daher ist eine sorgfältige Prüfung ratsam.
Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Importieren“, um die ausgewählten Quellen einzubinden.

Wenn Sie persönliche Materialien wie PDFs, Textdokumente oder Audiodateien hinzufügen möchten, navigieren Sie zum Bereich „Quellen“ und klicken Sie auf „ Hinzufügen “.Von dort aus können Sie die gewünschten Dateien mithilfe der Medienauswahl auswählen.

Das Beste aus Ihren importierten Quellen herausholen
Nachdem Sie Ihre Quellen übersichtlich organisiert haben, klicken Sie auf den Abschnitt „Chat“, geben Sie Ihre Anfrage ein und drücken Sie die Schaltfläche „Senden“, um aufschlussreiche Antworten zu erhalten.

Neben den grundlegenden Antworten bietet NotebookLM erweiterte Funktionen, die Ihnen die Erkundung der importierten Quellen erleichtern. Sie können beispielsweise Mindmaps erstellen oder Audioübersichten Ihrer Recherche generieren. Scrollen Sie einfach von der ersten Antwort nach unten, bis Sie diese zusätzlichen Optionen erreichen.

Um aus Ihren Informationen eine Mindmap zu erstellen, klicken Sie auf die Option „Mindmap“. NotebookLM generiert daraufhin eine visuelle Karte, die Ihre Ergebnisse zusammenfasst. Um die erstellte Mindmap anzuzeigen, gehen Sie zum Bereich „Studio“ und wählen Sie „Mindmap anzeigen“.

Für die Erstellung einer Audioübersicht steht ein spezieller Leitfaden zur Verfügung, der den Vorgang umfassend beschreibt.
Trotz seiner robusten Funktionalitäten hat Googles NotebookLM nicht die gleiche Anerkennung erlangt wie beliebte KI-Assistenten wie ChatGPT oder Gemini. Dieser Unterschied liegt an NotebookLMs Spezialisierung auf Recherche und Schreiben, die es von anderen Tools unterscheidet. Obwohl NotebookLM leistungsstarke Dienstprogramme bietet, kann die Integration zusätzlicher KI-Ressourcen Ihre Produktivität deutlich steigern.
Ein visuelles Tutorial und weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie im Google-Blog. Alle Grafiken stammen von Jay Kakade.
Häufig gestellte Fragen
1. Was ist die Funktion „Quellen entdecken“ in NotebookLM?
Mit der Funktion „Quellen entdecken“ in NotebookLM können Benutzer automatisch nach relevanten Forschungsquellen auf verschiedenen Online-Plattformen suchen und diese finden, sodass das manuelle Hochladen von Dokumenten nicht mehr erforderlich ist.
2. Wie kann ich sicherstellen, dass die von mir ausgewählten Quellen für meine Forschung relevant sind?
Nehmen Sie sich nach Abschluss der Suche die Zeit, jede vorgeschlagene Quelle manuell zu überprüfen und alle Quellen abzuwählen, die nicht Ihren Rechercheanforderungen entsprechen, um sicherzustellen, dass nur die relevantesten Informationen einbezogen werden.
3. Kann ich Dateien von meinem Computer zu NotebookLM hinzufügen?
Ja, Sie können eigene Dokumente wie PDFs oder Audiodateien hochladen. Navigieren Sie einfach zum Bereich „Quellen“ und klicken Sie auf „Hinzufügen“, um Dateien von Ihrem Computer auszuwählen.
Schreibe einen Kommentar