Durchgesickerte Intel Panther Lake-Produktpalette und -Konfigurationen: 12 SKUs, darunter 4 aus der PTL-U-Serie

Durchgesickerte Intel Panther Lake-Produktpalette und -Konfigurationen: 12 SKUs, darunter 4 aus der PTL-U-Serie

Jüngste Leaks deuten darauf hin, dass die kommende Intel Panther Lake-Prozessorreihe mit bis zu zwölf verschiedenen Stock Keeping Units (SKUs) auf den Markt kommen wird. Demnach wird die Distribution vier Modelle der Core Ultra X-Serie, weitere vier aus der Standard-Core-Ultra-Reihe und die letzten vier der U-Serie umfassen.

Erkenntnisse aus durchgesickertem Screenshot zur Konfiguration von Panther Lake

Dies folgt einem früheren Bericht über mögliche Konfigurationen der Integrated Graphics Processing Unit (iGPU) für einige Panther-Lake-Modelle. Dieser deutete darauf hin, dass nur die Core-Ultra-„X“-Varianten über ein robustes Setup mit 12 Xe3-GPU-Kernen verfügen würden. Jüngste Leaks stützen diese Behauptung, erwähnen aber auch eine zusätzliche Low-End-WeU innerhalb der „X“-Serie. Interessanterweise scheint das Namensschema geändert zu sein; anstelle des erwarteten Formats „Core Ultra X7/X9 3X8H“ verwendet der Leak ein Format, bei dem das „X“ der Modellbezeichnung vorangestellt ist, z. B.„Core Ultra 7/9 X3X8H“.

In einem Social-Media-Beitrag zur Panther Lake-Veröffentlichung sind Intel Core Ultra-Modelle mit Spezifikationen wie 4+8+4+12 aufgeführt.
Bildnachweis: Chiphell

Die Enthüllung geht über die Nomenklatur hinaus; es gibt auch Spekulationen über Nicht-X-Varianten des Core Ultra 7 und 9. Die „X“-Reihe umfasst nun ein Core Ultra 5-Modell mit der Bezeichnung Core Ultra 5 X338H (oder alternativ Core Ultra X5 338H).Dieses spezielle Modell wird jedoch nur mit zehn Xe3-Kernen ausgestattet sein, entgegen der Behauptung des ersten Leaks, dass nur X-Varianten über zwölf Kerne verfügen würden.

Die anderen Segmente der Produktpalette umfassen die regulären Core Ultra 5, 7 und 9 (3X5H-Serie), die voraussichtlich eine deutlich reduzierte GPU-Kapazität aufweisen werden. Obwohl Intel die CPU-Architektur beibehalten will, wird die iGPU dieser Modelle voraussichtlich nur über vier Xe3-GPU-Kerne verfügen. Dieselbe Konfiguration gilt für die höherwertigen Core Ultra 3, 5 und 7 (3X0U)-CPUs, die auf sechs bis acht CPU-Kerne beschränkt sein werden.

Interessanterweise deutet dieser Leak nicht nur auf fast ein Dutzend WeUs in der ersten Panther-Lake-Version hin, sondern bestätigt auch einige zuvor veröffentlichte Spezifikationen. Es bleibt nur noch zu prüfen, ob Intel das Format „Core Ultra X5/X7/X9“ beibehalten oder sich für eine Version mit dem Präfix „X“ am Anfang der Modellnummer entscheiden wird. Wichtig zu beachten: Obwohl von einer „Bestätigung“ die Rede ist, ist dies nicht gleichbedeutend mit einer offiziellen Version. Daher ist Vorsicht geboten.

Vorläufiger Überblick über die Intel Panther Lake-H- und U-Reihe

CPU-Modell P-Kerne (Cougar Cove) E-Kerne (Darkmont) LP-E-Kerne (Skymont) Xe3 iGPU-Kerne
Core Ultra 9 X388H 4 8 4 12
Core Ultra 7 X368H 4 8 4 12
Core Ultra 7 X358H 4 8 4 12
Core Ultra 5 X338H 4 4 4 10
Core Ultra 9 375H 4 8 4 4
Core Ultra 7 355H 4 8 4 4
Core Ultra 7 345H 4 8 4 4
Core Ultra 5 325H 4 4 4 4
Core Ultra 7 360U 4 0 4 4
Core Ultra 5 350U 4 0 4 4
Core Ultra 5 340U 4 0 4 4
Core Ultra 3 320U 2 0 4 4

Nachrichtenquelle: Chiphell

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert