„Einfacher“ Spielmodus und Obdachlosen-Fixes im Cities: Skylines II-Update

„Einfacher“ Spielmodus und Obdachlosen-Fixes im Cities: Skylines II-Update

Cities: Skylines II feiert ein Jahrzehnt Stadtplanung

Mit einem wichtigen Meilenstein haben Paradox Interactive und Colossal Order letzte Woche die Feierlichkeiten zum 10-jährigen Jubiläum der Cities: Skylines-Reihe eingeläutet. Zu diesem Anlass gibt es im März eine Reihe spannender Updates, sowohl kostenlose als auch Premium-Versionen, die das Spielerlebnis für Fans des Städtebau-Genres verbessern.

Jubiläums-Update: Neue Features für Cities: Skylines II

Das neueste Update für *Cities: Skylines II* bringt einige wichtige Verbesserungen und ein noch angenehmeres Spielerlebnis. Ein besonderes Highlight ist der neue Easy-Modus, der Spielern, die sich mit traditionellen Städtebau-Mechaniken überfordert fühlen, den Einstieg ins Spiel erleichtern soll. Dieser Modus bietet verbesserte Startressourcen, reduzierte Kosten und verschiedene Vorteile, die den Spielern den Einstieg in die Komplexität des Städtemanagements erleichtern.

Detaillierte Änderungen am Spielmodus

In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Unterschiede zwischen dem einfachen und dem normalen Modus aufgeführt :

Einfacher Modus Normalmodus
Startkapital: 2.000.000 ¢ Meilenstein-Geldbelohnungen: x6 Kreditlimit: x2 Keine Instandhaltung von Kartenkacheln Erhöhter Gebäuderückerstattungsbetrag Keine Kosten für Gebäudeverlagerung Staatliche Subventionen aktiviert Beschleunigte Verteilung von Entwicklungspunkten Geringere Umweltverschmutzung Geringere Instandhaltung von Servicegebäuden Startkapital: 1.000.000 ¢ Meilenstein-Geldprämien: x1 Kreditlimit: x1 Progressive Instandhaltung von Kartenkacheln Standard-Gebäuderückerstattungsbetrag Standard-Gebäudeverlagerungskosten Staatliche Subventionen deaktiviert Progressive Entwicklungspunktverteilung Standard-Verschmutzungswerte Standard-Servicegebäudeinstandhaltung

Verbesserte Einblicke in die Obdachlosigkeit

Colossal Order arbeitet weiterhin an der Verbesserung der Spielmechanik, insbesondere durch die Verbesserung der Obdachlosigkeitsfunktion. Dieses Update beinhaltet einen neuen Ansatz für die Darstellung von Obdachlosigkeitsstatistiken, der es Spielern ermöglicht, das Problem effektiver zu analysieren und anzugehen. Wenn beispielsweise berufstätige Menschen obdachlos sind, kann die Lösung ganz einfach darin bestehen, ihnen Zugang zu bezahlbarem Wohnraum zu verschaffen.

Sinnvolle Verbesserungen für die Lebenssituation der Bürger

Weitere Logikverbesserungen ermöglichen eine realistischere Simulation der Entscheidungen der Bürger zum Auszug aus dem Elternhaus. Hier sind einige der wichtigsten Verbesserungen:

  • Neu volljährige Bürger müssen sich eine Beschäftigung suchen, bevor sie ausziehen können.
  • Sie tragen zur finanziellen Stabilität des Haushalts bei, bis dieser die ersten Umzugskosten aufbringen kann, und erleichtern so den Übergang in die Unabhängigkeit.
  • Potenzielle Umziehende prüfen, ob in der Stadt Wohnraum verfügbar ist, bevor sie eine Umzugsentscheidung treffen.
  • Wenn es an geeignetem Wohnraum mangelt, entscheiden sich manche möglicherweise dazu, die Stadt vorübergehend zu verlassen und werden Pendler, bis sich Wohnraum ergibt.

Neue Parks und Fehlerbehebungen

Zum Jubiläum der Serie erwarten Spieler außerdem zehn neue Parks, die die Ästhetik der Stadt und die Freizeitmöglichkeiten verbessern. Eine umfassende Liste der Fehlerbehebungen finden Sie im vollständigen Änderungsprotokoll des Cities: Skylines II Anniversary Patch 1.2.5f1, das hier verfügbar ist.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert