Einstellung des AMD B650-Chipsatzes angekündigt, Umstellung auf B850-Chipsatz mit Restbeständen für begrenzte Zeit verfügbar

Einstellung des AMD B650-Chipsatzes angekündigt, Umstellung auf B850-Chipsatz mit Restbeständen für begrenzte Zeit verfügbar

Jüngsten Berichten zufolge hat AMD den B650-Chipsatz für seine Motherboards offiziell eingestellt, andere Modelle der 600er-Serie bleiben jedoch weiterhin erhältlich. Dieser Schritt steht im Einklang mit AMDs Strategie, auf die neueren Motherboards der 800er-Serie umzusteigen.

AMD B650-Chipsatz offiziell eingestellt, Restbestand voraussichtlich ab Q2 verfügbar

Der B650-Chipsatz kam 2022 auf den Markt und war eines der ersten Angebote von AMD, das speziell für die AM5-Plattform entwickelt wurde und die Prozessoren der Ryzen 7000-Serie unterstützt. Darüber hinaus unterstützt er auch die neueren Ryzen 9000-Chips. Aktuelle Informationen deuten jedoch darauf hin, dass der B650-Chipsatz offiziell das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat.

Laut neuesten Informationen wird der B650-Chipsatz aufgrund der Einstellung seiner Produktion bald nicht mehr erhältlich sein. Aufgrund eines Lagerüberschusses werden B650-Motherboards jedoch noch im zweiten Quartal verkauft. Berichten zufolge werden die Hersteller ausreichend Zeit haben, ihre Lagerbestände zu räumen, sodass Motherboards mit B650M-Chipsatz voraussichtlich bis weit ins dritte Quartal hinein verfügbar bleiben.

b650 eingestellt
Bildnachweis: ithome.com

Aktuelle Nachrichten: AMD hat die Einstellung der B650-Chipsatzproduktion angekündigt und offiziell mit der Räumung der Restbestände begonnen. Dies wird so lange fortgesetzt, bis AMD und die Mainboard-Hersteller ihre Lagerbestände aufgebraucht haben. Es gibt jedoch zwei wichtige Trends bei der B650-Serie:

  1. Nach der Einstellung der B650-Chipsatz-Produktionslinie wird voraussichtlich noch ein erheblicher Lagerbestand vorhanden sein. Laut AMD wird der Verkaufsplan zur Beseitigung der Lagerbestände der B650M-Serie bis zum dritten Quartal fortgesetzt.

  2. Es wird erwartet, dass die Verfügbarkeit der verbleibenden Mainboards der B650-Serie einige Zeit in Anspruch nimmt. Im zweiten Quartal werden noch Lagerbestände zum Verkauf verfügbar sein, aber der Bestand an B650M-Chipsätzen wird voraussichtlich mit der Zeit immer knapper werden.

(Maschinell übersetzt)

Interessanterweise hat ASUS in diesem Quartal kürzlich einige neue B650-Modelle vorgestellt, was darauf hindeutet, dass AMDs Entscheidung, den Chipsatz einzustellen, recht abrupt erscheint. Dennoch beabsichtigt das Unternehmen, den B850-Chipsatz an die Stelle der B650-Reihe zu setzen, wobei Preissenkungen im vierten Quartal dieses Jahres erwartet werden. Trotz der Einstellung bleibt der B650-Chipsatz eine der kostengünstigsten Optionen für AM5-Nutzer und bietet sowohl CPU- als auch Speicherübertaktungsmöglichkeiten. Bemerkenswert ist, dass die B650E-Variante native Unterstützung für PCI-E Gen 5.0 bot, ein Feature, das auch mit dem neuen B850-Chipsatz erhalten bleibt.

Was die übrigen Mainboards der 600er-Serie betrifft, ist noch unklar, ob sie ebenfalls in diesem Jahr auslaufen, obwohl es innerhalb der 800er-Serie Ersatz gibt. Beispielsweise werden die X670/X670E-Chipsätze durch die kommenden X870/X870E-Modelle mit modernen Funktionen ersetzt. Mainboards mit X670/X870- und B850-Chipsatz sind typischerweise teurer als ihre B650-Pendants. Da B650-Boards eine günstigere Option für Hochleistungschips wie den Ryzen 7000X3D und 9000X3D darstellen, werden sich viele Verbraucher wahrscheinlich für diese preisgünstigeren Lösungen entscheiden.

Weitere Informationen finden Sie in diesen Quellen: IT Home, @unikoshardware.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert