
Überblick
- Junya Ishizaki, Regisseur von Elden Ring Nightreign, kündigt neue prozedural generierte Umgebungen an, darunter Vulkane, Sümpfe und Wälder.
- Die Spieler treffen in einem weitläufigen Bereich, der als „riesiges Verlies“ beschrieben wird, auf furchterregende Gegner.
- Die strategischen Entscheidungen der Spieler in Bosskämpfen beeinflussen maßgeblich ihre Erkundung und Herangehensweise an die weitläufige Karte.
Für Fans von Elden Ring stehen spannende Entwicklungen bevor. Junya Ishizaki hat verraten, dass das kommende Spiel bemerkenswerte Verbesserungen an der Landschaft aufweisen wird, insbesondere die Rückkehr der Sümpfe, einer bei den Spielern beliebten, wenn auch herausfordernden Umgebung. Das erste Spiel führte den Sumpf von Aeonia in der Region Caelid ein, der für seine schwierigen Gegner wie den Abnormal Stone Cluster und Commander O’Neil berüchtigt ist. Angesichts dieser Geschichte werden die Spieler den Sümpfen in Elden Ring Nightreign mit erhöhter Vorsicht begegnen.
Elden Ring wurde erstmals 2022 veröffentlicht und etablierte sich schnell als bahnbrechender Titel. Nach diesem Erfolg erschien im Juni 2024 die Erweiterung Shadow of the Erdtree, die das Interesse weiter anheizte. Ein beeindruckender Indikator für die Popularität des Spiels war bei den The Game Awards 2024 zu sehen, wo Beta-Einladungen für Elden Ring Nightreign auf eBay zu erstaunlichen Preisen zwischen 30 und 300 USD angeboten wurden. Der Kauf dieser Codes ist aufgrund eines möglichen Entzugs des Zugriffs nicht ratsam, unterstreicht jedoch die enorme Vorfreude der Fans, die auf diesen neuen Teil warten.
In einem Interview mit PC Gamer über GamesRadar+ ging Ishizaki ausführlich auf bedeutende Kartentransformationen ein und betonte das Auftreten von prozedural generierten Umgebungen wie Vulkanen und Sümpfen. Dieser dynamische Ansatz bedeutet, dass Sümpfe nicht auf ein einzelnes Gebiet beschränkt sind und die neue Präsenz von Vulkanen eine zusätzliche Herausforderung darstellt. Insbesondere Hidetaka Miyazaki, der ursprüngliche Spielleiter, hat seine Vorliebe für die Einbeziehung von Sümpfen zum Ausdruck gebracht, was auf einen anhaltenden Trend dieses tückischen Geländes hindeutet.
Änderungen an der Spielkarte in Elden Ring Nightreign





Ishizaki sprach auch über Kampfstrategien, die den Spielern beim Kampf gegen beliebte Gegner aus den Wunschlisten der Fans begegnen werden. Er verglich die Spielumgebung mit einem „riesigen Verlies“, dessen Layout und Atmosphäre sich mit jedem Durchspielen ändern, was einzigartige Spielerlebnisse ermöglicht, die auf bestimmte Bosskämpfe abgestimmt sind. Die Spieler haben die Freiheit, je nach gewähltem Gegner Strategien zu entwickeln, beispielsweise können sie sich für Giftwaffen entscheiden, um bestimmte Herausforderungen zu meistern.
Fans können sich auch auf die Rückkehr wichtiger Bosse und Charaktere in Elden Ring Nightreign freuen. Das Spiel verspricht acht spielbare Charaktere, die jeweils mit bemerkenswerten Bossen gepaart sind, während Spirit Ashes in einem neuen Format neu interpretiert wird und „spirituelle Kumpel“ zur Unterstützung einführt. Während die Spieler durch das Gelände navigieren, werden sie diese furchterregenden Feinde nach und nach freischalten, was den Nervenkitzel und die Komplexität des Spielerlebnisses erhöht.
Schreibe einen Kommentar