Elder Scrolls Online führt 2023 Unterklassen und Wurmkult-Saisons ein

Elder Scrolls Online führt 2023 Unterklassen und Wurmkult-Saisons ein

ZeniMax Online Studio enthüllt spannende Pläne für Elder Scrolls Online im Jahr 2025

ZeniMax Online Studio plant für Elder Scrolls Online im Jahr 2025 einen transformativen Kurs und nimmt eine deutliche Abkehr vom traditionellen jährlichen Kapitelmodell hin zu einer dynamischeren saisonalen Inhaltsstrategie vor. Dieser Übergang verspricht ein neues Spielerlebnis für Spieler, die die sich entwickelnde Geschichte seit über einem Jahrzehnt verfolgen.

Einführung von Seasons of the Worm Cult

Das erste Kapitel dieses neuen Ansatzes trägt den Titel „ Seasons of the Worm Cult“ und läutet die Rückkehr der beeindruckenden Worm Cult-Fraktion ein, die bereits in der ursprünglichen Handlung des Spiels eine Rolle spielte. Diese Staffel entwickelt die Geschichte weiter und führt beliebte Charaktere wie Razum-dar, Skordo, Gabrielle und Vanus Galerion wieder ein.

Erkunde die neue Zone: Sonnenwende

Spieler haben die Möglichkeit, Solstice zu erkunden, eine lebendige tropische Insel, die sowohl von Argoniern als auch von Hochelfen bewohnt wird. Die Hauptstadt, Sonnenhafen, wird von den Corelanya-Elfen und den Tideborn-Argoniern, einer neuen Fraktion innerhalb des Argonierstammes, regiert. Die Insel ist außerdem von neu eingeführten Kreaturen bevölkert, darunter Argonische Behemoths und Stein-Argonier, die die Anzahl der Gegner, denen Spieler begegnen, bereichern.

Nimm an einem epischen Community-Event teil

Spieler haben zunächst nur Zugang zu der Hälfte von Solstice, während sie gemeinsam die von den Nekromanten errichtete Windende Mauer abreißen – ein Feature, das an das „Tore von Ahn’Quiraj“ -Event aus World of Warcraft erinnert. Diese serverweite Herausforderung startet im Spätsommer und ermöglicht allen Spielern, unabhängig davon, ob sie den neuen Content Pass erworben haben, mit der Gemeinschaft von Stirk bei dieser großen Mission zusammenzuarbeiten.

Elder Scrolls Online Sonnenwende-Bild

Neues Unterklassensystem revolutioniert die Charakterentwicklung

Die bahnbrechendste Neuerung für Spieler ist die Einführung der Unterklassen. Ab einem Charakter auf Stufe 50 können Spieler nun Fertigkeitslinien anderer Klassen kombinieren und gleichzeitig mindestens eine der ursprünglich gewählten Klasse beibehalten. Dieses innovative Design eröffnet über dreitausend einzigartige Fertigkeitskombinationen und ermöglicht so ein umfassendes und personalisiertes Spielerlebnis. Die kontoweite Entwicklung von Fertigkeitslinien verbessert diese Funktion zusätzlich und stellt sicher, dass die von einem Charakter freigeschalteten Fertigkeiten allen zugänglich sind.

Zeitplan für die Veröffentlichung neuer Inhalte

Als Teil der Seasons of the Worm Cult können Fans ab sofort eine Prolog-Quest absolvieren, der erste große Teil der Geschichte ist für Juni geplant. Weitere Updates folgen im Laufe des Jahres 2025, die nächste größere Veröffentlichung ist für den Spätsommer geplant. Ebenfalls ab Juni führt das Spiel eine neue Prüfung für 12 Spieler namens Ossein Cage ein, die in den Tiefen von Coldharbour in Molag Bals daedrischem Reich spielt. Die Spieler müssen die Dolorous Cista, ein mächtiges Relikt, das Schmerz in Stärke verwandelt, vor Molag Bal und seinen Schergen beschützen.

Laufende Verbesserungen über die Saison des Wurmkults hinaus

Neben neuen Inhalten arbeitet ZeniMax Online aktiv an Verbesserungen in verschiedenen Bereichen des Spiels, darunter die PvP-Mechanik (Player versus Player), insbesondere das Realm versus Realm-System (RvR), nach dem kürzlichen Cyrodiil Champions-Test. Darüber hinaus wird das Spielerlebnis für neue Spieler verbessert, die Grafik optimiert, die Kampfdynamik verfeinert und die Benutzeroberfläche für PC-Nutzer aktualisiert.

Um tiefer in die kommenden Features einzutauchen, darunter Unterklassen und die Seasons of the Worm Cult, sehen Sie sich die ausführlichen Einblicke von Studio Director Matt Firor, Game Director Rich Lambert und Executive Producer Susan Kath an.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert