Durchgesickerte Spezifikationen der PlayStation 6 versprechen eine bessere Leistung als Xbox ROG Ally X und die Basis-PlayStation 5 mit aktualisierten Spielen

Durchgesickerte Spezifikationen der PlayStation 6 versprechen eine bessere Leistung als Xbox ROG Ally X und die Basis-PlayStation 5 mit aktualisierten Spielen

Durchgesickerte Spezifikationen für PlayStation 6 Handheld: Ein Game Changer?

Jüngste Leaks rund um die PlayStation 6 deuten darauf hin, dass sie die Leistung der Xbox ROG Ally X deutlich übertreffen und in einigen Szenarien sogar mit der Basis-PlayStation 5 konkurrieren könnte. Diese neuen Informationen haben bei Gaming-Enthusiasten großes Interesse geweckt.

Erkenntnisse aus den jüngsten Leaks

In einem ausführlichen Video, das Moore’s Law is Dead, eine anerkannte Quelle für PlayStation-bezogene Leaks, auf YouTube veröffentlicht hat, wurden mehrere interessante Spezifikationen enthüllt. Laut der neuesten Dokumentation wird die kommende tragbare Konsole die Canis APU verwenden. Dieses Gerät verfügt über einen kompakten, 135 mm großen quadratischen Chip, der im fortschrittlichen 3-nm-Fertigungsprozess von TSMC hergestellt wird. Die APU umfasst vier Zen 6c-CPU-Kerne sowie zwei Zen 6 Low Power-Kerne für Betriebssystemfunktionen und Nicht-Gaming-Anwendungen.

Technische Spezifikationen Highlight

Zu den wichtigsten Spezifikationen des PlayStation 6-Handhelds gehören:

  • GPU: Eine RDNA5-GPU mit 16 Compute Units (CU), die im Handheld-Modus mit etwa 1, 20 GHz und im Dock-Modus mit bis zu 1, 65 GHz arbeitet.
  • Speicher: Ein 192-Bit-LPDDR5X-8533-Speichercontroller mit Unterstützung für bis zu 48 GB RAM.
  • Kompatibilität: Abwärtskompatibilität mit PS5- und PS4-Spielen sowie zusätzliche Funktionen wie ein MicroSD-Steckplatz, ein M.2-Steckplatz, Unterstützung für haptisches Feedback, zwei Mikrofone und ein Touchscreen.

Erwarteter RAM-Bedarf

Die genauen RAM-Spezifikationen für die PlayStation 6 sind noch ungewiss, aber Branchenentwickler gehen davon aus, dass sie zwischen 24 und 36 GB RAM enthalten wird. Dies gilt als notwendig, um Spiele der nächsten Generation effektiv auszuführen, insbesondere solche, die fortschrittliche KI-Funktionen und Technologien wie Nanite aus der Unreal Engine 5 nutzen.

Leistungsvorhersagen

Basierend auf den durchgesickerten Spezifikationen sind die Leistungsschätzungen für die PlayStation 6 bemerkenswert. Die Rasterleistung soll 0, 55- bis 0, 75-mal so hoch sein wie die der PlayStation 5 im angedockten Zustand, während die Raytracing-Fähigkeiten 1, 3- bis 2, 6-mal besser sein könnten. Damit würde die PlayStation 6 in enge Konkurrenz zur PlayStation 5 Pro treten, insbesondere angesichts der Unterstützung von AMDs FidelityFX Super Resolution (FSR) 4.

Angesichts der verbesserten Effizienz der RDNA5-Architektur wird erwartet, dass dieses Gerät die Xbox ROG Ally X deutlich übertrifft, wobei die RDNA5 CU 40 % bis 50 % schneller ist als ihr Vorgänger RDNA 3.5.

Projizierte Preis- und Marktstrategie

Schätzungen zufolge könnten die Produktionskosten der PlayStation 6 zwischen 399 und 499 US-Dollar liegen. Diese Prognose berücksichtigt die wirtschaftlichen Produktionserträge der 3-nm-Technologie von TSMC sowie die Kosten für RAM der vorherigen Generation. In der Vergangenheit ist Sony mit bestimmten Hardwareprodukten mit Verlust auf den Markt gekommen. Sollten die Kostenprognosen jedoch zutreffen, könnte das Unternehmen selbst bei einem Verkaufspreis von 399 US-Dollar eine moderate Gewinnspanne erzielen.

Ausblick

Obwohl der voraussichtliche Erscheinungstermin der PlayStation 6 für 2027 geplant ist, steigt in der Gaming-Community bereits die Vorfreude. Wir halten Sie weiterhin über die Entwicklung auf dem Laufenden, also bleiben Sie dran für die neuesten Entwicklungen in der Welt der Gaming-Technologie.

Für detailliertere Einblicke besuchen Sie unsere Quelle: Quelle & Bilder.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert