Enermax stellt den LIQMAX IV ARGB 360-mm-AIO-Kühler für neue Intel- und AMD-Plattformen vor

Enermax stellt den LIQMAX IV ARGB 360-mm-AIO-Kühler für neue Intel- und AMD-Plattformen vor

Vorstellung des LIQMAX IV ARGB 360-mm-AIO-Kühlers: Eine frische Interpretation eines etablierten Designs

Der kürzlich eingeführte LIQMAX IV ARGB 360-mm-All-in-One (AIO)-Kühler von Enermax setzt mit seiner auffälligen Ähnlichkeit zur beliebten LIQMAX IV-Serie ein starkes Statement. Trotz des Namenszusatzes „ARGB“ weist der neue Kühler jedoch die gleichen optischen und Leistungsspezifikationen wie sein Vorgänger, die LIQMAX IV-Serie 360 mm (Modell: ELC-LMIV360-SF), auf. Das Fehlen erkennbarer Unterschiede wirft Fragen nach der Innovation hinter dieser Veröffentlichung auf.

Ästhetisches Paradigma: Gleiches Design, keine ARGB-beleuchteten Lüfter

Auf den ersten Blick könnte man annehmen, dass die ARGB-Version der LIQMAX IV-Serie über verbesserte Beleuchtungsfunktionen verfügt. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass das Design unverändert geblieben ist. Interessierte, die weitere Details zum neuen Modell suchen, finden auf der offiziellen Enermax-Website, insbesondere im chinesischen Bereich, in dem der Kühler kategorisiert ist, nur begrenzte Informationen.

Enermax LIQMAX IV 360 Flüssigkeitskühler, Dreifachlüfterdesign für fortschrittliche CPU-Kühlung.
Kompatibel mit allen modernen Intel- und AMD-Plattformen.

Marktfokus und Preisgestaltung

Aktuellen Angaben zufolge zielt der LIQMAX IV ARGB 360-mm-AIO primär auf den chinesischen Markt ab, was Spekulationen über seine regionale Verfügbarkeit zulässt. Laut IT Home kostet dieser Kühler 599 Yuan, etwa 83 US-Dollar. Die Spezifikationen zeigen eine beeindruckende Kühlleistung von bis zu 390 Watt, wodurch sich der Kühler ideal zum Übertakten leistungsstarker Intel- und AMD-Prozessoren eignet.

Kompatibilität und Designmerkmale

Der LIQMAX IV ARGB-Kühler bietet umfassende Kompatibilität und unterstützt neben älteren Modellen wie AM4, LGA 1700, LGA 115X und LGA 2066 auch AMDs neuesten AM5- und Intels LGA 1851-Sockel. Im Gegensatz zur regulären SF-Serie, die Varianten in 240 mm, 280 mm und 360 mm bietet, ist das neue ARGB-Modell derzeit auf ein einziges 360-mm-Angebot beschränkt.

Das fortschrittliche Design umfasst einen patentierten Zweikammer-Wasserblock mit der Gen.2 XTREME-Pumpe, die im Vergleich zu älteren Varianten eine um 35 % größere Grundfläche bietet und eine um 31 % verbesserte Durchflussrate verspricht.

Um 360° drehbares magnetisches Display für CPU-GPU-Kühlung von ENERMAX, das CPU-/GPU-Temperatur und Lüftergeschwindigkeit anzeigt.
Verfügt über eine drehbare CPU-Blockanzeige für eine benutzerfreundliche Überwachung.

Leistungseinblicke und Garantie

Enermax gibt an, dass der neue Kühler für CPUs wie den Intel Core Ultra 9 285K mit 250 Watt im Vergleich zu anderen High-End-AIO-Geräten Temperaturunterschiede von bis zu 5 °C erreichen kann. Diese Fähigkeit ist auf optimierte Pumpen- und Lüfterdrehzahlen von 1500–3100 U/min bzw.500–1800 U/min zurückzuführen, wodurch CPUs über längere Zeit höhere Taktraten aufrechterhalten können.

Darüber hinaus verfügt der Kühler über das innovative, magnetisch drehbare Digitaldisplay auf dem CPU-Block, das Echtzeitmesswerte liefert und an die Benutzerpräferenzen angepasst werden kann. Der LIQMAX IV ARGB 360 mm AIO wird mit einer umfassenden 5-Jahres-Garantie geliefert und ist über große chinesische E-Commerce-Plattformen wie JD.com leicht erhältlich.

Weitere Informationen finden Sie unter: IT Home

Weitere Einzelheiten und Bilder finden Sie in dieser Quelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert