Battlefield 6: Ein erfolgreicher Start mit Verbesserungspotenzial
Battlefield 6 nähert sich seinem ersten Monat seit Veröffentlichung und hat sich als bemerkenswerter kommerzieller Erfolg erwiesen: Innerhalb von nur drei Tagen wurden über 7 Millionen Exemplare verkauft. Die Anzahl der gleichzeitig aktiven Spieler auf Steam liegt konstant über 200.000, was ein starkes Engagement der Spieler beweist. Der Start des Spiels verlief jedoch nicht ohne Herausforderungen. Glücklicherweise reagieren EA und Battlefield Studios auf das Feedback der Spieler, insbesondere auf wichtige Gameplay-Probleme, an deren Behebung sie aktiv arbeiten.
Umgang mit Bedenken hinsichtlich des Fortschrittstempos
Das drängendste Problem der Spieler betrifft das Tempo der Herausforderungen und Aufgaben, die den Fortschritt im Battle Pass steuern, Waffenaufsätze und in manchen Fällen neue Waffen freischalten. Bestimmte Waffen in Battlefield 6 sind nämlich nur durch das Abschließen dieser Herausforderungen und nicht einfach durch Levelaufstiege erhältlich.
In einer kürzlich veröffentlichten Ankündigung erklärte Battlefield Studios: „Wir bauen weiterhin auf den bereits erwähnten Verbesserungen auf und überarbeiten die Herausforderungen und Aufträge grundlegend. Grundlage dafür sind Spieldaten und euer Feedback. Dieses Update reduziert die Anforderungen der Herausforderungen deutlich, wodurch der Zeitaufwand sinkt. Gleichzeitig bleibt der Fokus auf fähigkeitsbasiertem Fortschritt erhalten, der regelmäßiges Spielen belohnt.“ Das Studio betonte außerdem, dass diese Anpassungen darauf abzielen, die Anforderungen der Herausforderungen mit realistischen Spielzeitvorgaben in Einklang zu bringen und sie so in typischen Spielsitzungen besser erreichbar zu machen.
— Battlefield Comms (@BattlefieldComm) 5. November 2025
Wesentliche Änderungen bei den Herausforderungen und Aufgaben
Die Probleme mit dem Spielfortschritt traten besonders deutlich zutage, als Spieler begannen, in von Bots bevölkerten PvE-Portal-Matches gezielt Erfahrungspunkte zu farmen. Dieses Phänomen, das in der Battlefield-Reihe zwar nicht ungewöhnlich ist, verdeutlichte, dass das Grinden für den Spielfortschritt übermäßig belastend geworden war. EA hat Maßnahmen ergriffen, um diese Praxis einzudämmen, konzentriert sich aber vor allem darauf, das Spielerlebnis selbst zu verbessern.
Das heutige Update beinhaltet über 90 Änderungen an der Aufgaben- und Herausforderungsstruktur. Zu den wichtigsten Änderungen gehören:
- Vereinfachte Waffenzuweisungen für alle Waffentypen.
- Reduzierung der Schadensanforderungen von 10.000 auf 3.000.
- Standardisierung der modusspezifischen Aufgaben; jetzt sind zwei Siege pro Stufe statt fünf erforderlich.
- Die Ziele für Mehrfachabschüsse und Abschussserien wurden drastisch gesenkt, von zwanzig Mehrfachabschüssen auf fünf.
- Beschleunigte Bearbeitungszeiten für Herausforderungen aus verschiedenen Kursen.
Berücksichtigung des Spielerfeedbacks
Der proaktive Ansatz von EA und Battlefield Studios, auf die Bedenken der Spieler bezüglich des Spielfortschritts einzugehen, ist ermutigend. Da das Entwicklerteam diese Änderungen kontinuierlich optimiert, können wir davon ausgehen, dass sich der Spielfortschritt in den kommenden Wochen deutlich verbessern und somit das gesamte Spielerlebnis steigern wird.
Schreibe einen Kommentar