
Viele Windows-Nutzer kennen die Frustration bei der Nutzung der integrierten Suchfunktion. Sie ist oft träge, das Auffinden von Dateien dauert übermäßig lange, und der Indexierungsdienst verbraucht ständig wertvolle Systemressourcen, was zu einer schnelleren Entladung des Akkus führt. Daher ziehen manche Nutzer möglicherweise in Erwägung, die Suchfunktion zu deaktivieren. Doch das wirft die Frage auf: Wie kann man effizient nach Dateien, Anwendungen und Webinhalten auf dem PC suchen?
Einführung von Fluent Search: Die Lösung, die Sie brauchen
Wenn Sie eine schnellere und effizientere Suchlösung suchen, sind Sie bei Fluent Search genau richtig. Diese schlanke Anwendung mit nur 80 MB überwindet die Mängel der Standardsuchfunktion von Windows und kann mit Apples speziell auf Windows-Benutzer zugeschnittener Spotlight-Funktion verglichen werden.

Während sich die Funktionen von Fluent Search mit denen von Microsofts PowerToys Run überschneiden – einem weiteren nützlichen Tool, das das Startmenü ersetzt –, ist das herausragende Merkmal von Fluent Search die robuste Indexierungsfunktion. Während der Installation haben Sie die Möglichkeit, den Indexer zu installieren, der seine Aufgabe in der Regel schnell erledigt, während Sie durch den Einrichtungsprozess navigieren.
Meiner Erfahrung nach hat der Fluent Search-Indexer es geschafft, in nur wenigen Minuten über 440.000 Dateien von meinem Laufwerk C und mehr als 121.000 von Laufwerk D zu katalogisieren. Der Indexer wird regelmäßig ausgeführt, um seinen Index zu aktualisieren und neu hinzugefügte Dateien zu berücksichtigen, ohne die Systemleistung oder Akkulaufzeit wesentlich zu beeinträchtigen.
Zusätzlich zur Dateisuche können Sie mit Fluent Search Folgendes finden:
- Aktive Anwendungen
- Browser-Tabs von Chrome, Edge, Firefox und mehr
- Elemente innerhalb von Anwendungen wie Schaltflächen, Hyperlinks und mehr
- Ihre Systemeinstellungen
- Inhalt des Onlineangebotes
Sobald Sie sich mit Fluent Search vertraut gemacht haben, werden Sie feststellen, dass Sie mit nur Ihrer Tastatur unglaublich effizient durch Ihr gesamtes Windows-Ökosystem navigieren können – ideal, um Ihren Arbeitsablauf aufrechtzuerhalten, ohne zur Maus wechseln zu müssen.
Einfacher Installationsprozess für Fluent Search unter Windows 11
Die Einrichtung von Fluent Search ist unkompliziert. Der Einrichtungsassistent ist umfassend und dennoch benutzerfreundlich und führt Sie durch die verschiedenen Funktionskonfigurationen, damit Sie schnell loslegen können.
- Laden Sie das Installationsprogramm entweder von der Fluent Search-Website oder aus dem Microsoft Store herunter. Beide Optionen bieten identische Funktionen.
- Führen Sie das Installationsprogramm aus und wählen Sie Ihr bevorzugtes Design (dunkel oder hell) aus. Klicken Sie dann auf Weiter.
- Wählen Sie den gewünschten Such-Hotkey. Die Standardeinstellung ist ausreichend, Sie können sie aber auch individuell anpassen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Dienst installieren“, um den optionalen Hintergrundindexierungsdienst hinzuzufügen – dies wird dringend empfohlen.
- Wählen Sie aus, welche Anwendungen Sie in Ihre Suche einbeziehen möchten.
- Folgen Sie den Anweisungen, bis Sie zum Abschnitt „Datenschutz“ gelangen. Dort können Sie auswählen, ob Absturzdaten mit Fluent Search geteilt werden sollen. Klicken Sie auf „Fertig“, um die Installation abzuschließen.
Wenn Sie sich während der Installation für den Indexer entschieden haben, hat Fluent Search Ihre Dateien indiziert und benachrichtigt Sie über den abgeschlossenen Vorgang und die Anzahl der auf jedem Laufwerk indizierten Dateien.
Nach Abschluss der Installation können Sie Fluent Search durch Drücken der gewählten Tastenkombination starten. Themen und weitere Einstellungen können Sie über das App-Menü steuern, das Sie durch einen Rechtsklick auf das Fluent Search-Symbol in der Taskleiste erreichen.
Power-User-Funktionen und Anpassungsoptionen
Fluent Search zeichnet sich für Power-User durch umfangreiche, anpassbare Funktionen aus. Benutzer können automatisierte Aufgaben erstellen, um verschiedene Aktionen zu optimieren.
Obwohl diese Aufgaben etwas gewöhnungsbedürftig sind, bietet die offizielle GitHub-Seite „Fluent Search Tasks“ klare Erklärungen. Im Wesentlichen können Benutzer Auslöser wie bestimmte Suchbegriffe oder Tastenkombinationen festlegen, um Aktionssequenzen auszuführen – sei es das Starten einer Anwendung, das Öffnen einer Webseite oder das Verwalten von Aufgaben auf dem PC. Es kann zwar etwas dauern, bis man die Aufgaben beherrscht, aber die potenzielle Produktivitätssteigerung ist erheblich.

Darüber hinaus unterstützt Fluent Search Plugins von Drittanbietern, die die Funktionalität des Tools erweitern. Aktuell sind 23 Plugins verfügbar, die Funktionen wie Einheitenumrechnung, Suche im Zwischenablageverlauf, Farbvorschau, Währungsumrechnung, ein integriertes Wörterbuch, einen Übersetzer und vieles mehr bieten.
Die Anpassung ist eine weitere Stärke von Fluent Search. Verschiedene Designs und Akzentfarben verbessern das Benutzererlebnis. Optisch ansprechende Designs können die Monotonie einer Standardsuchleiste in ein ansprechendes und attraktives Tool verwandeln.

Fluent Search ähnelt zwar PowerToys Run, ist aber leistungsstärker und anpassbarer. Da PowerToys verschiedene Funktionen bietet, die möglicherweise nicht für jeden geeignet sind, empfehle ich die komplementäre Nutzung beider Anwendungen. Für ein optimiertes Benutzererlebnis können Sie das PowerToys Run-Modul deaktivieren und stattdessen Fluent Search verwenden.
Die Navigation durch Windows kann oft mühsam sein, und Windows 11 scheint in vielerlei Hinsicht noch in der Entwicklung zu sein. Bestimmte Tools wie Fluent Search können jedoch Ihren Arbeitsablauf und Ihr allgemeines Nutzungserlebnis erheblich verbessern. Ob es sich um eine kleine Anwendung zur Verbesserung der Dateisuche oder eine komplette Suite mit umfangreichen Funktionen handelt – die Nutzung solcher Tools kann Ihrem Windows-Erlebnis neues Leben einhauchen.
Schreibe einen Kommentar