
Die Reise von Skyblivion und das offizielle Oblivion-Remaster: Eine doppelte Realität
Fast zehn Jahre lang haben engagierte Modder versucht, The Elder Scrolls IV: Oblivion mithilfe der fortschrittlichen Engine von The Elder Scrolls V: Skyrim zu transformieren. Anfang des Jahres nannte das Team als vorläufiges Ziel für die Veröffentlichung ihres Total Conversion Mods das Jahr 2025. Das Jahr 2023 nahm jedoch eine spannende Wendung, als spekulative Leaks aus dem viel beachteten Prozess FTC vs. Microsoft auf Bethesdas Interesse an einer Remastered-Version von Oblivion sowie einer Remastered-Edition von Fallout 3 hindeuteten.
Einblicke vom Projektleiter von Skyblivion
Nachdem ich Skyblivions Projektleiter Rebelzize bereits 2022 zum Potenzial von NVIDIAs RTX Remix-Plattform interviewt hatte, wollte ich unbedingt wieder mit ihm Kontakt aufnehmen und seine Meinung zu den jüngsten Enthüllungen erfahren. Anfangs skeptisch gegenüber der Echtheit der Leaks, erkannte er die Bedeutung der offiziellen Dokumente und räumte die Möglichkeit einer möglichen Absage oder Verschiebung des Projekts ein.
Entwicklungen im Jahr 2025: Leaks und Vorfreude
Die Spekulationen über den Status des Oblivion-Remasters nahmen im Jahr 2024 zu, da das Ausbleiben neuer Gerüchte viele zu der Annahme veranlasste, das Projekt sei auf Eis gelegt.2025 gab es jedoch neue Informationen: Das Entwicklungsunternehmen Virtuos hatte die Unreal Engine 5 für die Arbeit am Remaster engagiert. Aktuelle Insiderinformationen deuten darauf hin, dass Microsoft einen Überraschungsstart – eine gleichzeitige Ankündigung und Veröffentlichung – voraussichtlich im April plant.
Visuelle Enthüllungen und Reaktionen der Community
Ein entscheidender Meilenstein wurde kürzlich erreicht, als versierte Internetnutzer die ersten Screenshots von Oblivion Remastered auf der Website des Entwicklers entdeckten. Kurz darauf teilte Rebelzize auf X (ehemals Twitter) seine ehrlichen Gedanken mit:
Das wahre Remake sind die Freunde, die wir dabei gewonnen haben. Das Projekt wird weiterhin von Leidenschaft getragen, ohne Feindseligkeit gegenüber den Machern des offiziellen Remasters. Für die Community ist das eine Win-Win-Situation, da dieses Jahr zwei einzigartige Versionen von Oblivion entstehen.
Eine breitere Perspektive: Beide Projekte berücksichtigen
Ich hatte die Gelegenheit, mit Rebelzize seine Ansichten zu den Überschneidungen zu besprechen. Er zeigte sich begeistert über die kreativen Unterschiede zwischen Skyblivion und dem offiziellen Remaster und bemerkte:
Es sieht nach einer coolen Interpretation aus und ist völlig anders als meine Vision. Ich freue mich darauf, es selbst auszuprobieren. Diese Reise war von Anfang an voller Leidenschaft und hat mir Freundschaften und Erfahrungen beschert, die meine Karriere in der Spielebranche inspiriert haben. Wir verdanken unsere Existenz Bethesda, und wenn das offizielle Remake tatsächlich erscheint, ist es ein Glück, dass wir unsere Arbeit fortsetzen können.
Rebelzize betonte, dass er das Projekt fokussiert halten wolle und optimistisch hinsichtlich des Veröffentlichungszeitplans im Jahr 2025 sei. Er merkte an, dass Skyblivion zwar nicht die gleiche visuelle Wiedergabetreue wie das Remaster aufweisen werde, aber sowohl gekürzte als auch neue Inhalte enthalten werde und so ein frisches Spielerlebnis biete. Erste Leaks deuten hingegen darauf hin, dass das offizielle Remaster zwar moderne Gameplay-Verbesserungen enthalten könnte, aber keine zusätzlichen Inhalte enthalten werde.
Abschließende Gedanken
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Existenz von Skyblivion und Oblivion Remastered für Gamer von Vorteil sein könnte. Rebelzize weist darauf hin, dass Spieler die Freiheit haben, zwischen zwei unterschiedlichen Versionen dieses beliebten Klassikers zu wählen, was die Gaming-Landschaft bereichern wird. Da die Vorfreude auf beide Veröffentlichungen steigt, wird es spannend zu sehen sein, wie sich die beiden Projekte weiterentwickeln.
Schreibe einen Kommentar