Dying Light: The Beast – Umfassender Leitfaden zum neuesten Kapitel der Zombie-Serie von Techland

Dying Light: The Beast – Umfassender Leitfaden zum neuesten Kapitel der Zombie-Serie von Techland

Die Spannung steigt, denn Dying Light: The Beast erscheint in weniger als zwei Monaten. Ursprünglich als zweiter DLC für Dying Light 2: Stay Human konzipiert, hat sich dieses Projekt zu einem eigenständigen Titel entwickelt, den der polnische Entwickler Techland nun inoffiziell als De-facto -Dying Light 3 bezeichnet.

Dieser Wandel in der Vision basierte vor allem auf dem Wunsch, den beliebten Protagonisten aus dem Originalspiel wieder einzuführen. Daher entschied sich Techland für eine völlig neue Reise und wechselte von herunterladbaren Inhalten zu einem vollwertigen Spielerlebnis.

Veröffentlichungsinformationen: Datum, Plattformen, Preise und Editionen

Dying Light: The Beast erscheint offiziell am 22. August 2025 für PC, PlayStation 5 und Xbox Series S|X. Später im selben Jahr wird es auch für PlayStation 4 und Xbox One verfügbar sein, da Techland diese Plattformen vorerst unterstützen wird. Entwickler Tymon Smektala äußerte sich in einem Interview begeistert über eine mögliche Veröffentlichung auf der kommenden Nintendo Switch 2, obwohl es noch keine offiziellen Ankündigungen gibt.

Spieler können das Spiel jetzt in zwei verschiedenen Editionen vorbestellen: Die Standard Edition ist für 59, 99 $ erhältlich, während die Deluxe Edition 69, 99 $ kostet und die folgenden exklusiven Funktionen enthält:

  • Offizieller Soundtrack
  • Tapetenpaket
  • Castor Woods Touristenkarte
  • Castor Woods Prepper-Paket
  • Castor Woods Prepper-Outfit
  • Überlebens-Maschinenpistole
  • Rowdy

Alle Vorbesteller erhalten zusätzlich die folgenden Vergünstigungen:

  • Ultimatives Überlebensoutfit
  • Harran-Kampfmesser (+ aufrüstbarer Bauplan)
  • Die Anhänger-Armbrust (+ aufrüstbarer Bauplan)
  • In Jades Memory-Pistole (+ aufrüstbarer Bauplan)
  • Castor Woods Patrouille

Darüber hinaus erhalten Spieler, die die Dying Light 2: Stay Human Ultimate Edition zum Start gekauft haben , Dying Light: The Beast ohne Aufpreis, da das Spiel ursprünglich als zweiter Teil des storybasierten DLC für Stay Human gedacht war.

Dying Light: Das Biest

Genre, Setting und Erzählübersicht

bleibt den Wurzeln der Franchise als Open-World-Action-Survival-Horrorspiel treu und bietet intensives Gameplay ausschließlich aus der Ich-Perspektive. Das Spiel spielt in Castor Woods, einem einst florierenden Touristenort, der nach einer Zombie-Apokalypse verfiel, und die Spieler übernehmen erneut die Rolle von Kyle Crane, gesprochen von Roger Craig Smith.

Die Handlung knüpft an die Ereignisse des Originaltitels und seiner Erweiterung The Following an. Nach 13 Jahren Gefangenschaft, in denen Crane unter Marius „The Baron“ Fischer Experimenten ausgesetzt war, gelingt ihm schließlich die Flucht. Cranes Rachetriebe inspirieren ihn zum gefeierten südkoreanischen Film Oldboy, der ein ähnliches Thema der Rache nach langer Gefangenschaft behandelt. Bemerkenswert ist, dass die Zeitlinie von Dying Light: The Beast direkt an die Geschichte von Dying Light 2 anschließt.

Gameplay-Funktionen

Die Entwickler möchten die intensive Überlebensmechanik, die die Fans im ersten Teil so schätzten, wieder einfangen und sich vom Ansatz von Dying Light 2 abwenden. Dazu gehört die Rückkehr klassischer Speicherzonen, erweitert um neue Funktionen wie Barrikaden zur Stärkung der Spielerverteidigung.

Im Kampf können Spieler Cranes beeindruckende, tierähnliche Fähigkeiten nutzen, wobei der Schwerpunkt auf dem Nahkampf liegt. Dank seiner gesteigerten Stärke liefern sich die Spieler brutale Kämpfe gegen die Infizierten. Schusswaffen sind von Anfang an verfügbar, was dieses Spiel von seinem Vorgänger unterscheidet, der Schusswaffen erst nach dem Start einführte.

Parkour bleibt ein zentraler Aspekt des Gameplays, auch wenn die offenere und ländlichere Umgebung von Castor Woods andere Fortbewegungsmethoden erfordert als urbane Umgebungen. Fahrzeuge – insbesondere ein Geländewagen – kehren zurück und erinnern an das Gameplay von Dying Light: The Following. Spieler haben damit große Freiheiten beim Bezwingen von Zombiehorden.

Getreu dem Design der Serie ist das Erkunden von Castor Woods tagsüber sicherer, während die Bedrohung nachts dramatisch zunimmt, wenn gefährlichere Feinde auftauchen. Das Spiel unterstützt außerdem Koop-Gameplay für Gruppen von bis zu vier Spielern sowie ein gemeinsames Fortschrittssystem, das den gemeinschaftlichen Abenteueraspekt verstärkt.

Technologie und Spezifikationen

Dying Light: The Beast basiert auf einer erweiterten Version von Techlands proprietärer C-Engine. Das Studio kündigte deutliche Verbesserungen der Rendering-Funktionen an, darunter Wettereffekte, Materialdarstellung, Beleuchtung und Schattendynamik. Obwohl die PC-Systemanforderungen noch nicht bekannt gegeben wurden, lässt die Tatsache, dass das Spiel auf älteren Konsolen erscheint, vermuten, dass es für eine breite Hardware-Palette verfügbar sein wird.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert