
EA kündigt Schließung von Cliffhanger-Spielen im Zuge von Entlassungen in der Branche an
Electronic Arts (EA) hat überraschend die Schließung von Cliffhanger Games bekannt gegeben. Das Studio mit Sitz in Seattle wurde vor sechs Jahren von Kevin Stephens gegründet, der für seine Rolle bei der Entwicklung von Mittelerde: Mordors Schatten bekannt ist. Das Studio befand sich mitten in der Entwicklung eines Originalspiels, das auf der legendären Figur Black Panther aus Marvel Comics basierte.
Jüngste Entlassungen deuten auf anhaltende Herausforderungen hin
Diese Ankündigung folgt auf einen erheblichen Personalabbau bei EA, wo erst einen Monat zuvor rund 300 bis 400 Mitarbeiter bei Respawn Entertainment entlassen wurden. Neue Berichte des spanischen Insiders eXtas1s deuten darauf hin, dass weitere Entlassungen bevorstehen könnten, darunter die mögliche Schließung der Codemasters-Zentrale, von der rund 400 weitere Entwickler betroffen wären.
Integration in EA Sports-Projekte
Insiderquellen deuten darauf hin, dass die Entlassungen dazu führen könnten, dass die betroffenen Mitarbeiter in laufende EA Sports-Projekte integriert werden, insbesondere in den neuen Formel-1-Titel und einen kommenden Teil der Need for Speed -Reihe. Diese Strategie spiegelt EAs Bestreben wider, Ressourcen zu konsolidieren und in der Spielebranche wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Auswirkungen auf die Gaming-Branche
Diese Welle von Konsolidierungen und Entlassungen markiert einen erheblichen Umbruch in der Gaming-Branche, die im laufenden Jahr bereits mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert war. Angesichts der sich entwickelnden Marktdynamik und der Verbraucherpräferenzen könnte der Konsolidierungstrend als notwendige Anpassung angesehen werden.
Codemasters unter EA-Besitz
Vor der Umstrukturierung überbot EA Take-Two und übernahm Codemasters für 1, 2 Milliarden Dollar – ein strategischer Schachzug, den CEO Frank Sagnier als „perfekte Ergänzung“ begrüßte. Dennoch hat Codemasters seit der Übernahme erhebliche Veränderungen durchlaufen, darunter eine Fusion mit Criterion zur Erweiterung der Need for Speed -Reihe. Jüngste Entwicklungen deuteten zudem darauf hin, dass Codemasters die Produktion von WRC-Spielen aufgrund der Rückeroberung der Lizenz durch Nacon einstellen würde.
Fokus auf Formel-1-Spiele
Es scheint, als wolle EA Codemasters den Fokus auf die Entwicklung neuer Formel-1-Spiele legen. Die neueste Veröffentlichung, F1 25, erhielt positive Kritiken für ihre verbesserte Präsentation, den verbesserten My-Team-Modus und diverse Verbesserungen. Chris Wrays ausführliche Rezension betonte, dass das Spiel trotz kleinerer Mängel eine beeindruckende Ergänzung des Codemasters-Portfolios darstellt.
Weitere Informationen zu den neuesten Entwicklungen im Gaming-Bereich, insbesondere zu den strategischen Entscheidungen und Neuerscheinungen von EA, finden Sie unter dem folgenden Link:
Schreibe einen Kommentar