
Milchsäure in den Muskeln ist ein häufiges Problem, mit dem Fitnessliebhaber auf der ganzen Welt konfrontiert sind.
Haben Sie jemals dieses intensive „Brennen“ verspürt, während Sie hart trainiert haben, etwa beim Heben schwerer Gewichte oder beim Sprinten so schnell Sie können? Das liegt an einem Molekül namens Milchsäure.
Dieses Molekül stammt aus Kohlenhydraten, die Ihre Zellen zur Energiegewinnung abbauen. Wir nennen es manchmal Laktat. Hauptsächlich wird es von Ihren Muskeln und roten Blutkörperchen produziert, aber jedes Gewebe in Ihrem Körper kann es produzieren.
Energie versorgt Ihre Muskeln mit Energie, damit sie sich bewegen können. Die Art und Weise, wie sie diese Energie erzeugen, hängt jedoch von Ihrer Aktivität ab. Angenommen, Sie gehen spazieren oder radeln gelegentlich. Das nennt man Aerobic-Übungen. Dabei wandeln Ihre Muskeln Sauerstoff in Energie um.
Möglichkeiten, Milchsäure in den Muskeln loszuwerden
Die Nieren und die Leber verstoffwechseln normalerweise Laktat. Eine hochintensive Aktivität, die die aerobe Kapazität Ihres Körpers übersteigt, führt zur Ansammlung von Laktat. Das stechende Gefühl wird häufig auf die Ansammlung von Milchsäure zurückgeführt.
Sowohl Freizeit- als auch Leistungssportler glauben seit Jahren, dass sie zur Leistungssteigerung die Milchsäure in den Muskeln reduzieren müssen.
1) Verbessern Sie Ihr Fitnessniveau
Um die Bildung von Milchsäure zu begrenzen, verbessern Sie Ihr Fitnessniveau, sodass Ihr Körper länger braucht, um diesen Punkt zu erreichen. Wenn Sie ein intensives Intervalltraining absolviert haben, wissen Sie, wie schnell Sie ermüden.
Innerlich kann Ihr Körper die benötigte Energie über einen längeren Zeitraum produzieren, bis den Zellen kein Sauerstoff mehr zugeführt wird und sich Milchsäure ansammelt.

2) Hydratisieren
Ausreichend Wasser zu trinken ist eine weitere Möglichkeit, Milchsäure zu entfernen. Trinkwasser hilft, Milchsäure zu verdünnen und aus dem Körper auszuleiten. Das Blut benötigt Sauerstoff und Wasserstoffionen, die Wasser liefert.
Flüssigkeitszufuhr ist für die Senkung der Milchsäurekonzentration unerlässlich, da Wasser das liefert, was die Muskelzellen benötigen: Sauerstoff und Wasserstoffionen. Der Wasserdurst während eines Trainingsprogramms ist die Art und Weise, wie Ihr Körper Ihnen mitteilt, dass Ihre Muskeln mehr Sauerstoff benötigen.

3) Machen Sie mehr Pausen
Das Einlegen von Pausen während eines hochintensiven Trainings kann dazu beitragen, die Sauerstoffversorgung Ihrer Muskeln wieder aufzufüllen und die Bildung von Milchsäure abzubauen. Dies wird einige der Beschwerden lindern, die Sie möglicherweise verspüren.
Um Ihr Training kraftvoll abzuschließen, sollten Sie immer dann ein paar kurze Pausen einlegen, wenn Sie anfangen, schwer zu atmen oder ein starkes Brennen in den Muskeln verspüren.

4) Kreatin
Kreatin ist eine Aminosäure, die von der Bauchspeicheldrüse, den Nieren und der Leber produziert und dann dem Gehirn und den Muskeln zugeführt wird. Wenn Sie gerne Sport treiben, haben Sie bestimmt schon davon gehört.
Während Kreatin aus Meeresfrüchten und rotem Fleisch gewonnen werden kann, ist es – oft wie Kreatin-Monohydrat – auch ein beliebtes Trainingsergänzungsmittel, das neben anderen Vorteilen die sportliche Leistung, das Muskelwachstum und die Kraft verbessert.
Eine langfristige Kreatin-Supplementierung kann die Muskelleistung beim Widerstandstraining verbessern.

5) Ausreichende Ernährung
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Organe und Muskeln mit den Nährstoffen versorgen, die sie benötigen, einschließlich ausreichend komplexer Kohlenhydrate, Proteine und Mikronährstoffe aus einer Reihe gesunder Mahlzeiten .
Die beste Methode, um sicherzustellen, dass Sie ausreichend Nährstoffe und Kalorien erhalten, um Ihre Gesundheit aufrechtzuerhalten, besteht darin, eine Reihe von Lebensmitteln zu sich zu nehmen, z. B. Proteinquellen, gesunde Fette, Gemüse, Obst und Lebensmittel mit vielen Ballaststoffen wie Nüssen und Samen.
Lebensmittel mit hohem Elektrolytgehalt, insbesondere Magnesium und Kalium, scheinen besonders hilfreich bei der Regulierung der Muskelerschöpfung während des Trainings zu sein.

6) Abklingzeit
Dies ist einer der Hauptgründe, warum Cooldowns und andere Arten der aktiven Erholung Ihren Muskeln zugute kommen und möglicherweise die Intensität verzögerter Muskelbeschwerden verringern können.
Die niedrige Intensität ermöglicht es Ihnen, viel Sauerstoff aufzunehmen, während Sie sich noch durch den Körper bewegen, wodurch die Durchblutung der Muskeln angeregt wird und die Spülung oder Beseitigung von Wasserstoffionen sowie Laktat aus den Muskeln ermöglicht wird.

Wenn wir unsere Laktatschwelle erhöhen wollen, müssen wir fitter werden, was bedeutet, dass wir uns häufig körperlich betätigen .
Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr , eine ausgewogene Ernährung und eine angemessene Erholung sind von entscheidender Bedeutung. Letztendlich kommt es jedoch darauf an, wie effizient die Energieproduktionsprozesse Ihres Körpers sind.
Schreibe einen Kommentar