
EA bestätigt Entwicklung eines neuen Battlefield-Spiels mit Beteiligung der Community
Spannende Neuigkeiten für Gamer: EA hat kürzlich angekündigt, dass ein neuer Teil der Battlefield-Reihe in vollem Gange ist. Das Unternehmen hat seine Absicht zum Ausdruck gebracht, die Community umfassend in die Gestaltung des Spiels einzubeziehen. Diese Initiative spiegelt einen breiteren Trend in der Spielebranche wider, bei dem das Feedback der Spieler zu einem integralen Bestandteil der Spieleentwicklung geworden ist.
Veröffentlichungszeitplan für Battlefield
Im heute veröffentlichten Ergebnisbericht von EA für das dritte Quartal wurden wichtige Details zum erwarteten Battlefield-Titel bekannt. Das Spiel soll im Zeitraum des „Geschäftsjahres 2026“ erscheinen, genauer gesagt zwischen dem 1. April 2025 und dem 31. März 2026. Angesichts des historischen Musters von EA, Battlefield-Titel in den Herbstmonaten, insbesondere im Oktober und November, zu veröffentlichen, ist es wahrscheinlich, dass die Entwicklungsteams auf diesen Zeitplan hinarbeiten.
Funktionen und Gameplay-Verbesserungen
Die Aufregung geht über das Startfenster hinaus. Das kommende Spiel wird voraussichtlich den beliebten Battlefield-Portal-Modus wieder einführen, der es Spielern ermöglicht, mit klassischen Karten und Waffen aus dem Franchise zu spielen. Darüber hinaus soll Gerüchten zufolge auch eine Einzelspielerkampagne zurückkehren, die die Lücke füllt, die durch ihre Abwesenheit in Battlefield 2042 entstanden ist, sehr zur Freude langjähriger Fans.
Spielerbeteiligung durch Battlefield Labs
Als Teil seines Engagements für die Community hat EA eine neue Initiative namens Battlefield Labs vorgestellt. Dieses Programm ermöglicht es Spielern, Pre-Alpha-Versionen des Spiels zu testen und wichtiges Feedback zu verschiedenen Elementen wie Karten, Spielmodi, zerstörbaren Umgebungen, Waffen und Fahrzeugen zu erhalten. Interessierte Spieler finden weitere Informationen zur Teilnahme an diesem einzigartigen Testerlebnis auf der offiziellen Seite.
Gemeinsame Entwicklungsbemühungen
Die Entwicklung dieses ehrgeizigen Battlefield-Titels ist eine Zusammenarbeit zwischen vier EA-Studios: DICE, Motive, Criterion und Ripple Effect. Diese Fokusverlagerung hin zu Battlefield machte jedoch eine Pause bei einem anderen beliebten Franchise erforderlich. EA hat bestätigt, dass die Need for Speed-Reihe aufgrund von Criterions Engagement im Battlefield-Projekt derzeit auf Eis liegt, obwohl Pläne bestehen, sie in Zukunft wiederzubeleben.
Während die Fans auf weitere Neuigkeiten warten, zeigt die Integration von Community-Feedback und gemeinsamen Anstrengungen das Engagement von EA, ein herausragendes Battlefield-Erlebnis zu bieten.
Schreibe einen Kommentar