
Elon Musk hat in der Vergangenheit zahlreiche Auseinandersetzungen mit namhaften Persönlichkeiten und Unternehmen geführt und seine Meinungsverschiedenheiten offen zum Ausdruck gebracht. Zuletzt hatte er Apple im Visier und warf dem Tech-Giganten vor, OpenAIs ChatGPT in seinen App-Store-Rankings unfair zu bewerben. Musk argumentiert, diese Vorzugsbehandlung stelle einen Verstoß gegen das Kartellrecht dar und drohte Apple mit rechtlichen Schritten. Auf diese anhaltende Kontroverse reagierte OpenAI-CEO Sam Altman mit der Kritik an Musks vermeintlicher Heuchelei in dieser Angelegenheit.
Altman behauptet, Musk versuche, Interessen zum persönlichen Vorteil zu manipulieren
OpenAIs ChatGPT hat im Apple App Store deutlich an Sichtbarkeit gewonnen, was Musk Berichten zufolge frustriert. Trotz der Einführung von xAIs Grok 4 konnte die App die Leistung von OpenAI in Bezug auf den App Store kaum übertreffen. Musk hat die rechtlichen Konsequenzen, die er gegen Apple anstrebt, zwar nicht explizit dargelegt, doch es gibt Hinweise darauf, dass kartellrechtliche Fragen im Mittelpunkt seiner Beschwerden stehen werden, insbesondere angesichts der historischen Kritik von Apple in diesem Bereich.
Apple verhält sich so, dass es keinem KI-Unternehmen außer OpenAI möglich ist, Platz 1 im App Store zu erreichen. Dies stellt einen eindeutigen Verstoß gegen das Kartellrecht dar.xAI wird umgehend rechtliche Schritte einleiten.
– Elon Musk (@elonmusk) 12. August 2025
Zum Kontext: Musk war einer der ursprünglichen Mitbegründer von OpenAI, distanzierte sich jedoch später von der Organisation. Nach dem Aufstieg des Unternehmens leitete Musk rechtliche Schritte ein, um den Übergang von OpenAI von einer gemeinnützigen zu einer gewinnorientierten Organisation zu verhindern. Dieser Fall ist bis heute ungeklärt. Nachdem Musks Vorwürfe gegen Apple auf X aufgetaucht waren, reagierte Sam Altman und deutete an, dass Musk die Plattform häufig nutze, um sich Vorteile zu verschaffen oder Konkurrenten und Personen, die er nicht mag, zu schädigen.
Dies ist eine bemerkenswerte Behauptung angesichts dessen, was ich gehört habe, dass Elon angeblich X manipuliert, um sich selbst und seine eigenen Unternehmen zu bereichern und seinen Konkurrenten und Leuten, die er nicht mag, zu schaden.https://t.co/HlgzO4c2iC
– Sam Altman (@sama) 12. August 2025
Altmans Reaktion unterstreicht seine Kritik an Musks Vorwürfen gegen Apple. Er erläuterte Musks angebliche Tendenz, ein „Spezialsystem“ auf X zu entwickeln, das seine Beiträge in Feeds priorisiert und so seine Interessen fördert. Im weiteren Verlauf der Situation werden wahrscheinlich weitere Erkenntnisse über die Motive hinter Musks rechtlichen Drohungen gegen Apple ans Licht kommen. Diese Saga ist noch lange nicht vorbei, Leser sollten daher die weiteren Entwicklungen aufmerksam verfolgen.
Weitere Einzelheiten finden Sie in den Originalquellen: Elon Musk
Schreibe einen Kommentar