Einblicke von Virtuos in Nintendo Switch 2: „Es wird erwartet, dass es das Original übertrifft“

Einblicke von Virtuos in Nintendo Switch 2: „Es wird erwartet, dass es das Original übertrifft“

Fast einen Monat ist der mit Spannung erwartete Launch der Nintendo Switch 2 vergangen, und ihre Einführung hat in der Gaming-Community für viel Aufregung gesorgt. Um Einblicke in die Wirkung der Konsole zu erhalten, durften wir zwei Entwickler von Virtuos interviewen, einem Studio, das für seine langjährige Erfahrung in der Gaming-Branche bekannt ist.

Virtuos ist vielleicht kein bekannter Name, hat die Gaming-Landschaft jedoch seit über 20 Jahren maßgeblich beeinflusst. Zu ihren Beiträgen gehören die gemeinsame Entwicklung und Portierung von gefeierten Titeln wie Heavy Rain, Horizon Zero Dawn, LA Noire, Dark Souls Remastered, Astral Chain, Cyberpunk 2077, Outriders, Call of Duty: Modern Warfare III, Hogwarts Legacy sowie ihre neuesten Projekte wie The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered und Metal Gear Solid Delta: Snake Eater.

Wir sprachen mit Alex Heise, Director of Business Development bei Virtuos North America, und Eoin O’Grady, Technical Director bei Black Shamrock – einer Tochtergesellschaft, die an Spielen wie Back 4 Blood, Starlink: Battle for Atlas, Kerbal Space Program 2 und anderen mitgewirkt hat.

Nintendo Switch 2

Erfolg der Nintendo Switch 2

Berichten zufolge wurden innerhalb von nur vier Tagen über 3, 5 Millionen Exemplare der Nintendo Switch 2 verkauft. Damit ist sie die am schnellsten verkaufte Konsole in diesem Zeitraum. Haben Sie mit diesem Erfolg gerechnet? Wie sehen Sie die Zukunft der Konsole?

Eoin : Angesichts des erstaunlichen Erfolgs der ersten Switch waren die hohen Erwartungen an die Verkaufszahlen der Switch 2 berechtigt. Eine wachsende Fangemeinde treuer Nintendo-Fans und ein boomender Markt für Handheld-Spiele – nicht nur für Smartphones – waren die Voraussetzungen für diese Popularität geschaffen. Die steigende Nachfrage nach AAA-Spielen für unterwegs und die Fähigkeit der Switch 2, einzigartige Spielerlebnisse zu bieten, deuten darauf hin, dass sie ihren Vorgänger übertreffen könnte.

Alex : Die beispiellosen Verkaufszahlen der Switch 2 haben viele überrascht, mich eingeschlossen. Sie markiert einen echten Meilenstein als Nintendos innovativste Konsole seit dem Übergang vom NES zum SNES. Das strategische Branding der Switch 2 baut auf den Stärken der ursprünglichen Switch auf und macht das Upgrade dadurch besonders attraktiv. Zudem sorgte ein effektives Lieferkettenmanagement dafür, dass zum Marktstart ausreichend Exemplare verfügbar waren, im Gegensatz zu früheren Konsolen, die unter Lagerengpässen litten.

Einblicke in Funktionen und Leistung

Welche Aspekte der neuen Konsole fallen Ihnen in Bezug auf Hardware und Software am meisten auf?

Alex : Als begeisterter Erstkäufer habe ich die überlegene Verarbeitungsqualität der Switch 2 selbst erlebt. Sie fühlt sich hochwertiger an als ihr Vorgänger. Eine wesentliche Verbesserung ist der Befestigungsmechanismus der Joy-Cons, der für eine längere Haltbarkeit sorgt. Softwareseitig bietet der überarbeitete eShop ein deutlich flüssigeres Benutzererlebnis. Schnelle Ladezeiten, personalisierte Spielempfehlungen und eine ansprechendere Benutzeroberfläche verbessern das Einkaufserlebnis für Nutzer, die durch eine umfangreiche Bibliothek navigieren.

Eoin : Die Unterstützung von DLSS (Deep Learning Super Sampling) und VRR (Variable Refresh Rate) im Handheld-Modus steigert die Leistung und das Benutzererlebnis deutlich. Darüber hinaus vereinfacht die Einführung virtueller Spielkarten das Teilen von Spielen mit Freunden und greift ein nostalgisches Gameplay-Element auf, das viele Gamer heute anspricht.

Leistungsvergleiche und neue Technologien

Ist die Switch 2 in puncto Leistung eher mit der Xbox Series S als mit der PlayStation 4 vergleichbar, insbesondere für Entwickler, die Spiele portieren möchten?

Eoin : In Sachen GPU hinkt die Switch 2 der Series S etwas hinterher, insbesondere im Handheld-Modus. Die DLSS-Unterstützung der Switch 2 verschafft ihr jedoch einen Wettbewerbsvorteil in Bezug auf die Gesamtleistung. Bei der CPU-Leistung ist die Switch 2 eher auf dem Niveau der PS4, was sie für die Portierung von Spielen für die Series S und PS4 geeignet macht.

Potenzial von DLSS und Raytracing

Trotz NVIDIA DLSS-Unterstützung nutzen nur wenige neue Titel diese Technologie. Was ist Ihrer Meinung nach der Grund dafür, und sollten Entwickler sie priorisieren?

Eoin : Die Relevanz von DLSS hängt stark von den Anforderungen des Spiels ab. Titel mit einzigartigem visuellen Stil oder solche, die weniger auf hohe grafische Wiedergabetreue angewiesen sind, profitieren möglicherweise nicht davon. Drittanbieter wie die Entwickler von Cyberpunk 2077 haben jedoch Erfolg mit DLSS gehabt und dessen Potenzial unter Beweis gestellt, wenn es richtig für die Switch 2 implementiert wird.

Die Fähigkeit des Switch 2, hardwarebeschleunigtes Raytracing zu unterstützen, ist ein weiteres Trendthema. Ist es sinnvoll, sich auf diese Funktion zu konzentrieren, oder sollten die Ressourcen anderweitig eingesetzt werden?

Eoin : Hardware-Raytracing stellt zwar besondere Herausforderungen dar, bietet aber Möglichkeiten zur Grafikverbesserung, insbesondere bei Schatten und Reflexionen. Da die Switch 2 in diesem Bereich im Vergleich zur Konkurrenz weniger leistungsfähig ist, ist es für Entwickler unerlässlich, diese Möglichkeiten sinnvoll zu nutzen, um ein optimales Spielerlebnis zu gewährleisten.

Einzigartige Controllerfunktionen

In Ihrer Diskussion haben Sie die verbesserten Funktionen der Controller der Switch 2 hervorgehoben. Wie sollten Entwickler diese Fortschritte in ihren Spielen nutzen?

Eoin : Nintendos Fortschritte in der Controller-Technologie sind bemerkenswert. Die Möglichkeit, Motion-Tracking-Geräte und eine Maus zu nutzen, verbessert das Spielerlebnis, das auf anderen Konsolen ungeahnt ist. Entwickler sollten den Controller der Switch 2 nicht einfach als Standardgerät behandeln, sondern innovative Spielmechaniken entwickeln, die seine einzigartigen Fähigkeiten nutzen, insbesondere in Genres wie Ego-Shootern.

Die Rolle von GameChat

Können Sie sich vorstellen, dass GameChat das soziale Engagement innerhalb des Nintendo Switch 2-Ökosystems erheblich verändern wird?

Alex : GameChat verbessert die soziale Interaktion auf der Switch 2 und bietet jüngeren Spielern eine sichere Umgebung. Integrierte soziale Funktionen sind grundlegend für die Vernetzung der Spieler. Sie imitieren die Vorteile von Plattformen wie Discord und sind gleichzeitig auf das Nintendo-Erlebnis zugeschnitten.

Eoin : GameChat ist besonders für kooperative Spiele interessant und bietet eine moderne Möglichkeit, mit Freunden zu interagieren. Die Möglichkeit, sich mit etablierten Streaming-Plattformen zu verbinden, könnte die Wirkung innerhalb der Gaming-Community verstärken und die soziale Dynamik deutlich steigern.

Vielen Dank für Ihre Einblicke und Ihre Zeit.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert