
Das Aufladen Ihres Telefons sollte einfach und sicher sein. Viele Nutzer des Google Pixel 6a haben jedoch Probleme mit der Überhitzung des Akkus, was so besorgniserregend sein kann, dass sie während des Ladevorgangs nervös werden. Glücklicherweise gibt es Maßnahmen, mit denen Sie diese Probleme ausräumen und ein sicheres Laden Ihres Geräts gewährleisten können.
Google bestätigt Bedenken hinsichtlich der Überhitzung des Akkus
Google hat die Überhitzungsprobleme beim Pixel 6a offiziell anerkannt und darauf hingewiesen, dass zwar nicht alle Geräte betroffen sind, die betroffenen Geräte jedoch möglicherweise überhitzen, schmelzen oder sogar Feuer fangen können. Dies weckt bei den Nutzern erhebliche Sicherheitsbedenken.
Obwohl die genaue Ursache unklar ist, gelten die Lithium-Ionen-Akkus des Pixel 6a allgemein als sicher. Dieser Umstand deutet wahrscheinlich auf einen spezifischen Herstellungsfehler hin, da er nur dieses Modell betrifft. Nutzer können sich jedoch darauf verlassen, dass Google trotz des hohen Alters des Smartphones kontinuierlichen Support bietet.
So installieren Sie das OTA-Update
Als Reaktion auf das Überhitzungsproblem hat Google ein wichtiges Over-the-Air-Update (OTA) veröffentlicht, das diese Probleme beheben soll. Dieses obligatorische Update wurde Anfang Juli für betroffene Geräte bereitgestellt. Die meisten Nutzer werden feststellen, dass es automatisch heruntergeladen und installiert wird, sobald ihr Telefon mit dem WLAN verbunden ist.
Wenn Sie manuell nach verfügbaren Updates suchen möchten, navigieren Sie zu Einstellungen → System → Systemupdate. Falls Ihr Gerät das Update nicht automatisch erhält, können erfahrene Benutzer es manuell herunterladen und installieren. Dies birgt jedoch Risiken wie möglichen Datenverlust. Daher wird dringend empfohlen, Ihre Daten vorher zu sichern. Besuchen Sie die Website mit den vollständigen OTA-Images, um Anweisungen zu finden und die richtige Version für Pixel 6a herunterzuladen, insbesondere „bluejay“ ab Juli 2025.

Für die manuelle Installation muss ADB von den Android SDK Platform Tools heruntergeladen werden.
Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Update
Leider hat das Reparatur-Update nicht bei allen Nutzern zufriedenstellende Ergebnisse gebracht. Um Risiken zu minimieren, ist die Ladekapazität des Updates begrenzt, sodass Geräte möglicherweise langsamer laden. Beunruhigenderweise deuten einige Berichte darauf hin, dass die Überhitzung auch nach dem Update anhält. So gab beispielsweise ein Reddit-Nutzer an, dass sein Telefon nach der Installation des Updates Feuer gefangen habe, während andere erst danach eine Überhitzung erlebten.
Darüber hinaus ist es wichtig zu beachten, dass das Update die Akkuleistung von Geräten mit weniger als 400 Ladezyklen nicht verändert. Wenn Sie Ihr Telefon also nicht häufig aufladen, ist Ihr Gerät vom Akkuaspekt des Updates noch nicht betroffen.
Nutzer, die bisher keine Überhitzungsprobleme bei ihrem Pixel 6a festgestellt haben, können nach dem Update auf andere Probleme stoßen. Dazu gehören übermäßiger Akkuverbrauch im Leerlauf, zeitweise unterbrochene Bluetooth-Verbindungen und komplette Ladefehler. Diese Probleme sind zwar nicht bei jedem aufgetreten, ähneln aber früheren Akkuproblemen bei Apple-Geräten.
Möglichkeiten zum Batteriewechsel
Wenn Ihr Pixel 6a aufgrund von Überhitzung eine Fehlfunktion aufweist, haben Sie möglicherweise Anspruch auf einen kostenlosen Akkuaustausch. Um Ihre Berechtigung zu prüfen, melden Sie sich in Ihrem Google-Konto an und registrieren Sie Ihr Gerät für das Pixel 6a Battery Performance Program.
Sie benötigen Ihre E-Mail-Adresse und IMEI-Nummer, die Sie finden, indem Sie *#06# wählen oder zu Einstellungen → Über das Telefon navigieren.

Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, erhalten Sie detaillierte Anweisungen zum Erhalt einer neuen Batterie, entweder über eine lokale Reparaturwerkstatt oder per Post. Derzeit ist das Programm nur in ausgewählten Ländern verfügbar, darunter den USA, Japan, Kanada, Singapur, Indien, Großbritannien und Deutschland.
Die beste Lösung ist möglicherweise ein kostenloser Batteriewechsel, der Sie vor den anhaltenden Ladeproblemen bewahrt, mit denen manche Benutzer nach dem letzten Update konfrontiert sind.
Alternative Gerätelösungen
Für diejenigen, deren Geräte aufgrund von Akkuproblemen ernsthaft beschädigt wurden, erscheint der Kauf eines neuen Pixels möglicherweise nicht attraktiv. Google bietet jedoch im Rahmen des Battery Performance Program Entschädigungsoptionen an.
Betroffene können bis zu 150 US-Dollar Gutschrift oder 100 US-Dollar in bar erhalten, um sich ein neues Handy zu kaufen – alternativ zum Akkuwechsel. Wer kein weiteres Google Pixel kaufen möchte, kann mit der Bargeldoption ähnliche Android-Geräte ausprobieren oder sogar auf ein iPhone umsteigen.
Google bietet derzeit keine Entschädigung für Geräte an, die durch Überhitzung schwer beschädigt wurden. Als Begründung nennt das Unternehmen das Alter der Telefone und den Wunsch, Upgrades zu fördern.
Sicherheitsmaßnahmen und Alternativen
Wenn Sie ein Pixel 6a besitzen, aber bisher keine Probleme festgestellt haben, bleiben Sie wachsam. Sie können das Gerät weiterhin verwenden, sollten es aber während des Ladevorgangs immer im Auge behalten. Lassen Sie es während des Ladevorgangs oder über Nacht nicht unbeaufsichtigt.
Wenn Google einen Batteriewechsel für Sie nicht in Frage kommen lässt, können Sie den Akku selbst austauschen. Alternativ ist es vielleicht an der Zeit, auf ein neueres Modell umzusteigen. Es gibt günstigere Mittelklasse-Modelle, die wichtige Funktionen ohne Qualitätseinbußen bieten und so für mehr Sicherheit bei Ihrem mobilen Erlebnis sorgen.
Schreibe einen Kommentar