Elon Musks xAI verklagt Apple und OpenAI wegen Verschwörung gegen den Wettbewerb, einschließlich der Grok-App

Elon Musks xAI verklagt Apple und OpenAI wegen Verschwörung gegen den Wettbewerb, einschließlich der Grok-App

Der jüngste Aufstieg der ChatGPT-App von OpenAI an die Spitze der Apple App Store-Rankings hat Elon Musk offenbar provoziert. Als Reaktion darauf leitete er vor einem Bundesgericht in Texas ein Gerichtsverfahren gegen Apple und OpenAI über sein KI-Unternehmen xAI ein. In der Klage wird den beiden Unternehmen eine rechtswidrige Zusammenarbeit zur Unterdrückung des Wettbewerbs vorgeworfen, die insbesondere die Marktdurchdringung von xAI gefährden soll. Musk hatte Apple zuvor der Bevorzugung der ChatGPT-App von OpenAI vorgeworfen und versprochen, dieses Verhalten auf rechtlichem Wege anzufechten – ein Versprechen, das er nun eingelöst hat.

Vorwürfe einer exklusiven Vereinbarung zwischen Apple und OpenAI

Unabhängig davon, ob die Klagen von Kommentatoren als unbegründet abgetan werden, deuten aktuelle Reuters-Berichte darauf hin, dass Apple und OpenAI einen „abgeschotteten“ Markt geschaffen haben, der ihre Monopole abschottet und innovative Wettbewerber wie xAI behindert. Die Klage geht von einer geheimen Absprache zwischen Apple und OpenAI aus, die Konkurrenten – wie xAIs Grok – daran hindert, im App Store aufzusteigen. Aufgrund dieser vermeintlichen Ungerechtigkeiten fordert Musk Schadensersatz in Milliardenhöhe.

OpenAI reagierte prompt und bezeichnete die Klage von xAI als Teil von Musks anhaltender Schikanierung, wie ein Unternehmenssprecher erklärte. Sam Altman, CEO von OpenAI, hatte Musks Heuchelei bereits zuvor kritisiert und darauf hingewiesen, dass Musk ein System auf X aufgebaut habe, das die Plattform offenbar zu seinem eigenen Vorteil und seinen eigenen Interessen manipuliere.

Obwohl Apple sich zu diesem jüngsten Rechtsstreit noch nicht offiziell geäußert hat, ist der Tech-Gigant mit Rechtsstreitigkeiten über seine App-Store-Richtlinien vertraut. So ist Apple beispielsweise in einen längeren Rechtsstreit mit Epic Games, dem Entwickler von Fortnite, verwickelt. Dieser Konflikt entstand, nachdem Fortnite aus dem App Store entfernt wurde. Ein späteres Urteil zwang Apple jedoch dazu, Wettbewerb bei den Zahlungsoptionen von Drittanbietern für Apps zuzulassen.

Weitere Einzelheiten können Sie der Nachrichtenquelle Reuters entnehmen.

Weitere Einblicke und Bilder können über unsere Sekundärquelle abgerufen werden: Quelle & Bilder.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert