Entdecken Sie das kostenlose Tool, das erkennt, was Ihren PC verlangsamt

Entdecken Sie das kostenlose Tool, das erkennt, was Ihren PC verlangsamt

Wenn Ihr PC unter Lags und Leistungseinbußen leidet, kann dies unerwartete Gründe haben. Selbst wenn Ihre Hardware scheinbar in gutem Zustand ist, können Hintergrundprozesse und bestimmte Treiber die Systemressourcen beanspruchen und so zu erheblichen Verlangsamungen führen.

Viele versteckte Windows-Dienste können Ihre CPU und andere wichtige Systemressourcen belasten. Das Aufspüren dieser problematischen Dienste kann mühsam sein, wird aber mit dem richtigen Tool deutlich einfacher.

Den Zweck von LatencyMon verstehen

Die wahren Ursachen von Verzögerungen entdecken

LatencyMon wurde ursprünglich entwickelt, um Musikern und Audio-Profis dabei zu helfen, zu beurteilen, ob ihr Windows-PC die Echtzeit-Audioverarbeitung ohne Unterbrechungen effizient bewältigen kann. Da die Algorithmen zur Treibersteuerung gemeinsame Prinzipien verwenden, hat sich dieses Tool auch bei der Diagnose der PC-Gesamtleistung als effektiv erwiesen.

Screenshot von LatencyMon unter Windows 11.
Screenshot von Yadullah Abidi | Keine Quellenangabe erforderlich.

LatencyMon überwacht die Ausführungszeiten von DPC (Deferred Procedure Call) und ISR (Interrupt Service Routine) – kritische Aufgaben, die eine schnelle Ausführung durch Windows erfordern. Wenn ein Treiber oder Prozess langsam reagiert, kann dies zu Audioausfällen, Videoverzögerungen und in extremen Situationen zum vollständigen Einfrieren des Systems führen.

Sie fragen sich vielleicht, warum ein Tool, das sich an Audioprofis richtet, für Sie relevant ist. Tatsächlich geht eine hohe DPC-Latenz über reine Audiostörungen hinaus. Sie kann Leistungsprobleme beim Spielen auslösen, zu Verzögerungen bei Videoanrufen führen, zu abgehackten Streaming-Erlebnissen und sogar dazu, dass Maus oder Tastatur nicht mehr reagieren.

Stellen Sie sich das wie eine überfüllte Restaurantküche vor. Wenn ein einzelner Koch (der einen Fahrer darstellt) zu lange mit einem Gericht braucht, leidet der gesamte Service darunter, was sich wiederum auf die Kunden (Ihre Anwendungen) und deren Erfahrungen auswirkt. LatencyMon identifiziert im Wesentlichen, welcher „Koch“ für die Verzögerung verantwortlich ist.

LatencyMon-Fortschrittsbalken.
Yadullah Abidi / MakeUseOf

Eines der attraktivsten Features von LatencyMon ist sein benutzerfreundliches Design. Laden Sie die Anwendung einfach von der Resplendence-Website herunter, installieren Sie sie und klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“. Das ist alles.

Nach etwa fünf bis zehn Minuten Laufzeit bei normaler Systemnutzung liefert LatencyMon eine klare Einschätzung. Bleiben Ihre DPC- und ISR-Ausführungszeiten unter 2.000 Mikrosekunden, funktioniert Ihr System einwandfrei. Werte zwischen 2.000 und 4.000 Mikrosekunden geben Anlass zur Sorge, Werte über 4.000 deuten auf ein notwendiges Eingreifen hin.

Identifizierung häufiger Probleme mit hoher Latenz

Treiber, Hintergrundaufgaben und andere versteckte Ressourcen

LatencyMon weist typischerweise auf Netzwerk-, Grafik- und USB-Treiber als häufige Übeltäter hin. In bestimmten Fällen können auch Windows-Kernelprozesse als problematisch gekennzeichnet werden. WLAN-Netzwerkadapter sind besonders dafür bekannt, Latenzspitzen zu verursachen. Das Deaktivieren des WLAN-Adapters oder das Umschalten in den Flugmodus kann diese sporadischen Probleme lindern.

Nvidia-GPU-Treiber-Update in der Nvidia-App
Yadullah Abidi / MakeUseOf

Veraltete oder beschädigte Grafikkartentreiber können zu Störungen führen. Nvidia-Nutzer sollten sich vor allem mit dem Treiber nvlddmkm.sys befassen. AMD-Nutzer sollten amdkmdag.sys oder atikmpag.sys im Auge behalten, während Laptop-Nutzer Intels Dynamic Platform und Thermal Framework im Auge behalten sollten, da diese Echtzeitprozesse beeinträchtigen können.

Darüber hinaus wurde Intels Rapid Storage Technology als Ursache für erhöhte DPC-Latenzen genannt. Die Deinstallation dieser Software kann die Latenzspitzen manchmal deutlich reduzieren.

Effektive Lösungen zur Leistungssteigerung

Einfache Lösung von Treiberproblemen

Sobald LatencyMon den problematischen Treiber markiert, ist die Lösung des Problems unkompliziert. Der einfachste Schritt besteht darin, Ihre Treiber zu aktualisieren. Dies ist über den Windows-Geräte-Manager oder verschiedene zuverlässige kostenlose Treiber-Update-Tools möglich.

Sollte sich das Update als wirkungslos erweisen, sollten Sie ungenutzte Geräte deaktivieren, um potenzielle Latenzquellen zu reduzieren. Für Grafiktreiber-Updates gibt es spezielle Dienstprogramme von Nvidia, AMD und Intel, die den Prozess vereinfachen. Sollten diese Updates immer noch nicht ausreichen, kann eine vollständige Neuinstallation des GPU-Treibers bestehende Probleme beheben.

LatencyMon-Abschlussmeldung.
Yadullah Abidi / MakeUseOf

Bei Problemen mit der Energieverwaltung kann die Umstellung Ihres Windows-Energiesparplans auf die höchste Leistungseinstellung helfen, die CPU-Drosselung zu deaktivieren. Darüber hinaus kann die Untersuchung der BIOS-Einstellungen zu einer verbesserten CPU-Leistung führen und so unerwünschte Latenzprobleme vermeiden.

Leistungsprobleme sind nicht immer hardwarebedingt

Auch bei High-End-Systemen kann es zu unerwarteter Trägheit kommen

Wenn Ihr PC nicht die volle Leistung bringt, mit knisterndem Ton oder unerklärlichen Rucklern, sollten Sie als Erstes einen Scan mit LatencyMon starten. Der Scan dauert weniger als 10 Minuten, und die Interpretation der Ergebnisse erfordert keine besonderen technischen Kenntnisse. Sie erhalten präzise und umsetzbare Einblicke in die Leistungsprobleme Ihres Systems.

Der größte Vorteil von LatencyMon ist, dass Sie oft nicht in neue Hardware investieren müssen, um die Leistung Ihres PCs zu verbessern. Leistungsprobleme lassen sich oft einfach durch die Aktualisierung eines Treibers, das Deaktivieren einer Energiesparfunktion oder das Ausschalten eines inaktiven Geräts beheben. Solche Lösungen sind deutlich günstiger als die Anschaffung neuer Komponenten und beheben oft die Ursache des Problems.

Laden Sie LatencyMon herunter, klicken Sie auf „Start“ und lassen Sie es laufen, während Sie Ihre Aufgaben erledigen. Innerhalb weniger Minuten decken Sie die versteckten Faktoren auf, die Ihren PC verlangsamen – ganz ohne Rätselraten oder komplizierte Diagnosetools.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert