
Microsoft 365 Copilot-Update: Bearbeitungsfunktionen unter iOS eingeschränkt
Ab September 2025 wird Microsoft 365 Copilot, früher bekannt als Microsoft 365 und Office 365, seine Bearbeitungsfunktionen für Dokumente, Präsentationen und Tabellenkalkulationen auf iOS-Geräten, beginnend mit dem iPhone, einstellen. Dieser Übergang bedeutet einen Wechsel zu einem reinen Vorschaumodus.
Folglich greifen Benutzer zunehmend auf eigenständige Office-Anwendungen zurück, wenn sie Änderungen an ihren Dateien vornehmen müssen – darunter Word zur Dokumentbearbeitung, PowerPoint für Präsentationen und Excel für Tabellenkalkulationen.
In einer Erklärung gegenüber Windows Latest erläuterte Microsoft die Einzelheiten dieser Änderung. Benutzer werden aufgefordert, die eigenständigen Anwendungen herunterzuladen, wenn sie versuchen, Dateien über Microsoft 365 Copilot zu bearbeiten. In der App wird ein Benachrichtigungsbanner angezeigt.

Microsoft behauptet, dieser Übergang stelle eine verbraucherfreundliche Verbesserung dar, die ein „optimierteres Dateivorschau-Erlebnis“ einführe.
Die Umstellung auf „Vorschau mit Copilot“: Bedenken der Benutzer
Aktuell können Nutzer der Microsoft 365-App auf iPhone und iPad nahezu alle kompatiblen Office-Dateitypen bearbeiten. So lässt sich beispielsweise ein auf iOS oder OneDrive gespeichertes Word-Dokument in Microsoft 365 Copilot öffnen und bearbeiten – inklusive erweiterter Funktionen wie Formatierungsoptionen und der Möglichkeit, docx-Dateien in pdf-Dateien zu konvertieren. Excel-Nutzer können auf zahlreiche Formeln für eine robuste Datenverarbeitung zugreifen.

Bisher reichte Microsoft 365 Copilot für grundlegende Bearbeitungsaufgaben aus und bot genügend Funktionen. Zudem konnten Benutzer eigenständige Apps für zusätzliche Funktionen herunterladen. Microsoft möchte Benutzer nun jedoch davon abhalten, Copilot für Bearbeitungsaufgaben zu verwenden.
Stattdessen soll Microsoft 365 Copilot das Lesen von Dokumenten, Präsentationen und Tabellenkalkulationen erleichtern und die Benutzer dazu anregen, sich für Anfragen am „Copilot-Chat“ zu beteiligen. Copilot kann zwar Informationen zusammenfassen, die Möglichkeit, Dateien direkt in der Anwendung zu ändern, fehlt jedoch.
Eine neue „Erstellen“-Funktion in Microsoft 365 Copilot ermöglicht es Benutzern, Dokumente zu erstellen, ohne herkömmliche Vorlagen für Word oder PowerPoint anbieten zu müssen. In diesem Szenario interagieren Benutzer mit einer Copilot-Chatbox und fordern die KI auf, Inhalte zu generieren. Für die Bearbeitung ist jedoch eine Weiterleitung zu eigenständigen Apps erforderlich.
Darüber hinaus plant Microsoft, Updates für Teams, Outlook und OneDrive bereitzustellen, die Benutzer effektiv daran hindern, Dateien in Microsoft 365 Copilot zu öffnen, wenn sie die Bearbeitungsoption auswählen, sodass ein Wechsel zu den eigenständigen Apps erforderlich ist.
Dieses Update soll am 15. September für iPhone-Benutzer eingeführt werden.Ähnliche Anpassungen werden in den folgenden Wochen nach und nach auch für das iPad verfügbar sein.
Diese Reihe von Änderungen wirft Fragen zur Benutzerfreundlichkeit der Microsoft 365 iPhone-App auf. Diese wird auf ein reines Viewer-Erlebnis mit Copilot umgestellt, sodass Benutzer selbst für kleinere Änderungen auf Word, Excel oder PowerPoint zugreifen müssen. Eine solche Umstellung stört einfache Arbeitsabläufe und kann zu Verwirrung hinsichtlich der unterschiedlichen Funktionen von Chat und Bearbeitung führen.
Interessanterweise bleibt die Unklarheit zwischen Copilot und Microsoft 365 Copilot trotz des Fokus auf die Zusammenfassung und Erstellung von Dokumenten durch die verbraucherorientierte Copilot-Anwendung bestehen, was die Frustration der Benutzer wahrscheinlich eher verstärkt als lindert.
Es bleibt abzuwarten, ob ähnliche Einschränkungen in naher Zukunft auch für Android-Geräte gelten werden.
Schreibe einen Kommentar