Elden Ring Nightreign deaktiviert vorübergehend die Multiplayer-Passwortfunktion

Elden Ring Nightreign deaktiviert vorübergehend die Multiplayer-Passwortfunktion

Überblick über den aktuellen Status der Multiplayer-Passwörter von Elden Ring Nightreign

  • Multiplayer-Passwörter wurden während der Elden Ring Nightreign-Netzwerktests an zwei aufeinanderfolgenden Tagen vorübergehend deaktiviert.
  • Die Passwortübereinstimmung wird voraussichtlich in der für den 16. Februar geplanten Testsession wieder aufgenommen.
  • Obwohl die Entscheidung, Multiplayer-Passwörter zu deaktivieren, möglicherweise mit Problemen im Nightreign-Netzwerktest zusammenhing, hat FromSoftware keine detaillierte Erklärung für diese Aktion bereitgestellt.

Bei Elden Ring Nightreign wurden die Passwörter für Multiplayer zwei Tage in Folge gesperrt. Es gibt Hinweise, dass diese Einschränkung am 16. Februar aufgehoben wird. Diese Maßnahme könnte eine Reaktion auf die verschiedenen Herausforderungen gewesen sein, mit denen die Spieler während des Netzwerktests konfrontiert wurden.

Der erste Netzwerktest für Elden Ring Nightreign begann am 14. Februar um 6 Uhr ET (12 Uhr MEZ).Obwohl die geplante Sitzung drei Stunden dauern sollte, meldeten zahlreiche Spieler nach etwa 20 Minuten Verbindungsprobleme, sodass sie bis zum Ende der Sitzung nicht teilnehmen konnten. Nachfolgende Sitzungen an den folgenden zwei Tagen waren etwas zuverlässiger, führten jedoch zusätzliche Einschränkungen ein, darunter das Verbot von Multiplayer-Passwörtern am 14. Februar.

Am darauffolgenden Tag, dem 15. Februar, beschloss FromSoftware, diese Einschränkung während der zweiten Sitzung beizubehalten, die am 16. Februar um 12:10 Uhr MEZ für Europa und Asien und um 6:00 Uhr ET für Nordamerika stattfand. Der Entwickler bestätigte die Fortsetzung des Passwortverbots im Vorfeld des Testevents und dankte den Spielern für ihr Verständnis hinsichtlich dieser Unannehmlichkeiten. FromSoftware gab jedoch keine Einzelheiten bekannt, warum Multiplayer-Passwörter deaktiviert wurden.

Die Motivation hinter der Deaktivierung von Multiplayer-Passwörtern

Obwohl es keine offizielle Erklärung zu den Gründen für die Entfernung der Multiplayer-Passwortfunktion gibt, gibt es verschiedene Theorien. Einige Spieler haben in den sozialen Medien angemerkt, dass die Multiplayer-Passwortfunktion die Verbindungsprobleme während der Netzwerktests möglicherweise verstärkt hat. Bei ersten Tests am 14. Februar kam es beispielsweise zu erheblichen Reaktionsstörungen bei der passwortbasierten Spielersuche, eine Meinung, die sich auch in den vorläufigen Bewertungen von Game Rant während derselben Sitzung widerspiegelt. Eine weitere Spekulation ist, dass FromSoftware möglicherweise die Leistung seiner Server unter verschiedenen Bedingungen bewerten wollte.

Elden Ring Nightreign Netzwerktest Screenshot 1
Elden Ring Nightreign Netzwerktest Screenshot 2
Elden Ring Nightreign Netzwerktest Screenshot 3
Elden Ring Nightreign DLC-Bild
Screenshot von Elden Ring Nightreign Fire Dog

Voraussichtliche Wiederaufnahme der Multiplayer-Passwörter am 16. Februar

Der nächste geplante Netzwerktest für Elden Ring Nightreign findet am 16. Februar von 12 bis 15 Uhr MEZ in Europa und Asien statt. Bislang hat FromSoftware nicht angegeben, dass es bei dieser Sitzung weiterhin Einschränkungen bei Multiplayer-Passwörtern geben wird, was darauf hindeutet, dass Spieler möglicherweise wieder Zugriff auf diese Funktion haben. Es bleibt jedoch unklar, ob Passwörter während der letzten Testsession, die für den 17. Februar um 4 Uhr MEZ angesetzt ist, unterstützt werden.

Die Veröffentlichung von Elden Ring Nightreign ist für den 30. Mai geplant. Der aktuelle Netzwerktest ist auf PS5- und Xbox Series X/S-Spieler beschränkt, aber das Spiel wird nach seiner vollständigen Veröffentlichung auch für PS4, Xbox One und PC verfügbar sein. Darüber hinaus erwägt FromSoftware auf der Grundlage vorläufiger Rückmeldungen aus diesen Tests Anpassungen am Spiel, um einen Partymodus für zwei Spieler zu ermöglichen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert