Dying Light: Neuer Launch-Trailer veröffentlicht, Steam Deck verifiziert und Spiel jetzt verfügbar

Dying Light: Neuer Launch-Trailer veröffentlicht, Steam Deck verifiziert und Spiel jetzt verfügbar

Dying Light: The Beast startet mit hohen Erwartungen

Nach Jahren der Vorfreude auf die Veröffentlichung von Dying Light 2: Stay Human hat Techland nun offiziell den dritten Hauptteil der Franchise mit dem Titel Dying Light: The Beast veröffentlicht. Trotz einer leichten Verzögerung ist das Spiel nach einer unerwarteten Anpassung des Veröffentlichungsplans nun auf mehreren Plattformen verfügbar, darunter PC, PS5 und Xbox Series X/S.

Launch-Trailer präsentiert Gameplay

Zum Start wurde ein neuer Trailer veröffentlicht, der den Spielern einen spannenden Einblick in die Gameplay-Elemente und eine Zusammenfassung der Handlung bietet. In diesem Teil wird der Protagonist Kyle Crane erneut vorgestellt und die Bühne für die folgende Geschichte bereitet.

Steam Deck-Kompatibilität verbessert die Zugänglichkeit

Für Gamer, die gerne mobil spielen, hat Techland angekündigt, dass Dying Light: The Beast für Steam Deck verifiziert ist. Das bedeutet, dass Spieler ihr Parkour-Abenteuer überall genießen können. Laut Tomasz Szałkowski, Rendering- und Audio-Direktor bei Techland, wurde besonderes Augenmerk auf die optimale Leistung auf dem Steam Deck gelegt. Er gab an, dass spezielle Leistungsmodi entwickelt wurden, die verfeinerte Einstellungen mit HDR- und VRR-Unterstützung kombinieren und so ein nahtloses Erlebnis auf OLED-Displays gewährleisten.

Die Leidenschaft des Entwicklungsteams spiegelt sich im Spiel wider

In einer aktuellen Pressemitteilung drückte Paweł Marchewka, CEO von Techland, seinen Stolz auf die harte Arbeit und das Engagement des Teams aus. Er bemerkte: „Dying Light ist zurück und ich könnte nicht stolzer auf mein Team und das Spiel sein, das wir entwickelt haben. Ihre Leidenschaft, Hingabe und harte Arbeit haben etwas wirklich Großartiges hervorgebracht.“ Marchewka betonte, dass dieses Projekt den Wert der Treue zu den Kernelementen der Franchise bekräftige und den Spielern eine nostalgische Rückkehr zu den Wurzeln der Serie biete.

Franchise-Direktor Tymon Smektała äußerte sich ähnlich : „Dying Light: The Beast ist unser Liebesbrief an die Serie und die unglaubliche Dying Light-Community.“ Er dankte der Spielerbasis für ihre Unterstützung in schwierigen Zeiten und drückte seinen Ehrgeiz aus, den Fans das Spiel zu liefern, das sie verdienen.„An alle Fans von Kyle Crane und Dying Light: Der Moment ist gekommen. Es ist Zeit, das Biest zu entfesseln!“

Erster Eindruck und meine Rezensionsperspektive

Für eine ausführliche Bewertung lesen Sie meine ausführliche Rezension. Ich habe bereits erwähnt, dass zwei zentrale Gameplay-Elemente das Spiel zwar vorübergehend spannend halten, aber nicht genügend Tiefe bieten. Dies deutet darauf hin, dass einige Überlebensmechaniken erhebliche Mängel nicht kompensieren. Gegen Ende 2025, mit mehreren großen Titeln in der Pipeline, wird Dying Light: The Beast möglicherweise nicht als absolutes Must-Play-Erlebnis hervorstechen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert