
Hordes of Hunger erkunden: Ein vielversprechendes Action-Survivor-ähnliches
Bei meinem Besuch der Gamescom im letzten Jahr war ich fasziniert von Hordes of Hunger, einem Spiel, das Elemente aus beliebten Titeln wie Vampire Survivors, Hades und traditionellen Hack-and-Slash-Genres meisterhaft kombiniert. Mein kurzer Praxistest offenbarte ein fesselndes Spielerlebnis mit umfangreichen Möglichkeiten zur Charakterentwicklung. Zwar fehlte dem Spiel im Vergleich zur Konkurrenz etwas Feinschliff, doch seine geradlinige, arcadeartige Formel machte es von Anfang an sehr zugänglich und unterhaltsam.
Early Access-Start und Eindrücke
Hordes of Hunger ist nach einer erfolgreichen Demo-Veröffentlichung, die positives Feedback von den Spielern erhielt, nun im Early Access auf Steam verfügbar. Nachdem ich mehrere Stunden in den ersten öffentlichen Launch investiert habe, kann ich erfreut berichten, dass das Spiel meine anfänglichen Erwartungen vom letzten Jahr weitgehend erfüllt und sein Potenzial in diesem aufstrebenden Genre unter Beweis gestellt hat.

Eine immersive Welt erwartet Sie
Dieses von Hyperstrange entwickelte 3D-Action-Survival-Spiel wirft die Spieler direkt ins Geschehen. Sie steuern Mirah, die im Sanctum erwacht – der einzigen Bastion der Menschheit, nachdem gnadenlose Bestienwellen das Land verwüstet haben. Die Geschichte entwickelt sich, während die Spieler Quests an verschiedenen Orten erfüllen und Schlüsselfiguren retten, die jeweils unterschiedliche Dienste im Kampf gegen stärkere Gegner leisten.
Zu den verfügbaren Diensten gehören der Erwerb dauerhafter Vergünstigungen vom rätselhaften Vater, die Verbesserung von Mahlzeiten durch die fürsorgliche Mutter oder die Herstellung von Waffen in der Werkstatt. Alle Funktionen sind benutzerfreundlich und leicht zu bedienen. Diese Einfachheit ist eine der Stärken des Spiels und ermutigt die Spieler, sich häufig mit den Horden der Bestie auseinanderzusetzen, deren Schwierigkeitsgrad mit der Erkundung und dem Abschluss von Quests steigt.
Spielmechanik und Fortschritt
Der zentrale Knotenpunkt, der Hauptplatz, dient als Ausgangspunkt und bietet leichtere Gegner, die Neulingen den Einstieg in die Spielmechanik erleichtern. In den darauffolgenden Bereichen wie der Wassermühle und dem Wald treffen die Spieler von Anfang an auf anspruchsvollere Gegner. Spieler entdecken schnell, wie wichtig es ist, verschiedene Waffentypen zu beherrschen – von vielseitigen Schwertern über mächtige Hämmer bis hin zu flinken Speeren – und kämpfen mit schweren Angriffen, Spezialtechniken und den Fähigkeiten, die Mirah im Laufe ihres Levelaufstiegs erwirbt.

Die aktuelle Early-Access-Version bietet eine beeindruckende Palette an Fähigkeiten, von einfachen Statusverbesserungen bis hin zu einzigartigen Fähigkeiten wie Elementarschaden-Auren und zusätzlichen Phantomwaffenangriffen. Im Laufe des Spiels entwickelt sich Mirah schnell zu einer beeindruckenden Kriegerin, die zahlreiche Spezialeffekte gleichzeitig einsetzen kann. Dies kann jedoch im Kampfchaos zu Verwirrung führen, was angesichts der mangelhaften Spielmenüs ein großes Problem darstellt, insbesondere für Controller-Nutzer, die die Crafting-Oberfläche bedienen.
Abschließende Gedanken und Zukunftsaussichten
Mit einer Fülle an Kampfoptionen, abwechslungsreichen Quests – von der Feindvernichtung bis hin zu Eskortmissionen – und dem Versprechen zukünftiger Inhalte ist Hordes of Hunger eine lohnende Anschaffung für Spieler, die ein fesselndes und aufregendes Erlebnis suchen, ohne viel investieren zu müssen. Obwohl das Gameplay nach längeren Sessions einige repetitive Elemente aufweisen kann, sind die solide Grundlage und die Ausrichtung lobenswert. Ich warte gespannt auf Updates vom Entwickler Hyperstrange, der den Titel vor der erwarteten Veröffentlichung weiter verfeinert.
Hinweis: Der Early Access-Code wurde vom Herausgeber bereitgestellt.
Schreibe einen Kommentar