EA sagt Black Panther-Spiel ab: Neuester Bericht enthüllt Gründe und mögliche Features

EA sagt Black Panther-Spiel ab: Neuester Bericht enthüllt Gründe und mögliche Features

Einblicke in die Einstellung des Black Panther-Videospiels von EA

Ein aktueller Artikel von Jason Schreier von Bloomberg beleuchtet die bedauerliche Absage des mit Spannung erwarteten Videospiels „Black Panther“, das von EA und Cliffhanger Studios entwickelt wurde. Der Artikel geht auf die Hürden ein, die das Spiel während seiner vierjährigen Entwicklungszeit überwinden musste, und gibt Einblicke in die möglichen Features, die enthalten gewesen wären.

Das abgebrochene Projekt verstehen

Schreiers Bericht deutet darauf hin, dass der Hauptgrund für die Einstellung der unzureichende Entwicklungsfortschritt des Spiels war. EA-Führungskräfte äußerten ihre Frustration und wiesen darauf hin, dass das Projekt in der Vorproduktionsphase hinterherhinke. Trotz jüngster Entwicklungsfortschritte wurden diese Bemühungen hinsichtlich des Zeitplans und der geplanten Ergebnisse als unzureichend erachtet.

Faktoren, die zu Entwicklungsverzögerungen beitragen

Das langsame Entwicklungstempo ist im Wesentlichen auf zwei wesentliche Faktoren zurückzuführen:

  • Gründung eines neuen Studios: Cliffhanger Studios wurde 2021 gegründet und war noch dabei, sein Team aufzubauen und zu erweitern, um den hohen Anforderungen eines Triple-A-Titels basierend auf Black Panther gerecht zu werden.
  • Innovationsstreben: Das Studio wollte ein System implementieren, das an das gefeierte Nemesis-System von Monolith erinnert und bei dem prozedurale Erzählungen erstellt werden – eine komplexe und zeitintensive Aufgabe, die die Entwicklungsherausforderungen leider noch vergrößerte.

Spielkonzept und Funktionen

Die Vision für das Spiel umfasste eine Liste ikonischer Charaktere aus dem Marvel-Comic-Universum, darunter Helden wie T’Challa, Killmonger und Shuri, die um den Black Panther-Titel wetteiferten. Ein faszinierender Aspekt der Spielhandlung war die Beteiligung von Marvels Gestaltwandler-Aliens, den Skrulls. Sie stellten eine Dualität dar, da manche Verbündete waren, während andere den Spieler verraten könnten – eine Erinnerung an die Mechanik des Nemesis-Systems.

Auswirkungen der Stornierung auf EA und zukünftige Projekte

Letztendlich führte der Eindruck unzureichender Entwicklungsfortschritte und die Unfähigkeit der Geschäftsführung, sich die Realisierung des Spiels vorzustellen, zur Einstellung des Projekts. Diese Entscheidung steht im Einklang mit den laufenden Umstrukturierungsbemühungen von EA, die im Laufe des Jahres zu zahlreichen Entlassungen führten.

Trotz der Absage des Black Panther-Spiels betonen EA und Marvel ihre stabile Partnerschaft. EA hat sich verpflichtet, drei weitere Projekte mit Marvel-Charakteren zu veröffentlichen. Der erste Titel ist das mit Spannung erwartete Iron Man-Spiel von Motive Studios.

Wer an weiteren Einzelheiten interessiert ist, kann hier den vollständigen Bericht zum Stand des Black Panther-Spiels von EA lesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert