Elon Musk plant regelmäßige Besuche im Weißen Haus, dementiert die Fusion von Tesla und xAI und räumt ein, dass NVIDIA-GPUs überlegen sind

Elon Musk plant regelmäßige Besuche im Weißen Haus, dementiert die Fusion von Tesla und xAI und räumt ein, dass NVIDIA-GPUs überlegen sind

Dieser Inhalt stellt keine Anlageberatung dar. Der Autor hält keine Positionen in den hierin erwähnten Aktien.

Elon Musks jüngstes Interview sorgt für Medienrummel

Elon Musk beherrschte nach einem ausführlichen Interview auf dem Qatar Economic Forum erneut die Schlagzeilen. Der Tech-Milliardär bestätigte, dass seine politischen Interaktionen mit der Trump-Regierung anhalten werden, was Diskussionen auf verschiedenen Plattformen auslöste.

Teslas Leistung und Herausforderungen

In seinem Interview äußerte sich Musk optimistisch über das Nachfragewachstum bei Tesla und betonte, dass das Unternehmen trotz anhaltender Schwierigkeiten vor allem in Europa bereits die Wende geschafft habe. Dies geschah nach einem deutlichen Rückgang der Tesla-Verkäufe um etwa 10 % im Vergleich zum Vorjahr im ersten Quartal 2025. Dieser Rückgang ist auf die Einführung eines überarbeiteten Modells Y zurückzuführen, das die Produktion vorübergehend einstellte.

Darüber hinaus hat Musks politische Haltung, insbesondere seine Unterstützung der rechtsextremen Alternative für Deutschland (AfD) bei den jüngsten Wahlen, zu öffentlichem Aufschrei und Boykottaufrufen auf dem europäischen Markt geführt, was die Lage von Tesla weiter verkompliziert.

Musks politisches Engagement

Darüber hinaus gab Musk an, weiterhin das Weiße Haus besuchen zu wollen und alle paar Wochen „ein paar Tage“ dort zu verbringen. Diese Aussage steht im Widerspruch zu seinen vorherigen Äußerungen während Teslas Telefonkonferenz zum ersten Quartal, in der er andeutete, seine Arbeit mit DOGE sei weitgehend abgeschlossen.

Zukunftsaussichten für Tesla und xAI

Zum Thema mögliche Fusionen hat sich Musk von etwaigen Plänen zur Fusion von Tesla mit xAI distanziert, obwohl er einräumt, dass eine solche Fusion vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre noch zur Debatte stehen könnte. Diese Äußerung folgt auf die kürzlich erfolgte Übernahme der Social-Media-Plattform X durch xAI in einer bedeutenden Aktientransaktion. Dabei wurde xAI mit 80 Milliarden US-Dollar bewertet, während X mit 33 Milliarden US-Dollar bewertet wurde, einschließlich 12 Milliarden US-Dollar an Verbindlichkeiten. Diese Transaktion ergab für X effektiv einen Bruttowert von 45 Milliarden US-Dollar, ohne Berücksichtigung der Schulden.

Betonung der Vorherrschaft von NVIDIA in der KI-Technologie

Abschließend würdigte Musk die anhaltende Überlegenheit von NVIDIA im KI-Hardwaremarkt und erwähnte seine Pläne, „viele“ GPUs von NVIDIA und AMD zu beschaffen. Er merkte an, dass NVIDIAs Leistung immer noch die von Tesla selbst entwickelten ASICs übertreffe, was die Wettbewerbslandschaft im Technologiesektor unterstreicht.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert