
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Der Autor hält keine Aktien der genannten Unternehmen.
Elon Musk passt den Zeitplan für den Mars-Start von Starship an
Elon Musk, CEO und leitender Ingenieur von SpaceX, hat kürzlich den Zeitplan für die Pläne des Unternehmens für bemannte und unbemannte Marsmissionen aktualisiert. Trotz anfänglichem Optimismus deutet Musk nun an, dass die Aussichten für einen erfolgreichen Start von Starship weniger vielversprechend sind. SpaceX steht derzeit vor mehreren Herausforderungen, darunter die gescheiterte Landung einer Oberstufe von Starship in diesem Jahr, was den Zeitplan für Marsmissionen beeinflusst.
Ursprünglich hatte Musk eine 50-prozentige Chance für einen Starship-Flug zum Mars bis Ende 2026 angegeben – ein Plan, der nun revidiert wurde und nun eine „geringe Chance“ widerspiegelt, was eine deutliche Verringerung der Zuversicht im Vergleich zu früheren Schätzungen darstellt, die während einer Präsentation vor SpaceX-Mitarbeitern im Mai gemacht wurden.
Jüngste Rückschläge für Starship
Musks vorheriger Optimismus kam während einer Präsentation zum Ausdruck, nachdem SpaceXs Starship der zweiten Generation während Flug 9 im Mai zum dritten Mal in Folge versagt hatte. Obwohl sich das Raumschiff von seiner Super Heavy-Rakete ablöste, verlor es beim Wiedereintritt die Kontrolle und ging schließlich beim Eintritt in die Erdatmosphäre verloren.
Damals hatte Musk Ende 2026 als Startzeitpunkt für die Marsmission angepeilt und betont, wie wichtig eine erfolgreiche Treibstoffbetankung im Weltraum sei. Er wies darauf hin, dass im nächsten Jahr fünf Lander zum Mars starten sollten, abhängig von der erfolgreichen Durchführung komplexer Manöver.

Musks jüngste Enthüllungen lassen jedoch düstere Aussichten für den geplanten Marsstart im Jahr 2026 erwarten. In einem Update über X deutete er an, dass ein Start zwar noch möglich sei, die Chancen aber deutlich gesunken seien. Er erklärte, es bestehe nur eine „geringe Chance“ für einen bemannten Flug zum Mars innerhalb des Zeitrahmens und betonte, dass „vieles richtig laufen“ müsse, damit die Mission wie geplant verlaufen könne.
Mit Blick auf die Zukunft hat Musk einen realistischeren Zeitplan vorgeschlagen: Der erste Starship-Flug zum Mars könnte im Jahr 2028 stattfinden, eine bemannte Mission könnte im Jahr 2030 folgen. Dieser Wandel steht im Einklang mit Musks Erkenntnis, dass die Entwicklung neuer Technologien wie der Treibstoffbetankung im Weltraum Herausforderungen mit sich bringt.
Technische Herausforderungen, die die Startbereitschaft zum Mars beeinträchtigen
Wie bereits erwähnt, hatte Musk den Marsstart 2026 mit der erfolgreichen Entwicklung von Treibstoffbetankungskapazitäten im Weltraum in Verbindung gebracht – ein Bereich, in dem SpaceX offenbar Schwierigkeiten hat. Musk bestätigte Pläne, diese Technologie im nächsten Jahr zu demonstrieren, ließ jedoch einige Unklarheiten hinsichtlich der seit seinem letzten Update erzielten Fortschritte offen.
Ende Juli skizzierte Musk mehrere technische Ziele für das Starship-Programm, darunter die Verbesserung des Hitzeschilds und die Bergung der Rakete mithilfe von Startturmarmen. Diese Ziele sind zwar nicht unbedingt notwendig für eine Marsmission, aber entscheidend für den langfristigen Erfolg des Starship-Programms und sein Ziel, die Startkosten im Vergleich zu SpaceXs aktuellem Arbeitspferd, der Falcon 9-Rakete, weiter zu senken.
Während SpaceX weiterhin diese komplexen Herausforderungen bewältigt, bleibt der Zeitplan für die menschliche Erforschung des Mars ungewiss. Dies unterstreicht den ehrgeizigen Charakter von Musks Vision und die technologischen Hürden, die vor uns liegen.
Schreibe einen Kommentar