
Der Exynos 2400-Chipsatz erhielt seit seiner Einführung gemischte Kritiken, vor allem aufgrund der Konkurrenz zu Qualcomms Snapdragon 8 Gen 3, einem Benchmark-Leistungsführer. Trotzdem sieht Samsung weiterhin Nutzen im Exynos 2400, insbesondere für Kosteneinsparungen in seiner Produktlinie. Aktuelle Benchmarkberichte deuten darauf hin, dass das kommende Galaxy Z Flip 7 FE diesen SoC erneut enthalten könnte. Dies unterstreicht Samsungs Strategie, eigene Technologie zu nutzen und gleichzeitig die Komponentenkosten im Griff zu behalten.
Kostengünstige Designoptionen für das Galaxy Z Flip 7 FE
Ein wichtiger Aspekt von Samsungs Ansatz besteht darin, das Galaxy Z Flip 7 FE mit 8 GB RAM auszustatten, was es zur leistungsschwächsten Wahl im aktuellen Sortiment faltbarer Geräte macht. Es stellt sich die berechtigte Frage: Warum entscheidet sich Samsung bei diesem Modell für den Exynos 2400 statt für den neu eingeführten Exynos 2500? Obwohl der Exynos 2500 im Februar dieses Jahres in Massenproduktion ging, scheint er exklusiv dem höherwertigen Galaxy Z Flip 7 vorbehalten zu sein, während der Flaggschiff-Prozessor Snapdragon 8 Elite wahrscheinlich im Galaxy Z Fold 7 zum Einsatz kommen wird. Diese strategische Entscheidung steigert nicht nur die Attraktivität der Premium-Modelle, sondern hilft dem Unternehmen auch, die Gesamtausgaben für Chipsätze im Griff zu behalten.

Die Details des Geekbench 6-Benchmarks zeigen, dass das Galaxy Z Flip 7 FE (Modellnummer SM-F761N) vom Exynos 2400 angetrieben wird. Diese Konfiguration verfügt über einen 10-Kern-CPU-Cluster, der im Muster „1 + 2 + 3 + 4“ angeordnet ist und beeindruckende Ergebnisse von 1.930 Punkten im Single-Core- und 6.276 Punkten im Multi-Core-Test erzielt. Mit der Entscheidung für einen älteren Chipsatz signalisiert Samsung, den Preis für dieses faltbare Gerät attraktiver gestalten zu wollen. Diese Entscheidung hat jedoch ihren Preis: Die bescheidene Speicherausstattung von 8 GB spiegelt das Ziel wider, die Gesamtkosten zu senken.
Die Geekbench-Liste des Samsung Galaxy Z Flip FE SM-F761N enthüllt den Exynos 2400-Chipsatz.
🔳 Exynos 2400 SoC🎮 Samsung Xclipse 940 GPU🍭 Android 16 – 8 GB RAM #SamsungGalaxyZFlipFE #GalaxyZFlipFE pic.twitter.com/GkP6tVDyoy
– Abhishek Yadav (@yabhishekhd) 12. Mai 2025
Samsungs Strategie, ein preisgünstiges, faltbares Gerät auf den Markt zu bringen, deutet auf ein solides Geschäftsmodell hin. Ob sich diese Spezifikationen jedoch in überzeugenden Verkaufszahlen niederschlagen, bleibt abzuwarten. Da Samsung erwägt, dieses Produkt regelmäßig anzubieten, ist es für die Chipentwicklung des Unternehmens entscheidend, Produkte zu liefern, die zwar nicht unbedingt auf Flaggschiff-Niveau liegen, aber dennoch eine ernstzunehmende Konkurrenz auf dem Markt darstellen können.
Quelle: Abhishek Yadav
Schreibe einen Kommentar