
Elden Ring: Tarnished Edition stößt auf Nintendo Switch 2 an Leistungseinbußen
Aktuelle Diskussionen zur Leistung von Elden Ring: Tarnished Edition auf der Nintendo Switch 2 deuten darauf hin, dass CPU-Einschränkungen der Grund für das Problem sein könnten. Zu diesem Schluss kommt eine erste Analyse von Branchenexperten.
Einblicke aus dem Podcast von Digital Foundry
In der neuesten Folge ihres Podcasts bewertete Digital Foundry, eine angesehene Autorität in Sachen Gaming-Technologie, zwei wichtige Spiele-Ports, die bis Ende des Jahres für Nintendo Switch 2 erscheinen sollen: Final Fantasy VII Remake und Elden Ring: Tarnished Edition. Diese Titel veranschaulichen ein breites Spektrum an Leistungsergebnissen auf der neuen Konsole, was insbesondere bei ihrer spielbaren Präsentation auf der Gamescom 2025 hervorgehoben wurde.
Vergleichende Leistungsanalyse
Final Fantasy VII Remake besticht durch eine außergewöhnliche visuelle Wiedergabetreue und übertrifft oft die Grafikqualität der ursprünglichen PlayStation 4-Version. Das Spiel bietet eine stabile Leistung von 30 FPS und eine beeindruckende Bildqualität, die wahrscheinlich durch Technologien wie NVIDIA DLSS verbessert wurde und perfekt auf das 1080p-Display der Konsole abgestimmt ist.
Im Gegensatz dazu hat Elden Ring: Tarnished Edition erhebliche Probleme mit seinen Leistungskennzahlen. Berichten zufolge fällt das Spiel häufig unter die vorgesehene Bildrate von 30 FPS, was zu einem unterdurchschnittlichen Benutzererlebnis führt. Dieser Zustand ist rätselhaft, insbesondere da das Spiel auf Geräten wie dem Steam Deck ausreichend läuft.
Die Leistungsherausforderungen verstehen
Wie Digital Foundry betont, ist ein Hauptfaktor für die Leistungsprobleme, dass es sich um die erste ARM-Adaption der zugrunde liegenden Engine des Spiels handelt. Der hohe Rechenaufwand des ursprünglichen Elden Rings verschärft diese Probleme zusätzlich, insbesondere da die CPU der Switch 2 langsamer zu sein scheint als die des Steam Decks. Diese Diskrepanz unterstreicht die Notwendigkeit zusätzlicher Optimierungen im Portierungsprozess, um eine zufriedenstellende Leistung zu erzielen.
Trotz dieser erheblichen Hürden besteht weiterhin Hoffnung auf Verbesserungen vor dem offiziellen Start. Die Weiterentwicklung könnte zwar zu Leistungssteigerungen führen, doch der aktuelle Zustand des Ports lässt Zweifel an seiner Bereitschaft zur Veröffentlichung für Endverbraucher aufkommen.
Die Bedeutung der Startqualität
Die Veröffentlichung von Elden Ring: Tarnished Edition in diesem eingeschränkten Zustand wäre enttäuschend, insbesondere für eingefleischte Soulslike-Fans und Neulinge. Dieses gefeierte Open-World-Action-RPG von FromSoftware verdient ein nahtloses Spielerlebnis, das seine Qualität und seinen Anspruch widerspiegelt.
Ausführlichere Analysen und Updates finden Sie in dieser Quelle.
Schreibe einen Kommentar