
Die Nachfrage nach hocheffizienten Netzteilen (PSUs) steigt rasant an und hat zur Einführung der 80 PLUS Ruby-Zertifizierung geführt – dem neuesten Standard, der die Grenzen der Energieeffizienz über bestehende Benchmarks hinaus verschieben soll.
Einführung in die 80 PLUS Ruby-Zertifizierung von CLEAResult
Netzteile werden anhand ihrer Effizienz bewertet, die üblicherweise durch die 80 PLUS-Zertifizierung gekennzeichnet ist. Vom Basismodell 80 Plus bis zum Elite-Modell 80 Plus Titanium bieten Hersteller eine Vielzahl von Optionen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Verbraucher- und Unternehmenssystemen. Die 80 PLUS Titanium-Zertifizierung galt bisher als Garant für höchste Effizienz über mehrere Laststufen hinweg, wurde nun aber durch die neu angekündigte 80 PLUS Ruby-Zertifizierung übertroffen.
Angesichts des schnell wachsenden Energiebedarfs ist es von entscheidender Bedeutung, den höchsten Betriebsstandards für Rechenzentren gerecht zu werden. Wir sind stolz darauf, dass die 80 PLUS Ruby-Zertifizierung ein Beispiel dafür ist, wie optimale Energieeffizienz in Rechenzentren weltweit aussehen kann.
– Divakar Jandhyala, Chief Product and Technology Officer von CLEAResult
CLEAResult, ein führender Anbieter von Dienstleistungen für Energiewende und Nachhaltigkeit in Nordamerika, hat im März die Ruby-Zertifizierung vorgestellt. Dieser neue Standard bietet einen beeindruckenden potenziellen Wirkungsgrad von bis zu 96, 5 % unter typischen Lastbedingungen. Dieser Wert mag zwar geringfügig über dem Titanium-Niveau liegen, doch die zusätzlichen 0, 5 % Effizienz können für Rechenzentren erhebliche Energieeinsparungen bringen.

Bisher bot 80 PLUS Titanium einen Wirkungsgrad von bis zu 96 % bei 50 % Auslastung. Die 80 PLUS Ruby-Zertifizierung übertrifft diese Werte hingegen nicht nur bei 50 % Auslastung, sondern auch bei niedrigeren Werten – sie erreicht Wirkungsgrade von 91 % bei 10 %, 95 % bei 20 % und 92 % bei 100 % Auslastung. Bemerkenswerterweise erreichen Ruby-zertifizierte Netzteile selbst bei nur 5 % Auslastung einen hohen Wirkungsgrad von 90 %.Diese Effizienz ist besonders vorteilhaft in Szenarien mit minimalem Ressourcenbedarf, beispielsweise bei der Ausführung kleinerer Prozesse auf Servern.
Es stellt einen Maßstab der nächsten Stufe dar und bietet der Branche einen Standard sowohl für die Leistung als auch für den Energieverbrauch.
– Jason Boehlke, leitender Energy Sustainability Practice Manager, CLEAResult

Delta Electronics, ein führender chinesischer Hersteller, gehört zu den ersten Herstellern, die ein Netzteil entwickelt haben, das diesem anspruchsvollen Standard entspricht. Ihr neues 5.500-Watt-Netzteil für KI-Anwendungen überzeugt mit einem bemerkenswerten Wirkungsgrad von 97, 5 %.Da die Nachfrage nach hocheffizienten Netzteilen weiter steigt, ist mit weiteren Modellen zu rechnen. Allerdings dürfte sich die 80 PLUS Ruby-Zertifizierung im Mainstream-Markt für Verbrauchernetzteile noch nicht durchsetzen.
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Quellen: CLEAResult, @RubyRapids
Schreibe einen Kommentar