
In der Geekbench-Datenbank sind Benchmark-Ergebnisse für die AMD Radeon RX 9060 XT „RDNA 4“-GPU aufgetaucht, die zeigen, dass ihre Leistung hinter der RX 7700 XT zurückbleibt, die auf der vorherigen RDNA 3-Architektur basiert.
Übersicht der AMD Radeon RX 9060 XT GPU
Die Radeon RX 9060 XT ist AMDs wichtigstes Produkt für Mainstream-Gaming innerhalb der RDNA 4-Familie. Sie wird in zwei Konfigurationen erhältlich sein: einer 16-GB-Version für 349 US-Dollar und einer 8-GB-Version für 299 US-Dollar. Ein aktueller Geekbench-Test konzentrierte sich auf die 16-GB-Variante. Schauen wir uns zunächst die Spezifikationen an.
Spezifikationen und Funktionen
Dank der fortschrittlichen 4-nm-Prozesstechnologie von TSMC erreicht die RX 9060 XT außergewöhnliche Taktraten und verfügt über eine bemerkenswerte Boost-Frequenz von bis zu 3, 13 GHz. Damit ist sie die erste GPU mit solch beeindruckenden Basisgeschwindigkeiten. Erwartete Custom-Modelle könnten mit Frequenzen nahe 3, 2 bis 3, 3 GHz arbeiten, und die Karte hat je nach VRAM-Konfiguration eine Total Board Power (TBP) zwischen 150 W und 182 W.

Die Speicherkonfiguration der RX 9060 XT umfasst Optionen für 8 GB und 16 GB mit einer 128-Bit-Busschnittstelle. Die Karte nutzt GDDR6-Speicher mit einer Geschwindigkeit von 20 Gbit/s. Obwohl diese Konfiguration der RTX 5060 Ti ähnelt, sind Konkurrenten bereits auf die schnellere GDDR7-Speichertechnologie umgestiegen. Trotz anfänglicher Gerüchte, dass AMD die 8-GB-Variante aufgrund der schlechten Resonanz auf ähnliche NVIDIA-Angebote einstellen könnte, scheinen beide Modelle wie geplant weiterzuentwickeln.

Benchmark-Leistung
Im OpenCL-Benchmark erreichte die RX 9060 XT 109.315 Punkte. Dieser Wert bedeutet eine Leistungssteigerung von 31 % gegenüber dem Ergebnis der RX 7600 XT (83.313 Punkte), liegt aber 14 % unter dem Ergebnis der RX 7700 XT, was die starke Konkurrenz auf dem aktuellen Grafikkartenmarkt verdeutlicht.

Ähnliche Trends wurden bei den Vulkan-Tests beobachtet, bei denen die RX 9060 XT die RX 7600 XT um 25 % übertraf, jedoch im Vergleich zur RX 7700 XT um 12 % hinterherhinkte – beide Konkurrenten bewegen sich im aktuellen Marktumfeld in ähnlichen Preisklassen.
Die Testumgebung nutzte eine AMD Ryzen 7 9800X3D CPU in Kombination mit 32 GB DDR5-8000 Arbeitsspeicher. Die GPU erreichte eine maximale Frequenz von 2787 MHz, was unter der erwarteten Boost-Frequenz von 3 GHz+ liegt. Vor diesem Hintergrund gehen wir davon aus, dass die RX 9060 XT in Gaming-Szenarien mit der RX 7700 XT mithalten oder sie möglicherweise sogar übertreffen wird. Allerdings ist Geduld geboten, da die offiziellen Benchmarks Anfang nächsten Monats veröffentlicht werden.

AMD positioniert die Radeon RX 9060 XT mit 16 GB als direkten Konkurrenten zur NVIDIA RTX 5060 Ti und betont dabei ihren attraktiven Preis, der sogar NVIDIAs 8-GB-Modell unterbietet.
Technische Daten der AMD Radeon RX 9000 „RDNA 4“-Serie
Modell | Radeon RX 9070 XT | Radeon RX 9070 | Radeon RX 9070 GRE | Radeon RX 9060 XT | Radeon RX 9060 | Radeon RX 9050? |
---|---|---|---|---|---|---|
Architektur | RDNA 4 | RDNA 4 | RDNA 4 | RDNA 4 | RDNA 4 | RDNA 4 |
GPU WeU | Navi 48 | Navi 48 | Navi 48 | Navi 44 | Navi 44 | Navi 44 |
Prozessknoten | TSMC 4 nm | TSMC 4 nm | TSMC 4 nm | TSMC 4 nm | TSMC 4 nm | TSMC 4 nm |
Transistoranzahl | 53, 9 Milliarden | 53, 9 Milliarden | 53, 9 Milliarden | 29, 7 Milliarden | 29, 7 Milliarden | 29, 7 Milliarden |
Matrizengröße | 357 mm² | 357 mm² | 357 mm² | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben |
Recheneinheiten | 64 | 56 | 48 | 32 | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben |
Strahlenbeschleuniger | 64 | 56 | 48 | 32 | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben |
KI-Beschleuniger | 128 | 112 | 96 | 64 | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben |
Stream-Prozessoren | 4096 | 3584 | 3072 | 2048 | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben |
Spieluhr | 2400 MHz | 2070 MHz | 2220 MHz | 2530 MHz | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben |
Boost-Takt | 2970 MHz | 2540 MHz | 2790 MHz | 3130 MHz | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben |
Peak FP32 | 48, 7 TFLOPs | 36, 1 TFLOPs | 34, 3 TFLOPs | 25, 6 TFLOPs | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben |
Peak FP16 | 97, 3 TFLOPs | 72, 3 TFLOPs | 68, 6 TFLOPs | 51, 3 TFLOPs | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben |
Peak INT8 | 779 TOPS (Spärlichkeit) | 578 TOPS (Spärlichkeit) | 549 TOPS (Spärlichkeit) | 410 TOPS (Spärlichkeit) | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben |
Peak INT4 | 1557 TOPS (Spärlichkeit) | 1156 TOPS (Spärlichkeit) | 1097 TOPS (Spärlichkeit) | 821 TOPS (Spärlichkeit) | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben |
Überrollschutz | 128 | 128 | 96 | 64 | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben |
Infinity Cache | 64 MB | 64 MB | 48 MB | 32 MB | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben |
Erinnerung | 16 GB GDDR6 | 16 GB GDDR6 | 12 GB GDDR6 | 8/16 GB GDDR6 | 8 GB GDDR6 | Wird noch bekannt gegeben |
Speichergeschwindigkeit | 20 Gbit/s | 20 Gbit/s | 18 Gbit/s | 20 Gbit/s | 20 Gbit/s | Wird noch bekannt gegeben |
Busschnittstelle | 256 Bit | 256 Bit | 192 Bit | 128 Bit | 128 Bit | Wird noch bekannt gegeben |
PCIe-Schnittstelle | PCIe 5.0 x16 | PCIe 5.0 x16 | PCIe 5.0 x16 | PCIe 5.0 x16 | PCIe 5.0 x16 | Wird noch bekannt gegeben |
TBP | 304W | 220 W | 220 W | 150-182 W | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben |
Preis | 599 US-Dollar | 549 US-Dollar | 4199 RMB | 299 $/349 $ US | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben |
Auflagedatum | 6. März 2025 | 6. März 2025 | 8. Mai 2025 | 2025 | Wird noch bekannt gegeben | Wird noch bekannt gegeben |
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Quellen: Benchleaks Nr.1, Benchleaks Nr.2
Um einen umfassenden Überblick über die AMD Radeon RX 9060 XT zu erhalten und detaillierte Bilder anzusehen, besuchen Sie die Quelle.
Schreibe einen Kommentar