Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Sperren von Tabs in Firefox für Android

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Sperren von Tabs in Firefox für Android

Firefox hat das private Surferlebnis auf Android-Geräten deutlich verbessert. Nutzer können ihre Inkognito-Tabs jetzt mit biometrischer Authentifizierung, beispielsweise per Fingerabdruck, sichern und so für mehr Privatsphäre sorgen. Diese Anleitung führt Sie in wenigen einfachen Schritten durch die Aktivierung dieser neuen Funktion.

So sichern Sie private Tabs in Firefox auf Android

Bevor Sie fortfahren, stellen Sie sicher, dass die neueste Firefox-Version auf Ihrem Android-Gerät installiert ist. Besuchen Sie dazu den Google Play Store, suchen Sie nach Firefox und tippen Sie auf die Schaltfläche „Aktualisieren“, falls verfügbar.

Starten Sie nach der Aktualisierung Firefox auf Ihrem Android-Gerät und suchen Sie das Registerkartengruppensymbol neben der Adressleiste.

Tippen Sie in Firefox für Android auf das Registerkartengruppensymbol.

Wechseln Sie anschließend zu den Registerkarten „Privat“.

Wechseln Sie in Firefox für Android zum privaten Tab.

Um einen neuen privaten Tab zu erstellen, klicken Sie auf die Schaltfläche + Privat und geben Sie die gewünschte URL ein.

Tippen Sie in Firefox für Android auf die Schaltfläche „Privat“.

Tippen Sie nun erneut auf das Tab-Gruppensymbol, um alle Ihre privaten Tabs anzuzeigen. Oben finden Sie die Option „Bildschirmsperre verwenden, um private Tabs auszublenden?“.Klicken Sie auf „Tabs sperren“.

Weitermachen

Sie werden aufgefordert, Ihre biometrische Authentifizierungsmethode zu verwenden. Alternativ können Sie auch die PIN verwenden.

Verwenden der biometrischen Authentifizierung zum Entsperren privater Tabs in Firefox für Android.

Nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben, müssen Sie sich jedes Mal mit Ihren biometrischen Anmeldeinformationen authentifizieren, wenn Sie auf Ihre privaten Registerkarten zugreifen möchten.

Wenn Sie die Option zum Sperren Ihrer Tabs nicht finden können, machen Sie sich keine Sorgen. Klicken Sie auf die drei Punkte in der oberen oder unteren rechten Ecke, je nach Position Ihrer Adressleiste.

Tippen Sie in Firefox für Android auf das Symbol mit den drei Punkten.

Wählen Sie Einstellungen.

Option „Einstellungen anzeigen“ in Firefox für Android.

Navigieren Sie im Abschnitt „Datenschutz und Sicherheit“ zu „Privates Surfen“.

Führt zu

Aktivieren Sie die Option „Bildschirmsperre verwenden, um Tabs beim privaten Surfen auszublenden“, um sicherzustellen, dass Ihre privaten Tabs sicher sind, insbesondere wenn Sie Ihr Gerät vorübergehend übergeben müssen.

Aktivieren der Einstellung für

Sperren aller Tabs in Firefox auf Android

Wenn Sie aus Sicherheitsgründen lieber alle Registerkarten sperren möchten, kann diese Methode dazu beitragen, unbefugten Zugriff auf Ihre Browseraktivitäten zu verhindern.

Um alle Tabs effektiv zu sperren, muss die gesamte Firefox-App mit biometrischer Authentifizierung oder einer PIN gesichert werden. Das bedeutet, dass sich jeder, der versucht, die Firefox-App zu starten, zuerst authentifizieren muss.

Auf Android-Geräten gibt es verschiedene Methoden, dies zu erreichen. Einige Modelle sind mit einer App-Sperrfunktion ausgestattet. Auf einem Honor-Gerät erreichen Sie diese Einstellung beispielsweise unter Einstellungen -> Sicherheit & Datenschutz -> Geräte- & Datenschutz.

Zugriff

Wählen Sie App-Sperre.

Auswahl

Aktivieren Sie die Sperre für alle gewünschten Anwendungen, einschließlich Firefox. Die auf Ihrem Gerät eingestellte Authentifizierungsmethode wird angezeigt, wenn jemand versucht, die App zu öffnen.

Aktivieren der App-Sperre für ausgewählte Anwendungen auf dem Honor-Telefon.

Sollte Ihr Gerät über diese integrierte Funktion nicht verfügen, können Sie eine Drittanbieteranwendung wie AppLock von SpSoft nutzen. Legen Sie beim Starten der App eine Master-PIN für den Zugriff fest. Falls biometrische Authentifizierung verfügbar ist, funktioniert diese auch mit dieser Anwendung.

Einrichten einer Master-PIN in der AppLock-Anwendung auf Android.

Tippen Sie in der App auf die Schaltfläche +, um neue Anwendungen in den Sperrordner aufzunehmen.

Hinzufügen einer neuen App innerhalb der AppLock-Anwendung.

Suchen Sie nach Firefox, aktivieren Sie es und klicken Sie zur Bestätigung auf das Pluszeichen (+). Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die erforderlichen Berechtigungen zu erteilen.

Firefox-App im AppLock-Tresor umschalten.

Wenn Sie jetzt versuchen, auf Firefox zuzugreifen, müssen Sie Ihre biometrischen Daten oder Ihre Master-PIN eingeben.

Wer seine Privatsphäre noch weiter verbessern möchte, sollte einen Wechsel zum Firefox Focus- Browser in Erwägung ziehen, der über integrierte Sperrfunktionen verfügt.

Um dies zu aktivieren, wählen Sie die drei Punkte in der oberen rechten Ecke und wählen Sie „Einstellungen“ aus dem Dropdown-Menü.

Gehen Sie zu Datenschutz & Sicherheit und aktivieren Sie die Option Fingerabdruck zum Entsperren der App verwenden.

Aktivieren

Firefox verbessert mit kontinuierlichen Updates den Datenschutz und das Benutzererlebnis. Bleiben Sie über die neuesten Funktionen informiert, erfahren Sie beispielsweise, wie Sie die neue AI Link Preview von Firefox für effizienteres Surfen nutzen oder entdecken Sie nützliche Add-ons, die Ihr YouTube-Erlebnis bereichern.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert