Eine umfassende Anleitung zum AirDropping von Dateien zwischen Apple-Geräten

Eine umfassende Anleitung zum AirDropping von Dateien zwischen Apple-Geräten

AirDrop ist eine praktische Funktion zum drahtlosen Dateiaustausch, die schnelle Übertragungen zwischen Apple-Geräten wie MacBooks, iPhones und iPads ermöglicht. Egal, ob Sie Dateien mit Ihren eigenen Geräten austauschen oder mit anderen Apple-Nutzern teilen möchten – wenn Sie AirDrop beherrschen, können Sie langsamere Alternativen endgültig hinter sich lassen!

Vorteile von AirDrop

Es gibt zwar verschiedene Methoden, Daten zwischen Apple-Geräten zu übertragen, darunter auch iCloud, aber AirDrop bietet einige überzeugende Vorteile. Hier sind die Gründe, warum Sie AirDrop in Betracht ziehen sollten:

  • Keine Internetverbindung oder zusätzliche Software erforderlich – AirDrop vereinfacht den Dateiaustausch zwischen kompatiblen Apple-Geräten.
  • Mithilfe von Bluetooth und WLAN stellt AirDrop eine direkte Peer-to-Peer-Verbindung her, die im Vergleich zu herkömmlichen Freigabemethoden deutlich schnellere Datenübertragungen ermöglicht.
  • Der Datenschutz hat höchste Priorität, da der Übertragungsprozess verschlüsselt erfolgt.
  • AirDrop unterstützt eine Vielzahl von Dateitypen.
  • Diese Funktion ist universell auf allen Apple-Geräten verfügbar, die mit der Bluetooth Low Energy-Technologie ausgestattet sind, was praktisch alle aktuellen Modelle umfasst.

Um AirDrop für Ihre Dateiübertragungen zu nutzen, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass die Funktion auf Ihren Geräten aktiviert ist.

AirDrop unter macOS verwenden

Bei den meisten Macs ist AirDrop standardmäßig aktiviert. Es empfiehlt sich jedoch, die Einstellungen zu überprüfen, um einen reibungslosen Dateiaustausch zu gewährleisten. Stellen Sie zunächst sicher, dass Bluetooth und WLAN auf Ihrem Mac aktiviert sind.

Navigieren Sie zur Menüleiste, klicken Sie auf „ Los“ und wählen Sie dann „AirDrop“ aus.

Zugriff auf AirDrop über das Menü „Gehe zu“ auf dem Mac.

Im AirDrop-Fenster sehen Sie unten möglicherweise die Beschriftung „Niemand“.Dies bedeutet, dass die Option deaktiviert ist. Klicken Sie auf diese Option und wählen Sie entweder „Jeder“ oder „Nur Kontakte“, um die Freigabeeinstellungen anzupassen.

Alternativ können Sie AirDrop über das Kontrollzentrum-Symbol in der Menüleiste aufrufen. Klicken Sie auf dieses Symbol und wählen Sie dann die Option AirDrop.

Aktivieren von AirDrop über das Kontrollzentrum auf dem Mac.

Falls AirDrop noch nicht aktiviert ist, aktivieren Sie es. Sie können Ihre Freigabeeinstellungen auch über die Optionen neben AirDrop anpassen.

Konfigurieren der AirDrop-Einstellungen auf dem Mac.

Senden von Dateien über AirDrop

Stellen Sie sicher, dass sich die Macs in unmittelbarer Nähe befinden (idealerweise innerhalb von 10 Metern) und dass Bluetooth und WLAN aktiviert sind.Öffnen Sie auf dem Mac, der zum Senden von Dateien vorgesehen ist, AirDrop. Daraufhin werden kompatible Geräte in der Nähe angezeigt.

Ziehen Sie Dateien in die AirDrop-Oberfläche auf dem Mac.

Ziehen Sie die Dateien einfach per Drag & Drop auf das Gerät des Empfängers. Diese Methode ermöglicht auch den gleichzeitigen Versand mehrerer Dateien. Der Empfänger erhält eine Benachrichtigung und kann die Übertragung annehmen oder ablehnen. Bei Annahme werden die Dateien automatisch auf seinem Gerät gespeichert.

Beim Teilen zwischen Ihren Geräten ist keine Bestätigung erforderlich – die Dateien werden automatisch entweder in der entsprechenden App geöffnet oder im angegebenen Ordner gespeichert.

Eine weitere Möglichkeit zum Senden von Dateien besteht darin, mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Datei zu klicken und im Kontextmenü „ Teilen“ auszuwählen.

Verwenden Sie die Option „Teilen“, um Dateien auf dem Mac zu senden.

Wählen Sie dann AirDrop aus dem Menü.

Wählen Sie AirDrop im Kontextmenü auf dem Mac.

Wählen Sie den Empfänger aus dem Popup-Fenster aus.

Auswählen eines Empfängers für AirDrop auf dem Mac.

Nach der Genehmigung durch den Empfänger wird die Datei an sein Gerät gesendet.

Alternativ können Sie über das Symbol in Ihrem Dock auf den Finder zugreifen.

Öffnen Sie den Finder, um AirDrop auf dem Mac zu starten.

Wählen Sie die AirDrop-Option in der Seitenleiste und ziehen Sie das Element auf den Namen des gewünschten Empfängers.

AirDrop auf iPhone und iPad verwenden

Um AirDrop auf Ihrem iOS-Gerät zu verwenden, öffnen Sie das Kontrollzentrum, indem Sie von der oberen rechten Ecke nach unten wischen (auf Geräten ohne Home-Taste) oder von unten nach oben wischen (auf Geräten mit Home-Taste).

Tippen Sie im Kontrollzentrum auf das AirDrop -Symbol, das einem Radarsignal ähnelt, um die Funktion zu aktivieren.

Zugriff auf AirDrop über das iPhone-Kontrollzentrum.

Für weitere Optionen drücken Sie lange auf das AirDrop-Symbol.

Anpassen der AirDrop-Freigabeeinstellungen auf dem iPhone.

Wählen Sie zwischen den Optionen „Nur Kontakte“ oder „Jeder“. In einigen Regionen wird möglicherweise stattdessen „Jeder für 10 Minuten“ angezeigt.

Um AirDrop zu deaktivieren, drücken Sie im Kontrollzentrum erneut lange auf das Symbol und wählen Sie Empfang aus.

AirDrop auf dem iPhone deaktivieren.

Sie können AirDrop auch über die App „Einstellungen“ aktivieren. Gehen Sie zu Einstellungen → Allgemein.

Navigieren Sie auf dem iPhone zu den allgemeinen Einstellungen.

Suchen und wählen Sie dort AirDrop aus.

Navigieren Sie zu den AirDrop-Einstellungen auf dem iPhone.

Wählen Sie entweder „ Nur Kontakte“ oder „Jeder“, um die Funktion zu aktivieren, oder deaktivieren Sie sie in diesem Menü.

Anzeigen der AirDrop-Einstellungen auf dem iPhone.

Um Dateien freizugeben, suchen Sie das Element, das Sie senden möchten, und tippen Sie auf die Schaltfläche „Freigeben“.

Verwenden der Share-Funktion auf dem iPhone.

Tippen Sie im Freigabemenü auf die AirDrop -Option, um nach kompatiblen Geräten in der Nähe zu suchen.

Wählen Sie AirDrop aus den Freigabeoptionen auf dem iPhone.

Wählen Sie den gewünschten Empfänger aus der Liste der Geräte in der Nähe aus.

Verfügbare Geräte für die AirDrop-Freigabe auf dem iPhone.

Der Empfänger wird über die eingehende Datei benachrichtigt und kann diese entweder annehmen oder ablehnen. Bei Annahme wird der Inhalt direkt auf seinem Gerät gespeichert.

Empfänger akzeptiert eine AirDrop-Datei auf dem iPhone.

Übertragen von Dateien zwischen macOS- und iOS-Geräten

Der Vorgang zum Senden von Dateien zwischen einem Mac und einem iOS-Gerät erfolgt für beide Systeme nach den gleichen Schritten wie zuvor beschrieben. Aktivieren Sie zunächst AirDrop auf Ihrem Mac oder iOS-Gerät und wählen Sie dann das Zielgerät aus der angezeigten Liste der Geräte in der Nähe aus.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich mit AirDrop Dateien mit Geräten anderer Hersteller teilen? Nein, AirDrop wurde speziell für Apple-Geräte entwickelt. Die verwendete proprietäre Technologie ist nicht mit Geräten anderer Hersteller kompatibel. Um Dateien mit Geräten anderer Hersteller zu teilen, sollten Sie E-Mail, Cloud-Speicher oder Filesharing-Anwendungen von Drittanbietern nutzen.

Sind alle Dateitypen per AirDrop übertragbar? Ja, sofern das Gerät des Empfängers den Dateityp unterstützt. AirDrop ermöglicht die Übertragung verschiedener Dateien, darunter Fotos, Videos und Dokumente. Allerdings sind einige Dateitypen auf bestimmten Geräten möglicherweise nicht verfügbar, sodass der Empfänger die entsprechende Anwendung herunterladen muss, um sie anzuzeigen.

Wohin werden meine AirDrop-Dateien verschoben? Normalerweise werden Dateien in der Anwendung gespeichert, aus der sie freigegeben wurden. Beispielsweise wird ein aus der Fotos-App übertragenes Foto in derselben App angezeigt. Auf iPhones und iPads hingegen landen Dateien häufig in der Dateien-App, während sie auf Macs im Download-Ordner zu finden sind.

Was ist NameDrop? NameDrop wurde mit iOS 17 eingeführt und verbessert das AirDrop-Erlebnis, indem es Nutzern ermöglicht, Kontaktdaten sowie Fotos und Videos zu teilen, indem sie einfach zwei iPhones einander näher bringen. Diese Funktion ist exklusiv für iPhones verfügbar. Um sie zu aktivieren, gehen Sie zu Einstellungen → Allgemein → AirDrop und aktivieren Sie die Option „Geräte zusammenbringen“.Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert