Edge 138-Version: Bietet KI-gestützte Verlaufssuche und weitere Verbesserungen

Edge 138-Version: Bietet KI-gestützte Verlaufssuche und weitere Verbesserungen

Microsoft Edge 138: Großes Update führt KI-Funktionen und Verbesserungen ein

Microsoft hat Edge 138 offiziell veröffentlicht und damit ein bedeutendes Upgrade für den beliebten Webbrowser eingeführt. Die neue Version mit der Bezeichnung 138.0.3351.55bietet zahlreiche innovative Funktionen, insbesondere eine KI-gestützte Verlaufssuche, sowie verschiedene Fehlerbehebungen und wichtige Sicherheitsupdates.

Hauptfunktion: KI-gestützte Verlaufssuche

Zu den herausragenden Funktionen des Edge 138 gehört die KI-gestützte Verlaufssuche. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, Websites in ihrem Browserverlauf anhand von Synonymen, Phrasen und sogar falsch geschriebenen Wörtern zu finden. Microsoft betont, dass diese Funktion geräteintern funktioniert und somit keine personenbezogenen Daten nach außen übertragen werden. Beachten Sie jedoch, dass die Einführung dieser Funktion mehrere Tage oder Wochen dauern kann, bis sie allen Nutzern vollständig zur Verfügung steht.

Zusätzliche Verbesserungen in Edge 138

Benutzer profitieren außerdem von weiteren Verbesserungen, darunter:

  • Leistungsbenachrichtigungen: Edge 138 führt Benachrichtigungen ein, die Einblicke in die Browserleistung bieten.
  • Umschalten der Zustimmung zum automatischen Ausfüllen: Mit dieser neuen Einstellung kann Microsoft die Funktionen zum automatischen Ausfüllen verbessern, indem während Ihrer Browsersitzungen Feldnamen erfasst werden. Dadurch wird die Privatsphäre des Benutzers gewährleistet, da die tatsächlichen Eingabedaten nicht erfasst werden.

Neue Funktionen für gesteigerte Produktivität

Mehrere neue Funktionen zielen darauf ab, das Benutzererlebnis und die Produktivität zu optimieren:

  • Standardprofil für externe Links: Unter Windows verwendet Edge automatisch das primäre Arbeitsprofil, um externe Links zu öffnen, sofern verfügbar.
  • Microsoft 365 Copilot-Chatzusammenfassung: Diese Funktion ist über das Edge-Kontextmenü zugänglich und ermöglicht es Benutzern, Inhalte ihrer aktiven Seiten schnell zusammenzufassen und abzufragen.
  • Copilot auf der „Neuer Tab“-Seite (NTP): Benutzer sehen jetzt produktivitätsbezogene Eingabeaufforderungen von Copilot im Suchfeld auf dem NTP.
  • Unterstützung für Vertraulichkeitskennzeichnungen auf MIP-geschützten PDFs: Unternehmensbenutzer können jetzt Vertraulichkeitskennzeichnungen anzeigen, die mit durch Microsoft Information Protection (MIP) geschützten PDFs verknüpft sind, und so eine konforme Handhabung vertraulicher Dokumente gewährleisten.

Fehlerbehebungen und Sicherheitspatches

Edge 138 befasst sich außerdem mit mehreren kritischen Problemen:

  • Ein Fehler wurde behoben, der die WebDriver-Automatisierung in Version 133 und höher störte.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem erneut aktivierte Textbereichselemente nicht bearbeitet werden konnten, was sich auf Rollenzuweisungsaufgaben in Privileged Identity Management auswirkte.

Behobene Sicherheitslücken

Dieses Update schließt insgesamt sechs Sicherheitslücken, von denen drei Microsoft Edge und drei Chromium betreffen. Ausführliche Informationen zu diesen Sicherheitsfixes finden Sie im Microsoft Security Response Center.

Ausblick

Das nächste Update für Microsoft Edge, Version 139, wird voraussichtlich in der Woche vom 7. August 2025 veröffentlicht. Bleiben Sie dran für weitere Verbesserungen und Funktionen, während Microsoft diesen Browser weiterentwickelt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert