Verbesserte Leistung und Verbesserungen für den Windows 11/10-Paketmanager UniGetUI

Verbesserte Leistung und Verbesserungen für den Windows 11/10-Paketmanager UniGetUI

Wichtiges Update für UniGetUI: Leistungs- und Benutzerfreundlichkeitsverbesserungen

Im Juli letzten Jahres wurde die WingetUI-Anwendung einer umfassenden Transformation unterzogen und erhielt eine überarbeitete Benutzeroberfläche und einen neuen Namen: UniGetUI. Die Umbenennung wurde bewusst vorgenommen, um die sich entwickelnden Fähigkeiten widerzuspiegeln und eine bessere Verbindung zu der Benutzerbasis herzustellen.

UniGetUI erfreut sich bei Windows-Benutzern großer Beliebtheit, insbesondere bei technisch versierten Benutzern, die robuste Tools zur Verwaltung ihrer Softwarepakete suchen. Die häufigen Updates der Anwendung, die jeweils neue Funktionen und Verbesserungen einführen, tragen zusätzlich zu ihrer Attraktivität bei.

Neueste Version: 3.1.7

Heute erscheint Version 3.1.7 für UniGetUI, die eine Vielzahl von Updates mit sich bringt, die in erster Linie der Leistungsverbesserung dienen. Zu den wichtigsten Korrekturen gehören Optimierungen der CPU-Auslastung, Lösungen für Timeout-Probleme im Zusammenhang mit Chocolatey sowie beschleunigte Installation und Updates für Cargo-Pakete.

Neben diesen wichtigen Verbesserungen wurden auch eine Reihe weiterer Probleme behoben. Nachfolgend finden Sie das umfassende Änderungsprotokoll mit den Aktualisierungen:

Änderungsprotokoll

  • Der Schwerpunkt des Updates liegt auf der Verbesserung der Zuverlässigkeit verschiedener Paketmanager, darunter:
    • WinGet:
      • Verbesserte Versionserkennung während der Deinstallation.
      • Verbesserte Funktionalität bezüglich temporärer UAC-Ordner.
    • PowerShell (Versionen 5 und 7):
      • Das -ScopeParameterproblem im Zusammenhang mit wurde behoben Microsoft. WinGet. Client.
      • Verbesserte Analyse der CLI-Ausgabe.
    • Schokoladig:
      • Verfeinerte Fehlererkennung und CLI-Analyse.
      • Probleme mit der Versionskonfliktbehebung behoben.
      • Das 20-Sekunden-Timeout-Problem wurde behoben.
    • Scoop:
      • Verbesserte Erfolgs-/Fehlererkennungsmechanismen.
      • Das durch CLI-Updates verursachte Problem mit der Umgehung der Hash-Prüfung wurde behoben.
    • Pip:
      • Veraltete Flags entfernt.
    • Vcpkg:
      • Verbesserte Selbstaktualisierungs- und Bootstrapping-Verfahren.
    • .NET-Tool:
      • Wesentliche Verbesserungen bei Wiederholungsfunktionen während der Toolinstallation.
      • Verbesserte CLI-Analyseprozesse.
      • Die veraltete Abhängigkeit wurde entfernt dotnet-tools-outdated.
    • Ladung:
      • Schnellere Installations- und Aktualisierungsprozesse durch cargo-binstall.
      • Optionen zur Installation von Cargo-Paketen an alternativen Standorten unter Weglassung von Integritätsprüfungen.
  • Alle NuGet-basierten Paketmanager, mit Ausnahme des Standard-Chocolatey, nutzen jetzt eine API-basierte Updateprüfung.
  • Die Genauigkeit des Versionsvergleichs wurde verbessert. Beispielsweise 1.10wird jetzt als größer als erkannt 1.9, wodurch Probleme mit der Anzeige veralteter Versionen in Chocolatey behoben werden.
  • Deutliche Reduzierung der CPU-Auslastung, wenn UniGetUI im Hintergrund ausgeführt wird, von etwa 1 % auf 0 %.
  • Bestimmte Absturzszenarien im Zusammenhang mit UniGetUI wurden behoben.
  • Einführung einer Funktion zum manuellen Hinzufügen von Desktopverknüpfungen zum Entfernen.
  • Verbesserte Sichtbarkeit bestimmter UI-Bedingungen in der Titelleiste.
  • Aktualisierte Layoutverbesserungen für ein besseres Benutzererlebnis.
  • Verbesserte Erkennung von Desktopverknüpfungen während Updates.

Weitere Änderungen

  • Aktualisierte Symbole und Screenshots über GitHub-Aktionen (siehe Pull Request Nr.3271 ).
  • Manuelles Scannen von Desktopverknüpfungen implementiert (Pull Request @mrixner in #3284 ).
  • Probleme mit hoher CPU-Auslastung behoben (Pull Request @marticliment in #3278 ).
  • Verbesserte Versionsvergleichsfunktionalität (Pull Request @marticliment in #3333 ).
  • Einführung API-basierter Update-Prüfungen für NuGet-Paketmanager (Pull Request @marticliment in #3337 ).
  • Paketlistenanpassungen basierend auf dem Drücken von Modifikatortasten aktiviert (Pull Request @tkohlmeier in #3344 ).
  • Überarbeitete Verwaltung von Tastaturkürzeln zur Verbesserung der Reaktionsfähigkeit (Pull Request @tkohlmeier in #3354 ).
  • Verbesserte Genauigkeit der Symbolerkennung (Pull Request @mrixner in #3347 ).
  • Konfigurationsspeicher in ein dediziertes Verzeichnis verschoben (Pull Request @Layfully in #3336 ).
  • Integration von Übersetzungen von Tolgee (Pull Request @martinet101 in #3371 ).

Weitere Informationen und Bilder zu diesem Update finden Sie hier unter dem Quelllink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert