
Müheloses Upgrade von Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware mit Flyby11
Das Upgrade auf Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware kann eine gewaltige Herausforderung sein. Microsoft ist zwar bei der Installation auf diesen Systemen etwas nachsichtig, gibt aber auch an, dass für Geräte, die die offiziellen Anforderungen nicht erfüllen, kein Support bereitgestellt wird. Glücklicherweise gibt es mehrere effektive Methoden, die den Prozess erleichtern können, insbesondere mit Tools wie Flyby11 und Rufus , die den gesamten Vorgang rationalisieren können.
Warum Flyby11 wählen?
Nachdem ich im vergangenen Oktober die Open-Source-Anwendung Flyby11 überprüft hatte, stellte ich fest, dass sie zwei unkomplizierte Methoden zur Installation von Windows 11 auf nicht unterstützten Systemen bietet. Die neueste Version von Flyby11 vereinfacht dies noch weiter. Jetzt können Benutzer einfach eine Windows 11-ISO per Drag & Drop auf die Benutzeroberfläche der Anwendung ziehen, um den Installationsvorgang zu starten – kein Ärger mehr!

Erste Schritte: Windows 11 ISO herunterladen
Ein häufiges Hindernis für Benutzer, die ein Upgrade durchführen möchten, ist der Erhalt der Windows 11-ISO-Datei selbst. Glücklicherweise enthält Flyby11 einen direkten Link zur offiziellen Download-Site von Microsoft , wo Sie die ISO herunterladen können. Natürlich können zu diesem Zweck auch Rufus oder andere Download-Tools verwendet werden.
Schritte zum Upgrade mit Flyby11
- Laden Sie die Windows 11-ISO herunter: Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die neueste Windows 11-ISO-Datei von Microsoft oder einer anderen seriösen Quelle heruntergeladen haben.
- Bereiten Sie Flyby11 vor: Öffnen Sie die Flyby11-Anwendung auf Ihrem PC.
- Drag & Drop: Ziehen Sie die heruntergeladene ISO-Datei einfach in den dafür vorgesehenen Ablagebereich der Flyby11-Benutzeroberfläche. Dadurch wird der InPlace-Aktualisierungsprozess automatisch gestartet.
- Kompatibilitätspatch anwenden (optional): Wenn Sie eine Neuinstallation bevorzugen, klicken Sie auf „Kompatibilitätspatch auf ISO anwenden (Neuinstallation)“, um ein gepatchtes ISO zu erstellen, das für eine Neuinstallation bereit ist.
Wichtiger Hinweis zur Hardwarekompatibilität
Es ist wichtig zu verstehen, dass nicht alle älteren Systeme Windows 11 erfolgreich ausführen können. Vor kurzem hat Microsoft eine Schutzmaßnahme implementiert, die Installationen auf Maschinen blockiert, deren Prozessoren nicht mit SSE 4.2-Anweisungen kompatibel sind. Wenn Ihre Hardware diese Kriterien nicht erfüllt, kann es beim Upgrade zu Problemen kommen, aber die meisten anderen Systeme sollten ohne größere Probleme funktionieren.
Abschließende Gedanken
Für Windows 11-Benutzer auf nicht unterstützter Hardware stellt das neue Flyby11- Tool eine willkommene Lösung dar. Im Gegensatz zu Windows Update, das keine Upgrades für nicht kompatible Geräte zulässt, geht Flyby11 dieses Problem direkt an und verbessert die Zugänglichkeit für viele Benutzer. Achten Sie bei der Veröffentlichung neuer Versionen von Windows 11, z. B. Version 25H2, auf mögliche Änderungen, die diese Workarounds beeinflussen könnten.
Verwenden Sie derzeit Windows 11 auf Ihrem Computer oder bleiben Sie bei einer früheren Version? Wissen Sie, ob Ihre Hardware unterstützt wird oder nicht? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren unten!
(über Deskmodder )
Häufig gestellte Fragen
1. Ist es sicher, Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware zu installieren?
Die Installation von Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware kann zu Leistungsproblemen oder mangelnder Unterstützung für Ihr System führen. Die Fortsetzung einer solchen Installation ist mit Risiken verbunden, da Microsoft bei Kompatibilitätsproblemen keine Unterstützung bietet.
2. Kann ich Flyby11 für eine Neuinstallation von Windows 11 verwenden?
Ja! Flyby11 bietet eine Option zum Anwenden eines Kompatibilitätspatches auf die Windows 11-ISO-Datei, sodass Sie auf nicht unterstützten Systemen eine Neuinstallation durchführen können.
3. Auf welche Probleme kann es bei Flyby11 stoßen?
Obwohl Flyby11 den Upgrade-Prozess vereinfacht, können möglicherweise Kompatibilitätsprobleme auftreten, wenn Ihre Hardware SSE 4.2 nicht unterstützt. Stellen Sie vor Beginn der Installation immer sicher, dass Ihr Gerät die erforderlichen Anforderungen erfüllt.
Schreibe einen Kommentar