
Apple scheint sich auf die kommende Apple Watch Ultra 3 vorzubereiten, auch wenn dieses neue Modell möglicherweise nicht das von vielen erwartete drastische Redesign aufweisen wird. Aktuelle Updates von Apple deuten auf interessante Entwicklungen hin: Die fünfte Entwickler-Beta von iOS 26 enthüllt einen versteckten Hinweis auf eine Displayauflösung von 422 x 514 Pixeln. Diese Konfiguration entspricht keiner der aktuellen Apple Watch-Varianten. Zum Vergleich: Die bestehende Apple Watch Ultra 2 verfügt über eine Auflösung von 410 x 502 Pixeln, was darauf hindeutet, dass ein größerer Bildschirm für die Ultra 3 in Sicht sein könnte.
Erwartete Funktionen der Apple Watch Ultra 3: Größeres Display und Verbesserungen
Laut MacRumors deutet die Beibehaltung einer ähnlichen Pixeldichte von etwa 335 ppi darauf hin, dass die Apple Watch Ultra 3 über ein Display mit einer Diagonale von etwa 1, 98 Zoll verfügen könnte, verglichen mit dem 1, 93-Zoll-Bildschirm der Ultra 2. Dies entspricht einer Vergrößerung der Displaygröße um etwa 3 %.Wichtig ist, dass Apple diese Verbesserung offenbar durch eine Verkleinerung des Rahmens statt durch eine Vergrößerung des Gehäuses erreichen will, wodurch rund 5 % mehr Bildschirmfläche bei gleichbleibender Größe zur Verfügung stehen.
Diese mögliche Anpassung könnte das Benutzererlebnis deutlich verbessern, obwohl ungewiss bleibt, ob die Standard-Apple Watch Series 11 von ähnlichen Änderungen profitieren wird. Nach der kürzlich erfolgten Neugestaltung der Standardmodelle erscheinen weitere Änderungen in diesem Jahr unwahrscheinlich. Die Apple Watch Ultra besticht bereits durch eine robuste, robuste Optik; die Minimierung der Einfassungen bei gleichzeitiger Vergrößerung des Displays kann ein intensiveres visuelles Erlebnis für Benutzer bei der Interaktion mit Benachrichtigungen, Karten oder übersichtlichen Apps schaffen.
Neben der höheren Displayauflösung wird die Apple Watch Ultra 3 voraussichtlich eine Reihe erweiterter Funktionen bieten. Gerüchten zufolge sollen die Geräte nun auch per Satellit Nachrichten senden können, ohne dass Mobilfunk oder WLAN erforderlich sind, und ein Weitwinkel-LTPO3-Display ähnlich dem der Apple Watch Series 10 bieten. Darüber hinaus sind die Integration von 5G RedCap-Mobilfunkunterstützung, Blutdruckmessung und neuen S10- oder S11-Prozessoren für verbesserte Leistung und Energieeffizienz geplant.
Darüber hinaus ist die Markteinführung der iPhone 17-Reihe für den 9. September geplant, was mit der erwarteten Ankündigung der neuen Apple Watch-Modelle zusammenfällt. Dieser Zeitpunkt lässt darauf schließen, dass Verbraucher schon bald mit spannenden Entwicklungen von Apple rechnen können.
Schreibe einen Kommentar