
Die Spannung von Elden Ring Nightreign erkunden: Ein Testbericht im geschlossenen Netzwerk
Als leidenschaftlicher Fan der Monster Hunter-Reihe war ich voller Vorfreude, als Spekulationen über die Beteiligung von FromSoftware an einem neuen, von Elden Ring inspirierten Titel aufkamen. Meine Begeisterung wurde jedoch gedämpft, als die Ankündigung von Elden Ring Nightreign auftauchte. Die erste Präsentation ließ mich unsicher zurück, da ich befürchtete, dass die typischen Gameplay-Elemente – wie komplexe Erkundungen und intensive Kämpfe – nicht gut zu einem Spiel passen würden, bei dem es scheinbar um schnelle Kartenerkundung und Überlebenstaktiken gegen furchterregende Bosse geht. Anfangs hielt ich Nightreign für ein potenzielles flüchtiges Erlebnis, das ich gelegentlich spielen könnte, bevor ich mich ernsthafteren Spieleabenteuern zuwende.
Nachdem ich jedoch am Closed Network Test teilgenommen hatte, war ich positiv überrascht. FromSoftware integriert nicht nur sein charakteristisches Gameplay mit kooperativen und Roguelike-Mechaniken, sondern tut dies auch mit bemerkenswerter Finesse, was zu einem Spiel voller Potenzial führt. Mit einigen Anpassungen auf der Grundlage von Spielerfeedback ist Nightreign bereit, eine außergewöhnliche Ergänzung des Franchises zu werden.

Grundlegende Spielmechaniken
Elden Ring Nightreign etabliert klare und unkomplizierte Spielmechaniken. Die Spieler beginnen ihre Abenteuer in der ikonischen Roundtable Hold, wo sie ein Team aus bis zu drei zusätzlichen Spielern zusammenstellen können. Jeder Teilnehmer wählt einen von vier verschiedenen Nightfarers aus – in der endgültigen Version können es bis zu acht sein –, von denen jeder mit einzigartigen Fähigkeiten ausgestattet ist. Das Ziel besteht darin, drei Tage in einer tückischen Umgebung zu überleben, was am dritten Tag in einem spannenden Kampf gegen einen Hauptboss gipfelt. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Spieler Reliquien, die für das permanente Upgrade-System des Spiels von wesentlicher Bedeutung sind, das die Charaktere mit verschiedenen Vorteilen aufwertet. Bemerkenswerterweise können Reliquien auch verdient werden, wenn die Spieler den Boss nicht besiegen, wodurch sichergestellt wird, dass die Teilnahme lohnend bleibt.
Oberflächlich betrachtet mag der Ansatz unkompliziert erscheinen, doch die Realität von Nightreign ist ausgesprochen herausfordernd. Die Spieler beginnen mit minimaler Ausrüstung und müssen sich überlegene Waffen und Ausrüstung aneignen, indem sie Hindernisse und kleinere Bosse überwinden. Die strategische Erkundung wird durch die Entdeckung von Sites of Graces weiter erleichtert, die Gesundheit und Fokuspunkte (FP) wiederherstellen, die für den Einsatz von Waffenfertigkeiten erforderlich sind. Während Teamwork Begegnungen vereinfachen kann, führt das Spiel eine innovative Zeitbeschränkung durch einen kleiner werdenden blauen Kreis ein. Während dieser Kreis kleiner wird, müssen die Spieler schnell zu einem bestimmten Ort navigieren, der durch ein Baumsymbol gekennzeichnet ist, um den Boss dieser Nacht zu konfrontieren und zum nächsten Tag überzugehen, wobei jede Minute zählt.
Roguelike-Elemente und strategische Entscheidungen
Nightreign enthält Roguelike-Elemente, die das Gameplay erheblich beeinflussen. Zu Beginn werden die Spieler mit zufällig generierten Waffen und Extras konfrontiert, sodass sie ihre Strategien dynamisch anpassen müssen. Der Closed Network Test zeigte eine beachtliche Waffenvielfalt, obwohl viele Waffen über ihre einzigartigen Waffenfertigkeiten hinaus keine besonderen Merkmale aufwiesen. Diese Redundanz kann zu Verwirrung führen; daher wäre es sinnvoll, die Waffen zu rationalisieren, um die Differenzierung zu verbessern, insbesondere angesichts der Betonung des Spiels auf schnelle Bewegungen und Entscheidungsfindung.
Während des gesamten Spiels werden die Spieler auf harte Herausforderungen wie eindringende Bosse stoßen, darunter die berüchtigte Margit, das grausame Omen, die ein furchterregender Gegner bleibt und an die Hürden in Elden Ring erinnert. Es steht viel auf dem Spiel, doch getreu der Designphilosophie von FromSoftware bedeutet der Tod nicht das Ende. Stattdessen können Spieler vorübergehend von Teamkollegen wiederbelebt werden, was den Kampfszenarien strategische Ebenen verleiht. Sollte die Wiederbelebung fehlschlagen, werden die Spieler mit erheblichen Kosten zum letzten Ort der Gnade zurücktransportiert – sie verlieren alle gesammelten Runen und ein Level, das wiederhergestellt werden kann, wenn es den Spielern gelingt, zu ihrem Todespunkt zurückzukehren.

Identifizierung von Verbesserungsbereichen
Der Closed Network Test bot ein spannendes Erlebnis, insbesondere beim Spielen in geschlossenen Teams. Allerdings müssen noch einige entscheidende Probleme behoben werden, damit das Spiel bis zum Start sein wahres Potenzial entfalten kann. Insbesondere das Fehlen von Duo-Matchmaking könnte einen erheblichen Nachteil darstellen. Angesichts der Beliebtheit in anderen kooperativen Titeln sollte eine solche Funktionalität in Betracht gezogen werden, um die Spielvielfalt zu verbessern und die Herausforderung zu erhöhen, insbesondere da viele Bosse auch auf niedrigeren Levels relativ beherrschbar bleiben.
Ein weiteres dringendes Problem betrifft die Kartenvariationen des Spiels. Während des Netzwerktests drehte sich die Strategie hauptsächlich darum, so viele Flask-Upgrades wie möglich zu erwerben, um die Überlebenschancen zu erhöhen, was zu vorhersehbaren Spieldynamiken führte. Die Spieler zogen oft zu denselben Kirchen, in denen Upgrade-Möglichkeiten untergebracht waren, was zu sich wiederholenden Erfahrungen führte. Wenn die endgültige Version keine abwechslungsreichen Kartendesigns bietet, kann der Nervenkitzel schnell nachlassen und das Abenteuer auf ein bloßes hastiges Gerangel um Flask-Upgrades reduziert werden.
Vorfreude auf die Zukunft
Obwohl die Erfahrung während der Testphase nicht ohne Mängel war, hat sie meine Begeisterung für den innovativen Ansatz des Souls-Gameplay-Frameworks, der in Elden Ring Nightreign vorgestellt wurde, zweifellos neu entfacht. Ich warte gespannt auf die Veröffentlichung des Spiels Ende Mai und hoffe, dass FromSoftware die während des Closed Network Tests geäußerten Bedenken berücksichtigt und das enorme Potenzial des Spiels voll ausschöpft.
Auf PlayStation 5 getestet. Zugang zum Closed Network Test vom Herausgeber bereitgestellt.
Schreibe einen Kommentar