Entdecken Sie 10 versteckte Juwelen unter den SNES-Spielen, die Sie erleben müssen

Entdecken Sie 10 versteckte Juwelen unter den SNES-Spielen, die Sie erleben müssen

Das 1991 eingeführte Super Nintendo Entertainment System, besser bekannt als SNES, ist bis heute Nintendos siebtmeistverkaufte Videospielkonsole. Auch wenn dies nach heutigen Maßstäben bescheiden erscheinen mag, ist es erwähnenswert, dass das SNES in seiner Blütezeit das meistverkaufte System der 16-Bit-Ära war und sich als Sieger der vierten Konsolengeneration hervortat.

Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg war die umfangreiche Spielebibliothek des SNES, vollgepackt mit Klassikern, die kein einzelner Spieler in ihrer Gesamtheit erleben konnte. Für Retro-Gaming-Fans – egal, ob sie schöne Erinnerungen an diese Ära haben oder sie gerade erst entdecken – gibt es im SNES-Katalog zahlreiche versteckte Schätze, die vielen Spielern verborgen bleiben.

Einige dieser Titel wurden modernisiert, darunter Ports, Remakes und Remaster, erreichten jedoch nie den Kultstatus ihrer bekannteren Kollegen. Wenn Sie Ihre Retro-Sammlung über die üblichen Verdächtigen hinaus erweitern möchten, finden Sie hier eine kuratierte Liste von zehn unterschätzten SNES-Spielen, die einen Blick wert sind.

10 ActRaiser

Ein einzigartiges God Game-Erlebnis

Kampfsegment in ActRaiser

Der Begriff „Götterspiel“ rief oft umfangreiche Simulatoren wie SimCity in Erinnerung, doch heutzutage taucht er seltener auf. Vielleicht hat das Genre an Glanz verloren, oder vielleicht liegt es einfach daran, dass es nicht genügend Titel gibt, in denen man in die Rolle eines Gottes schlüpfen kann.

Wenn Sie bezweifeln, dass es ein solches Spiel überhaupt gibt, kennen Sie ActRaiser eindeutig nicht. Dieser Titel wechselt nahtlos zwischen einer Overworld-Management-Simulation und einem Side-Scrolling-Action-Adventure. Als göttlicher Aufseher müssen Sie die Bevölkerung Ihrer Welt kultivieren und Handelsrouten einrichten, während Sie gleichzeitig die Kontrolle über eine Kriegerstatue übernehmen, um gegen verschiedene Monster und Bosse zu kämpfen.

ActRaiser bietet ein befreiendes Erlebnis, bei dem Sie aktiv in Konflikte eingreifen können, anstatt sich von Management-Frustrationen behindern zu lassen. Wenn ein Monster Ihr Reich bedroht, greifen Sie zum Schwert und stellen selbst die Ordnung wieder her.

9 Blöcke

Entfesseln Sie Ihre Gliedmaßen

Mit der Faust schießen in Plok

Die schwebenden, segmentierten Gliedmaßen der Protagonisten werten das Spielerlebnis auf und erinnern an Charaktere wie Rayman und Dynamite Headdy. Plok geht jedoch noch einen Schritt weiter und ermöglicht es den Spielern, sowohl Arme als auch Beine mit hoher Präzision zu bewegen.

Dieser Action-Plattformer legt Wert auf rasantes Gameplay, während du durch die Level gehst und deine abgetrennten Gliedmaßen nutzt, um Gegner auszuschalten. Unterwegs entdecken Spieler besondere Geschenke, die Plok in verschiedene Kostüme verwandeln, die jeweils einzigartige Waffen verleihen.

Auch wenn Plok keine tiefgründige existenzielle Reise ist, sorgt sein Design für ein unbeschwertes und unterhaltsames Erlebnis. Die Suche des Protagonisten nach seiner gestohlenen Flagge findet bei vielen Anklang, besonders wenn nach Levelabschluss lustige Überraschungen warten.

8 Zombies haben meine Nachbarn gefressen

Eine unvergessliche Kindheitsherausforderung

Zombies und ein Werwolf in Zombies Ate My Neighbors

In meiner Jugend gab es einen Bekannten, der während unserer Gaming-Sessions das SNES monopolisierte, um „Zombies Ate My Neighbors“ zu spielen. Jedes Mal, wenn ich den wirbelnden roten Titelbildschirm sah, lief es mir kalt den Rücken runter.

Lässt man jedoch die Kindheitsängste beiseite, wird Zombies Ate My Neighbors zu einem aufregenden kooperativen Erlebnis. Die Level sind aufwendig gestaltet und regen die Spieler zum Erkunden an, während sie gegen eine bunte Mischung untoter Feinde mit verschiedenen skurrilen Waffen kämpfen.

Als Erwachsener schätze ich nun die cleveren Anspielungen des Spiels auf Horrorfilme wie „Tremors“ und „Die Körperfresser kommen“.Aber bitte fragt mich nicht, ob ich mir den Titelbildschirm noch einmal ansehen soll – manche Ängste bleiben hängen.

7 Sonnenuntergangsreiter

Spannende Schießereien im Wilden Westen

Die 90er Jahre markierten den Höhepunkt des Arcade-Gamings, insbesondere im Bereich der Side-Scrolling-Beat-‚em-ups. Chuck E. Cheese wäre ohne eine Menschenmenge, die sich um den X-Men-Automaten drängte und darum kämpfte, wer als Colossus spielen durfte, nicht komplett gewesen.

Zu den Klassikern dieser Ära gehört Konamis Sunset Riders, das den Fokus vom Nahkampf aufs Schießen verlagert. Dieses rasante Spiel ermöglicht es jedem Spieler, aus der Ferne zu kämpfen, was jede Begegnung zu einem spannenden Erlebnis macht, da man Gegner aus der Ferne in die Luft jagt.

Allerdings ist Vorsicht geboten, da die Kugeln schnell fliegen können und schnelle Reflexe erforderlich sind, um dem Beschuss auszuweichen. Sunset Riders war schon immer ein Highlight in Spielhallen, und die SNES-Version hat immer einen Riesenspaß gemacht, besonders als Cormano, die Figur mit dem unvergesslichen rosa Sombrero.

6 Goofy-Truppe

Ein unerwartetes Juwel von Shinji Mikami

Goofy hält ein Fass in Goof Troop

Für alle, die in den 90ern aufwuchsen, waren Disney Afternoon-Cartoons wie Darkwing Duck und Goofy ein Muss. Trotz der üblichen Tücken von Begleitspielen glänzten einige Adaptionen, insbesondere die SNES-Version von Goofy.

Bemerkenswerterweise wurde dieses Spiel von Shinji Mikami entwickelt, der für seine Arbeit an der Resident Evil-Reihe bekannt ist. Goof Troop verbindet Rätsellösen mit Abenteuer, ähnlich wie A Link to the Past, legt jedoch mehr Wert auf Strategie als auf Kampf.

Sowohl Goofy als auch Max sind in ihren Kampffähigkeiten eingeschränkt und müssen sich auf Wurfgegenstände oder einen Enterhaken verlassen, um ihre Gegner zu besiegen. Spieler müssen sorgfältig planen, welche Gegenstände sie in verschiedenen Rätselszenarien einsetzen. Meine ersten Erfahrungen mit Goofy Troop umfassten unzählige Stunden im kooperativen Spiel, bei denen ich oft feststeckte, aber immer wieder Spaß an der Herausforderung hatte.

5 Die Legende des mystischen Ninja

Konamis verborgenes Erbe erkunden

Spielverlauf von Legend of the Mystical Ninja

Konamis beliebtes Ganbare Goemon, oder „Let’s Go, Goemon“, ist nach wie vor eine gefeierte Plattform-Reihe mit einem Protagonisten, der vom berühmten Gesetzlosen Goemon Ishikawa inspiriert wurde. Aufgrund seines einzigartigen kulturellen Flairs war es jedoch oft nur begrenzt außerhalb Japans präsent.

Die erste erfolgreiche Lokalisierung war „Legend of the Mystical Ninja“, eine Kombination aus Action- und Rollenspielelementen. Spieler erkunden pulsierende Städte, häufen Reichtümer an und meistern herausfordernde Side-Scrolling-Levels, die zu Bosskämpfen führen. Obwohl das Spiel einzigartige Herausforderungen bietet, machen die Tiefe des Erkundens und die unterhaltsame Grafik jede Reise lohnenswert.

Für Fans ist das gemeinsame Spielen mit Freunden ein besonderes Erlebnis, und ich erinnere mich gerne daran, diesen Klassiker mit meinen Freunden gespielt zu haben. Obwohl mir Ganbare Goemon 2 aufgrund seines ikonischen Riesenroboters besser gefällt, bleibt dieses Spiel knapp dahinter.

4 Kapitän Kommando

Capcoms inoffizielles Maskottchen

Captain Commando schockiert Feinde in Captain Commando

Capcom hat eine langjährige Vorliebe für Superhelden-ähnliche Charaktere, die in ihren zahlreichen Marvel-Crossovern prominent zur Schau gestellt werden. Hier kommt Captain Commando ins Spiel, der oft als ihr Undercover-Maskottchen angesehen wird, unabhängig vom beliebten Mega Man-Franchise.

Sein einziges selbstbetiteltes Spiel, das 1995 – vier Jahre nach seinem Arcade-Debüt – für das SNES erschien, spricht Fans des Beat’em-up-Genres an. Das Besondere daran ist die abwechslungsreiche Besetzung – Captain Commando, ein feuerspeiender Ninja, eine Mumie mit Messer und ein Baby, das einen Roboter steuert. Damit fängt er die Exzentrizität der 90er-Jahre-Spiele perfekt ein.

Abgesehen von seinen Rollen in der Marvel vs. Capcom-Reihe ist Captain Commando weitgehend aus dem Rampenlicht verschwunden – eine verpasste Gelegenheit, wenn man bedenkt, wie unterhaltsam sein ursprüngliches Spiel war.

3 Lebe ein Live

Erleben Sie beide Versionen

Buriki Daioh kämpft in Live A Live gegen Great Inko

Während der aufregenden SNES-Ära produzierte Square außergewöhnliche JRPGs, wobei Titel wie Final Fantasy IV und Super Mario RPG die Fantasie der Spieler beflügelten. Ein weniger bekanntes Juwel, Live A Live, blieb jedoch unbeachtet und wurde nie im Westen veröffentlicht.

Dieses experimentelle JRPG bietet sieben Helden mit jeweils einzigartigen Geschichten und Spielstilen. Die wechselnden Erzählstile wirken zwar einschüchternd, doch das stimmige Gesamterlebnis ist meisterhaft gestaltet und spiegelt die innovative Denkweise seiner Schöpfer wider.

Unter der Regie von Takashi Tokita, dem späteren Regisseur von Chrono Trigger, und mit der ersten großen Komposition von Yoko Shimomura reicht der Einfluss von Live A Live über seine Ära hinaus. Das Boss-Thema „Megalomania“ diente als Inspiration für das berühmte „Megalovania“ aus Undertale. Obwohl ich diesen Klassiker als Kind nicht spielen konnte, offenbart das 2022 erschienene Remake seinen wahren Wert in der Spielegeschichte.

2 Parodius

Das Wunderliche annehmen

Parodius-Spielablauf

Konamis Expertise in der Entwicklung von Side-Scrolling-Shootern wie Gradius prägte eine ganze Generation von Arcade-Spielen. Mit der Parodius-Spin-off-Serie, die hauptsächlich in Japan und den PAL-Regionen erschien, wagten sie sich jedoch ins Absurde. Dank eines findigen Freundes konnte ich es auf dem SNES testen.

Während das Kernspiel von Gradius – ein Schiff steuern und auf ankommende Feinde schießen – erhalten bleibt, übertrifft Parodius mit seiner skurrilen Bildsprache alle Erwartungen. Spieler erleben bizarre Szenen, vom Kampf gegen animierte Kreaturen am Strand bis hin zur Navigation durch surreale Stadtlandschaften mit übergroßen Showgirls – jeder Moment ist einzigartig skurril und unvergesslich.

1 Super Putty

Ein einzigartiges Spielerlebnis

Super Putty Gameplay

Manche Spiele lassen sich aufgrund ihrer abstrakten Themen oder ihrer unkonventionellen Spielmechanik nicht einfach erklären. Super Putty ist ein solches Spiel, bei dem du eine blaue Schleimmasse steuerst, die sich ausdehnt, verwandelt und scheinbar alles auf ihrem Weg verschlingt.

Als Super Putty navigierst du durch die Level und nutzt dabei seine bemerkenswerten Fähigkeiten – du kannst dich dehnen, deine Form verändern und alles von Plattformen bis zu Gegnern absorbieren. Die unsinnige Prämisse trägt zu seinem Charme bei und lädt die Spieler ein, das Bizarre zu akzeptieren und die skurrile Natur des Gameplays zu genießen.

Ich bin während meiner Gaming-Reise auf Super Putty gestoßen und war sowohl verblüfft als auch fasziniert. Obwohl die Spielmechanik rätselhaft war, bleibt das unvergessliche Erlebnis in meiner Erinnerung.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert