Dying Light-Patch: Hotfix für Probleme mit der Frame-Generierung und dem Greifen übermächtiger Zombies

Dying Light-Patch: Hotfix für Probleme mit der Frame-Generierung und dem Greifen übermächtiger Zombies

Techland hat einen wichtigen Hotfix-Patch für Dying Light: The Beast angekündigt, der das Spiel auf Version 1.2.3 bringt. Dieses umfangreiche Update behebt vor allem Leistungsprobleme im Zusammenhang mit Rucklern bei der Nutzung der NVIDIA DLSS-Frame-Generierung, ein Problem, das ich bereits in meinem technischen Testbericht angesprochen habe. Dieses Problem kann das Spielerlebnis beeinträchtigen, weshalb diese Verbesserungen für Spieler besonders wichtig sind.

Eine weitere wichtige Änderung dieses Updates ist die Anpassung der Greiffähigkeit der Zombie-Beißer. Die neue Balance, die zuvor als übermäßig mächtig galt, soll die Frustration der Spieler reduzieren. Diese Änderung basiert auf dem Feedback der Gaming-Community, einschließlich verschiedener Mods von PC-Nutzern, die sich mit demselben Problem befassen. Trotz der offiziellen Anpassungen im Spiel können viele Spieler weiterhin die verfügbaren Mods ausprobieren, um ihr Spielerlebnis weiter zu verbessern.

Vollständiges Änderungsprotokoll für Dying Light: The Beast Version 1.2.3

Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen

  • Verschiedene Absturzprobleme wurden behoben, um die allgemeine Spielstabilität zu verbessern.
  • Ein Fehler wurde behoben, der die Anwendung der Schärfung bei Verwendung von DLSS beeinträchtigte.
  • Durch die Frame-Generierung verursachte Stotternfälle wurden beseitigt.
  • Grafische Artefakte behoben, die bei HDR auf PlayStation 5 auftraten.

Gameplay-Anpassungen

  • Die Greifmechanik der Beißer wurde überarbeitet, um ein faireres Spielerlebnis zu schaffen.
  • Behoben: Beschädigte Patrouillenrouten für Screamer in Dark Zones.

Quest- und Fortschrittskorrekturen

  • Lernprogramm:
    • Ein kritisches Problem wurde behoben, bei dem Spieler, die modifizierte Waffen von anderen Spielern erhielten, die das Tutorial abgeschlossen hatten, aufgrund eines Duplizierungsversuchs mit Fortschrittssperren konfrontiert waren.
  • Die Mine (Genossenschaft):
    • Ein Fehler wurde behoben, bei dem zerstörbare Türen für einen Spieler intakt bleiben konnten, was den Questfortschritt behinderte.
  • Sichere Orte:
    • Ein Problem wurde behoben, bei dem zerbrechliche Türen und Fenster nach dem Neuladen erneut auftauchten und Spieler möglicherweise einschlossen.
  • Sicherer Ort in der Irrenanstalt: Eine Situation wurde behoben, in der Hindernisse den Zugang zum Eingang blockierten, nachdem Spielstände neu geladen wurden.
  • Endlose Musikschleifen nach dem Neuladen bestimmter Quests wurden verhindert.

Aktualisierungen der Benutzeroberfläche und Konsole

  • Die fehlende Schaltfläche „Der Community beitreten“ auf Konsolen wurde wiederhergestellt.

Weitere Informationen und Bilder zu diesem Update finden Sie in der Quelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert