Erste PassMark-Ergebnisse zeigen, dass Ryzen 5 9600 in Single- und Multi-Core-Benchmarks eine ähnliche Leistung wie Ryzen 5 9600X erbringt

Erste PassMark-Ergebnisse zeigen, dass Ryzen 5 9600 in Single- und Multi-Core-Benchmarks eine ähnliche Leistung wie Ryzen 5 9600X erbringt

Der AMD Ryzen 5 9600 Prozessor kommt aufgrund der gemeinsamen Spezifikationen hinsichtlich der Leistung eng an sein Gegenstück, den Ryzen 5 9600X heran.

Leistungsbenchmarks: Ryzen 5 9600 erreicht 29.369 Punkte im CPU-Mark

Der erst letzten Monat eingeführte Ryzen 5 9600 ist rund 20 US-Dollar günstiger als der Ryzen 5 9600X. Obwohl die Verfügbarkeit begrenzt bleibt, deuten die Ähnlichkeiten zwischen den beiden Prozessoren darauf hin, dass der 9600 die Popularität des 9600X möglicherweise nicht übertreffen wird.

Es ist wichtig zu beachten, dass beide Prozessoren eine 6-Kern-, 12-Thread-Architektur, einen 32 MB großen L3-Cache und eine standardmäßige Thermal Design Power (TDP) von 65 W teilen. Der Hauptunterschied liegt in ihren Taktraten: Der Ryzen 5 9600 hat einen 100 MHz langsameren Basistakt und einen 200 MHz langsameren Boost-Takt im Vergleich zum 9600X.

Ryzen 9600X gegen 9600
Bildnachweis: @x86deadandback

Erste Benchmarks zeigen, dass der Ryzen 5 9600 sowohl in Single- als auch in Multi-Thread-Tests mit dem Ryzen 5 9600X konkurrenzfähig bleibt. Die neuesten PassMark -Ergebnisse für den Ryzen 5 9600 zeigen einen Wert von 29.369 Punkten bei Multi-Thread-Aufgaben und 4.433 Punkten bei Single-Core-Aufgaben. Es ist zu beachten, dass bisher nur vier Exemplare getestet wurden, sodass zusätzliche Tests genauere Ergebnisse liefern könnten.

Im Gegensatz dazu erreichte der Ryzen 5 9600X Werte von 30.016 bzw.4.581 Punkten, was einen Leistungsunterschied von -2, 2 % im Multithread- und -3, 2 % im Singlethread-Kontext für den 9600 verdeutlicht. Beide Prozessoren bieten Übertaktungspotenzial, sodass Nutzer den Leistungsunterschied minimieren können; der 9600X profitiert jedoch in ähnlicher Weise von Übertaktungsmöglichkeiten. Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem Ryzen 5 7600, zeigt der Ryzen 5 9600 eine Verbesserung der Multithread-Leistung um ca.8, 5 % und bei Single-Core-Aufgaben um 13, 4 % und stellt damit eine deutliche Verbesserung gegenüber den Vorgängermodellen dar.

AMD Ryzen 9600 vs.9600X vs.7600X vs.7600 vs.5600
Bildnachweis: @x86deadandback

Der Preis für den Ryzen 5 9600 wird voraussichtlich bei etwa 200 US-Dollar liegen und damit eng mit dem Ryzen 9600X korrespondieren, der typischerweise unter 250 US-Dollar zu finden ist. Obwohl der Ryzen 5 9600 für Gamer möglicherweise nicht besonders attraktiv ist, gibt es Hinweise darauf, dass eine X3D-Variante in Arbeit ist. Obwohl noch nicht offiziell angekündigt, deuten Gerüchte darauf hin, dass AMD einen Ryzen 5 9600X3D vorbereitet, der möglicherweise den Ryzen 5 7600X3D ersetzt. Die Verfügbarkeit könnte jedoch auf ausgewählte Händler beschränkt sein.

AMD hat in der Vergangenheit nach der Markteinführung auch Nicht-X-Varianten veröffentlicht und entwickelt weiterhin neue Prozessoren, die mit dem AM4-Sockel kompatibel sind. Zu den erwarteten Veröffentlichungen gehören möglicherweise Modelle wie der Ryzen 9700, 9900 und 9950. Da die X3D-Varianten bereits auf dem Markt sind, konzentriert sich AMD wahrscheinlich auf weitere Verbesserungen.

Nachrichtenquelle: @x86deadandblack

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert