
Elden Ring sicherte sich zu Recht den Titel „Spiel des Jahres 2022“, vor allem aufgrund seiner Zugänglichkeit. Dieser Teil von FromSoftware bietet im Vergleich zu früheren Titeln des Soulsborne-Genres ein einladenderes Erlebnis für Neueinsteiger und ermöglicht es Spielern, ohne umfangreiche Vorkenntnisse einzutauchen. Dennoch bleibt der Schwierigkeitsgrad erhalten, der erfahrene Spieler fesselt und sicherstellt, dass für jeden etwas dabei ist.
Spieler können mit Waffen wie der Blasphemous Blade und der Mimic Tear ein entspanntes Spielerlebnis genießen, während andere den Nervenkitzel einer Herausforderung ohne Beschwörung und nur mit dem Club genießen können. Mit über 100 abwechslungsreichen Bossen und 30 einzigartigen Waffentypen bietet das Basisspiel reichlich Inhalt. Zusammen mit dem kommenden Shadow of the Erdtree-DLC ist für endlosen Spielspaß gesorgt.
Wenn sich Spieler jedoch an bestimmte Spielstile gewöhnen, können sich nachfolgende Durchläufe repetitiv anfühlen. Wählt man beispielsweise im ersten Durchgang den Riesenbrecher und führt ihn im zweiten mit zwei Waffen, stellt man möglicherweise wenig Abwechslung im Gameplay fest. Um Ihr nächstes Elden-Ring-Abenteuer zu beleben, haben wir eine Liste mit 10 innovativen Strategien für einen frischen zweiten Durchgang zusammengestellt.
10 Experimentieren Sie mit einer anderen Waffenklasse
Neue Waffe, neuer Ansatz

Um dein Gameplay aufzufrischen, kannst du eine Waffe einer anderen Klasse ausprobieren. Das Großschwert beispielsweise, oft auch Guts‘ Großschwert genannt, ist für seinen bemerkenswerten physischen Schaden und seinen Gleichgewichtsschaden bekannt. Indem Spieler seine Asche des Krieges in Löwenklaue umwandeln, können sie die Haltung ihrer Gegner mit nur wenigen Schlägen effektiv brechen.
Der Wechsel vom Großschwert zu einer Faustwaffe wie der Sternfaust bringt eine deutliche Gameplay-Änderung mit sich. Zwar opfert man Reichweite für erhöhten Schaden durch aufeinanderfolgende Treffer, doch der abwechslungsreiche Kampfansatz sorgt für ein hohes Engagement. Beide oben genannten Waffen profitieren von der Skalierung von Stärke und Geschicklichkeit, was weitere Experimente mit den Schadensarten Glaube, Intelligenz und Arkan ermöglicht.
9.Umfassen Sie einen Neubau
Ich liebe, also liebe ich

Ähnlich wie beim vorherigen Tipp erfordert die Übernahme eines neuen Builds eine Anpassung Ihrer Werte. Wenn Ihr ursprünglicher Build beispielsweise Stärke mit einigen Geschicklichkeitspunkten priorisierte, sollten Sie auf reine Intelligenz oder einen Stärke/Intelligenz-Hybrid umsteigen. Diese Änderung kann dazu führen, dass Sie Ihren Charakter neu bewerten müssen.
Auch wenn du lieber den Riesenbrecher verwendest, kannst du mit dem Hammer von Haima ähnliche Ergebnisse erzielen und magischen Schaden verursachen. Dank zahlreicher Zauber, wie dem schnellen Glitzersteinsplitter und dem Kometen Azur, kannst du dich auf das Zaubern konzentrieren und mächtige Talismane für erhöhte Effektivität einsetzen.
8 Ändern Sie Ihren Spielstil
Machen Sie es langsamer oder geben Sie alles

Die Anpassung deines Spielstils mag zwar unbedeutend erscheinen, aber du wirst schnell feststellen, wie dramatisch sich dadurch der Schwierigkeitsgrad verschiedener Begegnungen verändern kann.Überlege dir, eine aggressivere Haltung einzunehmen, wenn du normalerweise passiv spielst – oder umgekehrt.
Wenn du bei aggressiven Angriffen normalerweise einen Schild trägst, kann der Wechsel zu einer Einhandwaffe deine Fähigkeit verbessern, gegnerische Angriffe zu blocken oder abzuwehren. Passive Spieler hingegen könnten es als Herausforderung empfinden, mit einem Rundschild zu parieren und sich bei Kontern auf ihr Timing zu verlassen.
Spieler, die normalerweise Schilde verwenden, können experimentieren, indem sie Zweihandwaffen wie den Godskin Peeler oder Elenoras Poleblade ausrüsten, was für eine erfrischende Abwechslung im Ansatz sorgt.
7 Machen Sie einen Cosplay-Lauf
Nein, ich bin Malenia, Klinge von Miquella

Bei einem Cosplay-Lauf können Spieler ihre Lieblingscharaktere aus Elden Ring verkörpern. Dabei spiegeln sie nicht nur das Aussehen ihrer Lieblingsfigur wider, sondern tragen auch deren charakteristische Waffen, Rüstungen und wichtige Zaubersprüche oder Beschwörungen für noch mehr Immersion.
Malenia ist bekannt für ihre gewaltigen Herausforderungen. Als einzige Halbgöttin, die du nach dem Sieg über Morgott bezwingen musst, bietet sie eine der begehrtesten Geschicklichkeitswaffen – ihr Katana, die Hand von Malenia – mit der einzigartigen Asche des Krieges, die den legendären Wasservogeltanz ermöglicht. Kombiniere sie mit ihrer Rüstung und du entwickelst einen Spielstil, der ihre Beweglichkeit widerspiegelt, während du gleichzeitig von ihren Bewegungen lernst.
Zu den weiteren Möglichkeiten gehört es, sich als Morgott oder Godrick mit ihren jeweiligen Waffen oder Kräften auszugeben, was eine Fülle von Optionen zum Erkunden bietet.
6.Führen Sie einen Lauf nur mit Verbrauchsmaterialien durch
Keine Waffen? Kein Problem!

Verbrauchsgüter werden in Elden Ring oft unterschätzt, können das Gameplay jedoch erheblich beeinflussen. Entgegen der landläufigen Meinung umfassen Verbrauchsgüter mehr als nur Heiltränke und Angriffsoptionen wie Goldene Runen.
Ein Lauf nur mit Verbrauchsmaterialien fordert Spieler heraus, das Spiel ohne Waffen oder Zauber zu beenden und sich ausschließlich auf Gegenstände zu verlassen. Dabei werden Gegenstände wie Gefriertöpfe und Kukris für verschiedene Strategien eingesetzt. Mit verschiedenen Verbrauchsmaterialien wie Knochenpfeilen und aromatischen Gegenständen können Sie Bosse unerwartet besiegen und das Spiel auf neuartige Weise erkunden.
5 Implementieren Sie einen Randomizer-Lauf
Moment, sollte Godfrey nicht in Limgrave sein?

Für ein völlig anderes Erlebnis probieren Sie den „Elden Ring Item and Enemy Randomizer“ aus, der auf Nexus Mods verfügbar ist. Mit diesem Mod können Sie die Platzierung von Gegenständen und Feinden während des Spiels ändern, vergleichbar mit einer Pokémon-Nuzlocke-Herausforderung.
Während eines Randomizer-Laufs triffst du an neuen Orten auf bekannte Gegner und erhältst unerwartete Beute. Vielleicht findest du mächtige Gegenstände in unerwarteten Truhen oder kämpfst mit Bossen außerhalb ihrer gewohnten Umgebung. Diese Abwechslung erfordert Anpassungsfähigkeit und Kreativität, während du dich durch die veränderte Landschaft navigierst.
4 Versuchen Sie einen RL1-Lauf
Keine Charakter-Leveling-Zulage

Während frühere Herausforderungen eher auf Kreativität ausgerichtet waren, bietet dir ein RL1-Lauf ein wahrhaft fähigkeitsforderndes Erlebnis.RL1 steht für Runenstufe 1 und ermöglicht keinen Charakter-Levelaufstieg. Dieses Unterfangen basiert auf den SL1-Herausforderungen der Dark Souls-Reihe und bietet sowohl lohnendes Gameplay als auch erhebliche Herausforderungen.
Als Wretch-Spieler mögen niedrige Werte ein Nachteil sein, doch die Herausforderung besteht darin, Talismane und Builds zu optimieren, ohne aufzusteigen. Dies ermutigt Spieler, sich mit verschiedenen Talismane und deren Verbesserung des Gameplays vertraut zu machen.
Hier gilt es, konstruktiv zu spielen – offensiv den Schaden zu konzentrieren und gleichzeitig eine ausgewogene Ausrüstung zu finden, ist unerlässlich. Wer intensive Herausforderungen liebt, zeigt bei einem RL1-Lauf Geschick und Strategie.
3.Machen Sie einen RL1+0-Lauf
Kein Aufleveln von Waffen erlaubt

Der RL1+0-Lauf erhöht die Herausforderung des vorherigen RL1-Laufs, indem er sowohl Charakter- als auch Waffen-Level-Ups verhindert. Dieser erhöhte Schwierigkeitsgrad beeinträchtigt die Kampfeffektivität erheblich, insbesondere bei späteren Begegnungen, bei denen der Schaden entscheidend ist.
Der Kampf gegen dynamische Bosse mit eingeschränkter Macht steigert die Spannung. Diese Herausforderungen zu meistern, ohne die Waffen aufzuleveln, erfordert Präzision, strategische Planung und die strikte Vermeidung von Fehlern – und fordert die Spieler dazu auf, ihre Fähigkeiten bis an die Grenzen auszureizen.
2 Nehmen Sie die Herausforderung des Unsterblichen an
Keine Todesfälle erlaubt

Wie die Bezeichnung schon sagt, besteht das Ziel eines Deathless-Laufs darin, Todesfälle zu vermeiden. Solltest du sterben, beginnt die Herausforderung von vorne. Obwohl es kein unmögliches Unterfangen ist, erfordert es viel Geduld und sorgfältige Planung, um alle potenziellen Gefahren abzuwenden.
Die Steigerung von Vitalität und Ausdauer ist entscheidend, da erhöhte Gesundheit dich mehr Schaden aushält und gleichzeitig deine Panzerung verbessert. Sorgfältiges Navigieren in der weitläufigen Welt ist entscheidend; das Stolpern in feindliche Gebiete oder Fallen kann deinen Lauf beenden. Die Beherrschung der Boss-Muster ist entscheidend für schnelle Siege.
In Notsituationen können Spieler das Spiel vor dem Todesbildschirm verlassen, um Strafen zu vermeiden – eine Strategie, die viele Spieler als Übungsform für intensive Kämpfe akzeptieren.
1.Führen Sie einen Hitless Run durch
Kein Bedarf an Elan, wenn Sie nicht getroffen werden

Als krönenden Abschluss der zahlreichen Herausforderungen präsentieren wir Ihnen den Hitless Run – die ultimative selbstauferlegte Prüfung in Elden Ring.Bei diesem Unterfangen erfordert jeder Treffer einen vollständigen Neustart.
Einen Hitless-Lauf absolviert man am besten, nachdem man frühere Herausforderungen wie RL1+0 und Deathless gemeistert hat. Die Vertrautheit mit den Boss-Moves aus diesen Erfahrungen erhöht die Wahrscheinlichkeit, Hitless zu spielen. Du kannst zwar aufsteigen, solltest aber je nach gewähltem Spielstil mehr in Werte wie Ausdauer oder Stärke investieren.
Obwohl du in Vigor durch die Optimierung deiner Strategie Punkte sparen kannst, ist es wichtig, die Spielmechanik zu kennen. Der Einsatz von Ash of War, genannt Assassin’s Gambit, kann dir außerdem Unsichtbarkeit und Geräuschunterdrückung verschaffen – ein Element, das es sich lohnt, während deines Laufs zu erkunden.
Sobald du diese abwechslungsreichen Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast, kannst du mehrere Elemente in einem einzigen Durchgang kombinieren. Kombiniere auf kreative Weise einen Zufallsgenerator mit einem Deathless-Lauf oder stelle dich einer RL1-No-Hit-Herausforderung, um deine Fähigkeiten in Elden Ring auf die Probe zu stellen.
Schreibe einen Kommentar